Seite 6 von 7
Re:Linksammlung Obst
Verfasst: 21. Jun 2014, 07:13
von speedman
Hab vor kurzem einen Radiobericht gehört der besagt das die alten Apfelsorten einen Inhaltsstoff besitzen der vorbeugend oder heilend bei Krebserkranken sein soll.Man hat dies allerdings erst vor kurzem entdeckt und das ganze ist noch im Untersuchungsstadion.aber nur in den alten Sorten !!!Hat hier auch schon jemand mal davon gehört oder vielleicht einen link.
Re:Linksammlung Obst
Verfasst: 4. Jul 2014, 10:03
von Gartenpfleger
Es sollen hauptsächlich die Polyphenole sein, die Krankheiten vorbeugen. Diese sind auch in anderen Apfelsorten drin.. nicht nur in Alten. Schau mal: Polyphenole in mg/l SaftBohnapfel ca. 1600Brettacher ca. 1200Kaiser Wilhelmca. 1000Boskoop ca. 950Topaz ca. 900 Boikenapfel ca. 600Elstar ca. 500Jonagold ca. 300
Re:Linksammlung Obst
Verfasst: 4. Jul 2014, 11:04
von Paw paw
Es sollen hauptsächlich die Polyphenole sein, die Krankheiten vorbeugen. Diese sind auch in anderen Apfelsorten drin.. nicht nur in Alten. Schau mal: Polyphenole in mg/l SaftBohnapfel ca. 1600Brettacher ca. 1200Kaiser Wilhelmca. 1000Boskoop ca. 950Topaz ca. 900 Boikenapfel ca. 600Elstar ca. 500Jonagold ca. 300
In einem Bericht hieß es mal, dass sich die Forschungen auf die Inhalte konzentrieren, die das Fruchtfleisch schnell braun werden lässt, nachdem der Apfel angebissen oder geschnitten wurde. Diese Reaktion schützt die darunterliegenden Fruchtzellen. Genau diese Oxidation wurde immer mehr weggezüchtet, weil es ja nicht so appetitlich aussieht.
Re:Linksammlung Obst
Verfasst: 4. Jul 2014, 11:06
von Gartenpfleger
Richtig und das Dunkel werden sollen die Polyphenole verursachen. Also gleich essen und nicht lange schauen
Re:Linksammlung Obst
Verfasst: 16. Dez 2014, 19:23
von Frühling
bin gerade auf eure Linksammlung gestossen. Fuer diejenigen, die sich interessieren wieviel Vit. C in den verschiedenen Sorten stecken, hier dieser Link: www. Bund-Lemgo.de "Aepfel Streuobstwiese Vitamin C Gehalt (pdf)Moechte auch noch
www.pommiers.com empfehlen, ausfuehrliche Beschreibungen von alten Obstsorten, allerdings auf Franzoesisch.Viel Spass beim Stoebern. Im uebrigen finde ich, dass diese Linksammlung sehr interessant ist und man sehr leicht verfuehrt wird noch einen Obstbaum zu pflanzen...obwohl man ihn wirklich nicht braucht (habe schon 15 alte Sorten)! Was mich dennoch reizen wuerde waere ein Apfelbaum der so ein wenig wie eine Trauerweide aussieht - hab ich das richtig beschrieben?? LG
Re:Linksammlung Obst
Verfasst: 1. Feb 2015, 16:11
von grafenburger †
Und speziell gegen Krebs sollen rotfleischige Sorten helfen,wie z.B. die Sorte "roter Mond",die seinerzeit von Iwan Mitschurin gezüchtet wurde.Im Landkreis BB befindet sich in einer Aufpflanzung auch ein rotfleischiger Apfel,der dort Erdbeerapfel genannt wird.
