Seite 6 von 12
Re:Bildbearbeitung - eine Einführung
Verfasst: 13. Jul 2004, 00:26
von Susanne
Gimp ist wohl nur für die Betriebssysteme Win 2000 und Win XP.
Re:Bildbearbeitung - eine Einführung
Verfasst: 13. Jul 2004, 00:29
von sandro
Gimp ist wohl nur für die Betriebssysteme Win 2000 und Win XP.
eigentlich nicht, ursprünglich kam es für Linux heraus

es ist aber mittlerweile für alle Windows-Versionen und auch für Mac OS X zu haben...lgSandro
Re:Bildbearbeitung - eine Einführung
Verfasst: 13. Jul 2004, 00:36
von Susanne
Die Info stammt von der von dir verlinkten Seite.
Re:Bildbearbeitung - eine Einführung
Verfasst: 13. Jul 2004, 00:38
von sandro
ach so, das kann sein, daß die neue Version von Gimp auf der Seite von Chip nur für Win2K und XP angeboten wird...welches Betriebssystem benutzt Du denn? dann schaue ich mal nach...lgSandro
Re:Bildbearbeitung - eine Einführung
Verfasst: 13. Jul 2004, 00:52
von Matthias
Gimp für Windows läuft auf allen Windows-Versionen. Ich selber nutze es nicht, mich stören die vielen Fenster die man da braucht, da ziehe ich Paintshop Pro oder PhotoImpact vor.Bei Chip sollte man gar nichts mehr laden, es sei denn man ist bereit ein kostenpflichtiges Premium-Download-Abo abzuschließen. Wer das nicht will, der bekommt Downloads nur noch tröpfchenweise.... selbt mit DSL braucht man dann ....viel Zeit.Hier geht es schneller
Download - Gimp für Windows Systemvoraussetzungen für Windows, Quelle:
Gimp.org RequirementsThe GIMP 1.2 should run on Windows 95/98/ME/NT4/2000/XP. It is recommended to use an NT-based version of Windows (NT4, 2000 or XP) for GIMP 2.0. The amount of memory can be an important factor, especially if you intend to work on large images. A minimum of 64 MB of RAM is recommended, but several GB do not hurt.
Re:Bildbearbeitung - eine Einführung
Verfasst: 14. Jul 2004, 18:31
von Laurin
Aber gibt es denn nicht ein Programm bei dem ich einfach vor her die Bildgröße festlege und dann sage, 80 kb oder 50 und es komprimiert mir direkt entsprechend herunter?Hallo Tolmiea.Es gibt ein Programm, sogar ein kostenloses: IrfanViewBeim Speichern , kannst du mit einem Schieber die gewünschte Größeeinstellen, es erscheint rechts oben ein Kästchen.LaurinPSNur weiß ich nicht, wie man beim Antworten mit Zitat hier aus diesem grünen Kästchen herauskommt
Re:Bildbearbeitung - eine Einführung
Verfasst: 14. Jul 2004, 18:46
von Simon
Hi!Auch wenns ein bischen OT ist, ich antworte mal trotzdem hier.Falls du weiter Fragen dazu hast mach einfach im Technikforum nenThread dazu auf ;)So geht das:
Code: Alles auswählen
[quote quote= post_id= time=]hier der text von jemand anders[/quote]dein text[quote]noch von jemand anders [/quote]dein text 2...
Also mit [ quote ] fängst du ein Zitat an und beendest es mit [ /quote ].(ohne Leerzeichen nach/vor den Klammern

