Seite 6 von 12

Re: Fragen zu Obstbaumschnitt (Apfel)

Verfasst: 17. Jan 2018, 19:03
von Staudo
Ihr verkennt die Lage. Dort war 2000 eine Landesgartenschau. Offensichtlich wurde der Schnitt von Bäumen und Hecken seit dem vernachlässigt. Jetzt wurde kräftig gestutzt und gerodet. Ich bezweifle, dass dort jetzt ein regelmäßiger Schnitt beauftragt wird.

Re: Fragen zu Obstbaumschnitt (Apfel)

Verfasst: 17. Jan 2018, 19:05
von Sternrenette
:P

Re: Fragen zu Obstbaumschnitt (Apfel)

Verfasst: 17. Jan 2018, 20:22
von Floris
Staudo hat geschrieben: 17. Jan 2018, 19:03
Jetzt wurde kräftig gestutzt und gerodet. Ich bezweifle, dass dort jetzt ein regelmäßiger Schnitt beauftragt wird.

Das erste war evtl. die Folge des dafür vorgesehenen (geringen) Budgets. Wenige kräftige Schnitte erfordern deutlich weniger Zeit als publikumsverträgliches Rumschnippeln.
Wenn dein Blick in die Zukunft sich bewahrheiten sollte, ist das natürlich Mist.

Ich lese gerade in dem Buch von J. P (Da wächst nichts). Das Prinzip, in größeren Zeitabständen eine Firma zur Pflege zu beauftragen ("Das hat aber mal wieder richtig Luft gegeben") scheint zumindest so weit verbreitet zu sein, dass es erstens ihm einen Beitrag wert war und zweitens ich die beschriebene Situation gut nachvollziehen konnte.

Wer weiß denn wie die Bäume vorher aussahen? Ich kann mir vorstellen, dass da zur Gartenschau recht große Bäume verpflanzt wurden. Möglicherweise sind die nie richtig angewachsen und waren inzwischen hoffnungslos vergreist? ("Der Schnitt wurde seitdem... vernachlässigt" ist sehr nett formuliert.)

Ich bin bei solchen Meldungen immer ganz vorsichtig. Man kann an Gehölzen in der Öffentlichkeit kaum noch was machen ohne dass es Beschwerden gibt.


Re: Fragen zu Obstbaumschnitt (Apfel)

Verfasst: 17. Jan 2018, 20:29
von Staudo
Ja. Vermutlich waren Teile des Parks wirklich zugewachsen. Das geschieht quasi unbemerkt jedes Jahr ein Stück. Wird dann einmal ordentlich Luft gemacht, fällt das natürlich auf.

Re: Fragen zu Obstbaumschnitt (Apfel)

Verfasst: 17. Jan 2018, 20:37
von Floris
Auch ein Beispiel, bei dem Gartengestalter mit Obstbäumen zusammentrafen.
Die sehen durch das Laub ja ganz gefällig aus. Ich vermute, dass sich darunter ein Kopfschnitt verbirgt, also eher was untypisches für Apfeläume.

Re: Fragen zu Obstbaumschnitt (Apfel)

Verfasst: 17. Jan 2018, 20:59
von Staudo
Das sieht mir so aus, als ob der Planer Kugelbäume wollte, aus irgendwelchen Gründen aber Obstbäume vorgeschrieben waren. An der Stelle finde ich das in Ordnung, weil sich jemand was dabei gedacht hat. ;)

Re: Fragen zu Obstbaumschnitt (Apfel)

Verfasst: 17. Jan 2018, 21:46
von landfogt
vielleicht zieht ja mal einer nen kugelbaum wie ein obstbaum ;D
solange er sich was dabei denkt ;D
spaß :-X
dein Foto mit den radikal geschnittenen bäumen-meine alten verkorksten sahe noch etwas kahler aus.allerdings habe ich sofort alle abgesägten äste veredelt.für mich die einzige Möglichkeit solche bäume zu sanieren

Re: Fragen zu Obstbaumschnitt (Apfel)

Verfasst: 18. Jan 2018, 00:12
von thuja thujon
Zumindest sehe ich keine extremen Starkastamputationen auf den Bildern. Um mal was positives dazu zu sagen.