Re: Linksammlung Obst
Verfasst: 26. Feb 2016, 00:48
von häwimädel
Kennt jemand Baumschule Pflanzlust?
http://www.biobaumversand.de/Ich bin gerade beim Suchen über diese Seiten gestolpert und finde sie recht informativ, sind auch nette Spielereien dabei, wie verschiedene Suchparameter (Geschmack, Bodenansprüche...) einstellen. Die Beschreibungen wurden wohl von einem alten Buch, das hier sicher jemand kennt, für den Erwerbsanbau abgeschrieben. Da hat sich jemand richtig viel Mühe gegeben, selbst wenn das schon über kopieren/einfügen möglich sein sollte...
Re: Linksammlung Obst
Verfasst: 21. Mär 2016, 06:28
von Aromasüß
Berlin-Brandenburg (Uckermark)VERN e.V. - Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen in BrandenburgZum Download: --> Sortimente alter Obstsorten, Excellisten der Baumschulen in Berlin-Brandenburg: Standardsorten, erhältliche Sorten, welche Sorte finde ich in welcher Baumschule? --> Katalog für seltene Kulturpflanzen mit BestellzettelWebsite: http || vern de [geht hier leider nur verstümmelt]Der Verein veranstaltet regelmäßig schöne Ausstellungen, jetzt beginnen die Kartoffeltage zum Pflanzkartoffeleinkauf für den Garten. Später im Jahr folgen die Tomatentage. Im Herbst zeigt er seine sehenswerten Pflanzkartoffeln auch auf einigen Apfeltagen in der Region. Er betreibt einen eigenen Schau- und Vermehrungsgarten (bei Angermünde) mit alten Getreidesorten, Hülsenfrüchten, Salat, Kräuter, Wurzeln u.v.a.Kurse zur SaatgutvermehrungSaatgutbestellung, Broschüren, TerminkalenderListe der Schaugärten in Brandenburg - unserem Nutzpflanzen-Kulturerbe!
Re: ... / Buch Neuauflage: 100 alte Apfel und Birnensorten
Verfasst: 6. Okt 2017, 20:23
von Natternkopf
Guten Tag Freunde der Obstbäume
Da ich keinen besseren Themenbereich gefunden habe, stelle ich das hier rein.
Es handelt sich um eine Neuauflage eines Buches zu Äpfeln und Birnensorten.
Ich kann das nicht beurteilen, deshalb noch Informationen dazu.
Eine Beschreibung dazu lautet wie folgt:
50 Apfelsorten, 50 Birnensorten, ausführlich beschrieben, detailliert und liebevoll illustriert – das ist das Meisterwerk «Schweizerische Obstsorten», welches der Pomologe Gustav Pfau-Schellenberg im Auftrag des Schweizerischen Landwirtschaftlichen Vereins 1872 herausgab. Die meisten der 100 alten Sorten sind im gesamten deutschsprachigen Raum vertreten.Link zur Buchanzeige
Autoren: Pfau-Schellenberg, Gustav / Lienhard, Luc
Buchtitel: 100 alte Apfel- und BirnensortenGrüsse Natternkopf
Re: Linksammlung Obst
Verfasst: 19. Jul 2018, 20:11
von mybee
Es geht nichts über ein schönes Buch.
Wer das von Natternkopf vorgestellte Werk von G.Pfau-Schellenberg vorab anschauen will, wird bei der
Deutschen Gartenbaubibliothek fündig.
Dort sind auch andere hochinteressante pomologische Werke zu finden z.B. Illustrierte Handbuch der Obstkunde
Re: Linksammlung Obst
Verfasst: 11. Dez 2018, 14:48
von carot
Ich gebe hier mal die von pruimenpit geposteten Links wieder:
pruimenpit hat geschrieben: ↑11. Dez 2018, 12:37Da einige Forumsmitglieder, die selbst veredeln oder veredeln lassen, hin und wieder Edelreiser suchen, möchte ich einige Bezugsmöglichkeiten aufzeigen.
Virusfreies (VF) oder zumindest virusgetestetes (VT) oder frei von sichtbaren Krankheiten (CAC) Veredelungsmaterial liefern die Schnittgärten:
1.
Obstmuttergarten Rheinland ORG obstreisergarten. de
2.
