Seite 6 von 24

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 7. Aug 2017, 09:51
von MarkusG
Danke, Wallu, da hast Du gerade noch einmal Schlimmstes verhindert!

Gruß
Markus

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 7. Aug 2017, 12:56
von lerchenzorn
planthill hat geschrieben: 6. Aug 2017, 19:31
Callis hat geschrieben: 6. Aug 2017, 18:39
zum ersten Mal in meinem Garten 'Solidaster luteus'. Danke an ein spendables Forumsmitglied. :D Gefällt mir sehr gut.


Sie ist ein Kleinod ...

liebe sie auch sehr ...


Das finde ich auch. Die Schnecken leider ebenso. Im Austrieb vernichtet. :'(

Circaea mag wuchern. Agrarökonom hat aber offenbar eine schön kompakte Form (und auch den nötigen Platz ;) )

Bild Bild Bild
Zarter Beginn: Aster pyrenaeus 'Lutetia', Phlox paniculata 'Orange', Lagerstroemia indica

Bild Bild Bild
Pontederia cordata, Fuchsia magellanica - ein namenloser Zufallskauf aus der örtlichen Baumschule, sehr wüchsig und blühfreudig - hoffentlich
auch sehr hart (stand dort offenbar schon mehrjährig im halbleeren Topf herum), Echinacea purpurea

Bild Bild Bild Bild Bild
... , Eschscholzia californica, Fuchsia magellanica, Helenium 'Blütentisch'

Bild Bild Bild
Scutellaria incana, Chamaemelum nobile

Bild Bild Bild
Phlox paniculata - kleinblütiger Sämling, Origanum rotundifolium

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 7. Aug 2017, 13:43
von Gänselieschen
Schöne Fotos! Ich habe seit dem Urlaub noch nicht wirklcih den Gartenblick, einfach keine Zeit gehabt. Heut früh habe ich aber das hier aus der Ferne leuchten sehen. So eine Freude!


Re: Was blüht im August?

Verfasst: 7. Aug 2017, 19:45
von lerchenzorn
Das sieht gut aus. :) Meinem schönsten haben die Schnecken die Blütenknospen weggefressen. Glücklicherweise treiben jetzt die Blätter.

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 7. Aug 2017, 20:30
von Henki
Im Moment blühen sie nicht nur, sondern verströmen auch einen herrlichen Duft. :D

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 7. Aug 2017, 20:34
von Henki
Alcea 'Parkallee'

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 7. Aug 2017, 21:15
von lerchenzorn
Hey, die wollte ich gerade (noch mal) zeigen. ;)

Kommt sie eben doppelt. Für mich ist sie die schönste von den Althaea-Hybriden.

Bild Bild Bild
Carlina acaulis var. caulescens, Anemone hupehensis cv. (japonica?), Phlox paniculata-Sämling

Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Verbena hastata, Helenium 'Sahins Early Flowerer', Anemone tomentosa ?'Robustissima'?, Physostegia virginiana, Clematis 'Paul Farges',
x Alcalthaea suffrutescens 'Parkallee'

Bild Bild Bild
Helenium 'Blütentisch', Helenium 'Kupferzwerg' und Anemonen

Bild Bild Bild
x Alcalthaea suffrutescens 'Parkallee', Helenium 'Sahin´s Early Flowerer' - der kann ja wirklich so rot :o , Phlox paniculata-Sämling

Bild Bild Bild
Verbena macdougallii, Heterotheca camporum (villosa var. camporum), Heidekraut gab´s am Waldweg - sehr zierliche Triebe und Blüten bei dieser Pflanze

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 7. Aug 2017, 21:21
von Henki
Deinetwegen und dank Albizia steht sie ja hier. ;)

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 7. Aug 2017, 21:25
von lerchenzorn
Hast Du sie im Hof? Vor einer Mauer wirkt sie vermutlich am besten. Oder mit feinblättrigen, halbhohen Gräsern?

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 7. Aug 2017, 21:33
von Henki
Sie steht hinten im kleinen keilförmigen Beet mit Veronica, Salvia, Monarden, Phlox etc. Dort hatte ich sie aber eher aus Verlegenheit erstmal gepflanzt, die muss ins große Herbstbeet zwischen die Gräser (Sesleria autumnalis, Pennisetum, ...) umziehen. Dort steht aktuell noch eine Alcea ficifolia, deren Laub aber zum Davonlaufen ist. ::)

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 7. Aug 2017, 21:40
von lerchenzorn
Alcea ficifolia werde ich noch aus Samen anziehen, aber die leuchtend gelbe. Sie hat im Frühling so fantastisch im früheren Kindheitsgarten geblüht. (Nur: wohin dann damit? ??? )

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 7. Aug 2017, 23:19
von Norna
Einen Pilz-Thread habe ich nicht gefunden, deshalb zeige ich dieses Foto aus unserem Schwedenurlaub einmal hier: sieht aus, als würde da ein Pilz auf einem Pilz wachsen, oder?

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 7. Aug 2017, 23:25
von AndreasR
Das Laub einiger meiner Stockrosen ist auch zum Davonlaufen, und die Blüten arg deformiert. Ich vermute, es liegt an der extremem Trockenheit im Frühjahr, denn diejenigen, die eher im Halbschatten standen, sehen deutlich gesünder aus, und sie sind auch so gut wie nicht von Malvenrost befallen (was man aufgrund der reichlichen Regenfälle im Juni/Juli ja annehmen könnte). So langsam scheinen sich auch die deformierten Stockrosen nun etwas zu erholen und schönere Blüten zu produzieren.

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 8. Aug 2017, 06:17
von lerchenzorn
Und die hier noch - Guten Morgen :)

Bild Bild Bild
Cosmos bipinnatus, Rudbeckia nitida, Rudbeckia fulgida 'Goldsturm' mit Phlox paniculata 'Mary' ('Red Riding Hood')

Bild Bild Bild Bild Bild
Lonicera x brownii 'Dropmore Scarlet' - Nachblüte und Monarda 'Cambridge Scarlet' - was so alles unter Scharlachrot fällt ???, Phlox paniculata ?'Dorffreude'?,
Physostegia virginiana, Knautia macedonica 'Mars Midget'

Bild Bild Bild
Calamintha grandiflora - zweite Blüte nach neuem Durchtrieb, Phlox paniculata ?'Redivivus'?, Platycodon grandiflorus 'Alba'

Bild Bild Bild
Absaat von Helianthmum appeninum, Phlox paniculata ?'Redivivus'?, Scabiosa canescens

Bild Bild Bild Bild
Achillea ptarmica - gefüllt blühend - aus verwildertem Bauerngarten, Monarda 'Cambridge Scarlet', Phlox paniculata ?'Dorffreude'?, Rudbeckia fulgida var. deamii

Bild Bild Bild Bild
Solidago ptarmicoides (Aster p.), Phlox paniculata - ein später 'Schneeferner', Tropaeolum majus - kommt im Kartoffelbeet seit Jahren zuverlässig wieder

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 8. Aug 2017, 08:07
von Anke02
Danke für die vielen schönen Bilder mit Beschreibungen! :D

Die Verbena kannte ich noch gar nicht (bisher Bonariensis und Hastata im Garten). Hastata sind leider schon verglüht. Edit: verblüht - so heiß war es hier auch wieder nicht ;D

Und Calamintha grandiflora ist sehr schön! Gerade gegoogelt, dass sie auch für die Dachbegrünung geeignet sei. Das wäre dann etwas für das begehbare Garagendach. :)