)Gruss, Simon
Re:Bildbearbeitung - eine Einführung
Verfasst: 14. Jul 2004, 18:46
von Silvia
Hallo Laurin,
PSNur weiß ich nicht, wie man beim Antworten mit Zitat hier aus diesem grünen Kästchen herauskommt
Zitate stehen immer in so genannten Quotes. Was nicht zitiert sein soll, schreibst du einfach außerhalb des Quote-Befehls:Jetzt kommt ein Zitat:
Blablabla.
Der Befehl dazu sieht so aus:
Und wenn du es genau wissen willst, wie jemand etwas geschrieben hat, klickst du auf 'Antwort mit Zitat' und du kannst es dir anschauen (dann wir automatisch ein Quote-Befehl um den Text gesetzt). LG Silvia
Re:Bildbearbeitung - eine Einführung
Verfasst: 15. Feb 2006, 18:10
von Gartenlady
ich hole diesen thread mal wieder nach oben, weil doch einige neue Mitglieder Probleme beim Posten von Fotos haben. Am Anfang des threads hat Thomas alles ausführlich erklärt.
Re:Bildbearbeitung - eine Einführung
Verfasst: 3. Mär 2006, 10:07
von Penny Lane
Ja, Nina, aber den Sinn dieser Funktion habe ich noch nicht richtig erkannt.Ohne euch zu nerven...hier noch ein Versuch. Mit Schrift!
Welche Schriftart ist das? Gefällt mir sehr gut.Gruß Penny
Re:Bildbearbeitung - eine Einführung
Verfasst: 3. Mär 2006, 10:21
von daylilly
Lucida Handwriting.
Re:Bildbearbeitung - eine Einführung
Verfasst: 15. Mär 2010, 12:03
von Ivarsbynkile
Da ist ja nun eine Zeit von 4 Jahren hin. Ich habe hier als Neuling so viele Bilder das ich beim Einzelrunterkomprimieren warscheinlich darüber hinwech sterbe.Gibt es kein Program nach dieser Zeit, dass eine ganze Datei auf die geforderten 80 kb runterkomprimiert?Vielleicht sogar kostenlos runterzuladen?Falls Thomas das liest, und sich an sein Forum noch erinnert, würde ich mich freuen von ihm was zu lesen.

Re:Bildbearbeitung - eine Einführung
Verfasst: 15. Mär 2010, 12:08
von thomas
Ich lese und erinnere mich

... nur leider kenne ich kein Programm, das in einer Stapelverarbeitung eine Voreinstellung der maximal gewünschten Dateigröße erlaubt.Ich versuche es bei größeren Bildmengen mit einer Näherung, indem ich bei nicht so detailreichen Bildern z.B. JPEG-Qualität 65 oder 70 % einstelle, das haut dann oft hin. Bei detailreichen Bildern kann man es mit 50% versuchen.Es gibt dabei immer Bilder, die man von Hand bearbeiten muss.Und wenn es mir auf eine möglichst gute Bildqualität ankommt, dann komprimiere ich sowieso 'von Hand'.Liebe GrüßeThomas
Re:Bildbearbeitung - eine Einführung
Verfasst: 15. Mär 2010, 12:27
von birgit.s
Es gibt von Traumflieger die Freeware
Online- Picture . Die Dateien werden von dem Programm entsprechend von Vorgaben verkleinert. Allerdings leidet die Bildqualität sehr. Deshalb verwende ich das Programm nicht und verkleinere passgerecht von Hand.Gruß Birgit
Re:Bildbearbeitung - eine Einführung
Verfasst: 17. Mär 2010, 09:21
von Ivarsbynkile
Es gibt dabei immer Bilder, die man von Hand bearbeiten muss.Und wenn es mir auf eine möglichst gute Bildqualität ankommt, dann komprimiere ich sowieso 'von Hand'.Liebe GrüßeThomas
Danke Thomas und Birgit,also ist es wie so oft im Leben, will man etwas "fast" vollkommen machen, muss man sich per Hand persönlich drum bemühen. So isses ja auch im Garten ;)Hat jemand von Euch vielleicht ein Rezept oder eine Erklärung (vielleicht von weiblicher Seite) wie ich meinem H.v. erkläre, dass schöne Bilder am Komputer genauso schön sind wie die, die aus der Fototüte geholt werden. UND ich kann sie auch noch wunschgerecht verändern.