Reiserschnittgarten Baden-Württemberg reiserschnittgarten. de
Konditionen (beide): Mindestumsatz: € 30,- Preis 1-100 Reiser ~ € 3,00 + MwSt., Versand + Verpackung
Termin: 7.12. ( Stand 2018) Für Kleinmengen / Private :
streuobstsortenshop. de
Konditionen: 1 Reis € 3,50 + Versandkosten3.
Obstreisermuttergarten der Landwirtschaftskammer Niedersachsen lwk-niedersachsen. de > Pflanze >Pflanzenschutz > Obstreisermuttergarten
Konditionen: bis 20 Reiser: € 1,50 + € 15,00 Grundgebühr, bis 100 Reiser € 1,50 jeweils + Versandkosten
Termin: 15.11. (Stand 2018)
Re: Linksammlung Obst
Verfasst: 11. Dez 2018, 14:48
von carot
Ein weiterer Beitrag von pruimenpit:
pruimenpit hat geschrieben: ↑11. Dez 2018, 14:02Interessanter sind die Bezugsquellen für seltenere Sorten:
4.
Erhalternetzwerk Obstsortenvielfalt im Pomologenverein > obstsortenerhalt. de
Äpfel + Birnen + Kirschen5.
Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee (KOB) in Bavendorf > kob-bavendorf. de
Äpfel + Birnen dieses Jahr keine Abgabe wegen Hagelschäden
6.
Oberlausitzstiftung > oberlausitz-stiftung. de
Äpfel + Birnen jetzt auch im Erhalternetzwerk s.o.
7.
Pomarium Anglicum - ehemalige Baumschule Hammerschmitt >alte-obstsorten. de
Äpfel++ neue Liste erscheint Anfang 2019
8.
Lebensgut Cobstädt > lebensgut-cobstaedt. de
9.
Landratsamt Forchheim > lra-fo. de >aufgabenbreiche > natur & umwelt >obstbau > edelreiserabgabe
Kirschen ++
Re: Linksammlung Obst
Verfasst: 11. Dez 2018, 14:49
von carot
pruimenpit hat geschrieben: ↑11. Dez 2018, 14:29seltene Sorten suche ich bei der noch im Aufbau befindlichen
10.
Deutsche Genbank Obst > deutsche-genbank-obst. de > sammlungen oder > sorten
und den angeschlossenen Partnern z.B:
11. Gemeinde Hagen a.T.W. > hagen-atw. de/freizeit-kultur/ die-kirsche-in-hagen-a.t.w/
Kirschen Termin: 12.12. (Stand 2018) also
morgen12. Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Obstbau-Versuchsstation Müncheberg
Dr. Hilmar Schwärzel > lefl. de
Äpfel + Birnen13. Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf Obstlehrgarten > triesdorf. de/ landwirtschaft-ernaehrung/obstbau/
Äpfel
Re: Linksammlung Obst
Verfasst: 11. Dez 2018, 14:50
von carot
pruimenpit hat geschrieben: ↑10. Dez 2018, 14:55Einzelne Unterlagen sind oft schwierig zu bekommen. Die 2 großen Unterlagenbaumschulen in Deutschland Stahl und Lodder beliefern wohl nur die Profis. :( Manchmal hilft eine lokale Baumschule aus. Einfach nachfragen. :D
Im Versand bezogen habe ich bei den bereits erwähnten Baumschulen Ritthaler und Eggert. Beide waren okay.
Gut und günstig war auch der gaertnerhof-badenstedt. Die hatten allerdings nur 'Bittenfelder Sämling' und 'Kirchensaller Mostbirne'.
Wen gibt es noch:
veredelungsunterlagen. de - Fa. Lutz
aatreeshop. de
plantshop. de (nur 25er Gebinde)
Re: Linksammlung Obst
Verfasst: 24. Dez 2018, 22:25
von Sven92
Wundert mich fast schon das nichts über Prospecierara hier steht.
Ist in der Schweiz und Deutschland tätig.
- www.prospecierara.ch
- www.prospecierara.de
Gruss