Seite 6 von 6
Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden
Verfasst: 14. Apr 2020, 13:27
von Wurzelpit
Anbei mal ein aktuelles Bild von meiner Alkmene, gepflanzt im Herbst 2017. Letztes Jahr hat der Baum reichlich Früchte getragen und dieses Jahr blüht nichts. Ich frage mich gerade, ob die Blütenknospen in den kalten Nächten im März Schaden genommen haben. Kann es sein, dass dadurch ein Totalausfall entstanden ist ???
Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden
Verfasst: 14. Apr 2020, 13:35
von Rib-2BW
Wurzelpit hat geschrieben: ↑14. Apr 2020, 13:27Letztes Jahr hat der Baum reichlich Früchte getragen
Kann auch sein, dass der Baum zu voll hing und nun eine Alternanz-pause macht.
Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden
Verfasst: 14. Apr 2020, 14:58
von Wurzelpit
Ribisel hat geschrieben: ↑14. Apr 2020, 13:35Wurzelpit hat geschrieben: ↑14. Apr 2020, 13:27Letztes Jahr hat der Baum reichlich Früchte getragen
Kann auch sein, dass der Baum zu voll hing und nun eine Alternanz-pause macht.
Das kann auch sein, der Baum hing nämlich im wahrsten Sinne des Wortes brechend voll. Schade, dass dieses Jahr die Ernte ausfällt, die Äpfel waren nämlich super lecker.
Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden
Verfasst: 14. Apr 2020, 15:13
von 555Nase
Wurzelpit hat geschrieben: ↑14. Apr 2020, 13:27Anbei mal ein aktuelles Bild von meiner Alkmene, gepflanzt im Herbst 2017. Letztes Jahr hat der Baum reichlich Früchte getragen und dieses Jahr blüht nichts. Ich frage mich gerade, ob die Blütenknospen in den kalten Nächten im März Schaden genommen haben. Kann es sein, dass dadurch ein Totalausfall entstanden ist ???
Also so vom Bild her gesehen, wäre mir der Boden zu mager, zu fest und zu trocken. Da wächst ja nicht mal das Gras ! Da fühlt sich das Bäumchen auch nicht wohl.
Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden
Verfasst: 14. Apr 2020, 15:45
von Herr Döpfel
Da wächst reichlich Löwenzahn. Der Boden ist sicher nicht zu mager.
Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden
Verfasst: 14. Apr 2020, 19:50
von Ayamo
555Nase hat geschrieben: ↑14. Apr 2020, 15:13Wurzelpit hat geschrieben: ↑14. Apr 2020, 13:27Anbei mal ein aktuelles Bild von meiner Alkmene, gepflanzt im Herbst 2017. Letztes Jahr hat der Baum reichlich Früchte getragen und dieses Jahr blüht nichts. Ich frage mich gerade, ob die Blütenknospen in den kalten Nächten im März Schaden genommen haben. Kann es sein, dass dadurch ein Totalausfall entstanden ist ???
Also so vom Bild her gesehen, wäre mir der Boden zu mager, zu fest und zu trocken. Da wächst ja nicht mal das Gras ! Da fühlt sich das Bäumchen auch nicht wohl.
Löwenzahn wächst auch auf Sandboden bestens, leichter als ein guter Rasen. Mein Boden ist schlechter.
Das Bäumchen scheint mir aber auch noch zu jung, um viele Früchte zu belassen. Ich gehe daher auch von einer Pause wg. Erschöpfung aus. Im oberen Bereich der zukünftigen Leitäste und Stammverlängerung deutet sich eine kommende Überbauung an, der durch Schlankschneiden entgegengewirkt werden sollte.
Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden
Verfasst: 14. Apr 2020, 21:49
von Apfebam
Alkmene alterniert extrem stark. Hatte 2018 an meinem Baum einen Vollertrag und trotz Fruchtausdünnung auf zwei Früchte pro Blütenbüschel nach der Blüte hatte er 2019 keine Blüten. Dieses Jahr hat er wieder reichlich Blüten angesetzt, sogar am einjährigen Holz. Mal schauen, wie sie sich bei Frost kommende Nacht schlagen...
Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden
Verfasst: 15. Apr 2020, 02:36
von 555Nase
Herr hat geschrieben: ↑14. Apr 2020, 15:45Da wächst reichlich Löwenzahn. Der Boden ist sicher nicht zu mager.
In alten Hausmauern wachsen auch manchmal Birken...Obstbäume habe ich da noch nicht gesehen !
Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden
Verfasst: 15. Apr 2020, 05:38
von Wurzelpit
Leute, ich hab kein Bodenproblem sondern mich gefragt, warum mein Apfelbaum dieses Jahr nicht blüht. Es liegt wohl an der Alternanz und den tiefen Temperaturen im März.
@Ayamo, die beginnende Überbauung oben werde ich im nächsten Januar/Februar zurückschneiden. Ist mir jetzt etwas zu spät.
Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden
Verfasst: 15. Apr 2020, 07:32
von 555Nase
Blütenknospen werden im August ausgebildet. Wenn das Pflanzsubstrat lebensfeindlich ist, hatte das Bäumchen eben letztes Jahr keine Lust für die Bildung solcher Knospen. Vital sieht der Baum jedenfalls nicht aus, nach dem Bild zu urteilen...und das hat Gründe.
Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden
Verfasst: 15. Apr 2020, 07:42
von Staudo
Das Bild ist vom 14. April. ;) Da wächst noch etwas. Ich würde die Baumscheibe freimachen und mich auf die Erne des nächsten Jahres freuen.
Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden
Verfasst: 15. Apr 2020, 11:03
von Rib-2BW
Also für mich ist das ein Feld-Wald-Wiesen-Lehmboden aus, an dessen Standort es lange nicht regnete und nicht mit Torferde 'verschönert' worden ist. Mit solchen Böden müssen sich viele Obstbäume abfinden.
Ich zeige hier euch ein Bild meines Gartenbodens der wirklich zu mager, fest und dicht ist.
Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden
Verfasst: 15. Apr 2020, 12:18
von Roeschen1
Wurzelpit hat geschrieben: ↑15. Apr 2020, 05:38Leute, ich hab kein Bodenproblem sondern mich gefragt, warum mein Apfelbaum dieses Jahr nicht blüht. Es liegt wohl an der Alternanz und den tiefen Temperaturen im März.
Mit der Temperatur hat das nichts zu tun, sondern mit der Alternanz.
Bei manchen Sorten ist das stärker ausgeprägt, bei manchen weniger.
Mein Gravensteiner hatte letztes Jahr keine Blüten, dieses Jahr blüht er wieder.
Wenn du die Äpfel etwas ausdünnst im nächsten Jahr, ist die Chance höher, daß er im Folgejahr blüht, vorausgesetzt du spendest ihm Kompost/Dünger.
Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden
Verfasst: 15. Apr 2020, 12:52
von Wurzelpit
Roeschen1 hat geschrieben: ↑15. Apr 2020, 12:18Wurzelpit hat geschrieben: ↑15. Apr 2020, 05:38Leute, ich hab kein Bodenproblem sondern mich gefragt, warum mein Apfelbaum dieses Jahr nicht blüht. Es liegt wohl an der Alternanz und den tiefen Temperaturen im März.
Mit der Temperatur hat das nichts zu tun, sondern mit der Alternanz.
Bei manchen Sorten ist das stärker ausgeprägt, bei manchen weniger.
Mein Gravensteiner hatte letztes Jahr keine Blüten, dieses Jahr blüht er wieder.
Wenn du die Äpfel etwas ausdünnst im nächsten Jahr, ist die Chance höher, daß er im Folgejahr blüht, vorausgesetzt du spendest ihm Kompost/Dünger.
Ja, so sehe ich das jetzt auch. Apfebam hat ja die gleichen Erfahrungen mit Alkmene gemacht, so dass die Alkmene offensichtlich stärker zur Alternanz neigt. Meine Ananasrenette 10 Meter weiter ist eine einzige Blütenpracht, jetzt aber schon fast verblüht und hat auch in 2019 getragen. In 2019 hätte ich die Alkmene wohl ausdünnen müssen um die Chancen für 2020 zu verbessern. Ich hab mich noch gewundert, dass so ein kleines Bäumchen eine solche Masse an Früchten tragen kann ;)