Jedes Jahr die konsequente Frevelei und das ungenierte vergreifen an unschuldigen Obstbäumen lässt mich manchmal mehr stocken als ein paar Bäume, die schon ohne Zukunft gepflanzt wurden und nach x Jahren der Null-Pflege dann auch mal mit ihnen zumindest irgendwas passiert. Die wurden beim pflanzen schon geopfert, das tut irgendwie weniger weh als Bäume, bei denen sich jemand mit Elan drum kümmert, dass sie regelmäßig verstümmelt werden.

Wer nutzt die Bäume in dem Park? Warum kümmern die sich nicht drum? Wollen die nur ernten oder will überhaupt niemand mehr das Obst? Das Problem ist doch fast jedesmal das selbe bei Dingen, die keiner mehr will. Die sind nur mit Ärger durchzuboxen.

Re: Fragen zu Obstbaumschnitt (Apfel)

Verfasst: 18. Jan 2018, 20:23
von landfogt
ja da hast du recht.leiber der Natur überlassen als dran herum murksen und verstümmeln.siehe Straßenbauamt.raufputzen bis kein ast mer da ist und dann umsägen.
wenn man genötigt ist eine radikahlkur zu machen sollte man ein paar zweige dran lassen wegen der Wasserführung.
ein gesunder alter stamm ist es wehrt den baum zu erhalten.nur durche meine alten hochstämme,konnte ich so viele sorten aufveredeln

Re: Fragen zu Obstbaumschnitt (Apfel)

Verfasst: 11. Mai 2018, 00:24
von mycorrhiza
Hallöchen, ich bins wieder. Kurze Frage: Sollte man Triebe die am Stamm unter dem Kronenansatz wachsen noch in der Vegetationsperiode abschneiden oder bis zum Winterschnitt warten?

Re: Fragen zu Obstbaumschnitt (Apfel)

Verfasst: 11. Mai 2018, 00:27
von cydorian
Sind sie dünn, reisse ich sie Ende Juli ab. Das erwischt auch schlafende Augen und die Heilung geht schnell. Muss ich sägen weil sie schon kräftiger sind, mach ich das beim Winterschnitt.

Re: Fragen zu Obstbaumschnitt (Apfel)

Verfasst: 27. Dez 2018, 16:45
von mycorrhiza
So, mittlerweile ist wieder ein Jahr rum und der nächste Winterschnitt steht bevor. Ich glaube bezüglich der Regenfälle in diesem Jahr muss ich nichts weiter dazu sagen....natürlich hat die Trockenheit auch meinen Bäumen zu schaffen gemacht. Um schlimmeres zu verhindern wurde ein altes Güllefass umgebaut und zur Bewässerung verwendet. Das hat zwar den Apfeltod verhindert, aber so richtig viel ist natürlich auch nicht gewachsen. Anbei ein paar Fotos.

Nun wieder die gleiche Frage: Schneiden oder nicht schneiden? Viel dazu gewachsen haben sie ja fast gar nicht.

Kurz zur Info:
Gepflanzt: Herbst 2016 und Pflanzschnitt gemacht
Winter 2017/2018: Nicht geschnitten weil fast kein Neuwuchs (wenig Regen und schlechte Baumschulware (wegen Förderung....))
Winter 2018/2019: Schneiden oder nicht schneiden? (Absolutes Dürrejahr, wiederum fast kein Neuwuchs)

Re: Fragen zu Obstbaumschnitt (Apfel)

Verfasst: 27. Dez 2018, 16:45
von mycorrhiza
Beispiel 2

Re: Fragen zu Obstbaumschnitt (Apfel)

Verfasst: 27. Dez 2018, 16:45
von mycorrhiza
Beispiel 3

Re: Fragen zu Obstbaumschnitt (Apfel)

Verfasst: 27. Dez 2018, 17:48
von thuja thujon
Warum schneidet man eigentlich Bäume?
Damit sie kräftig wachsen und damit kräftige Leittriebe bekommen, die später einmal Früchte tragen können ohne abzuknicken oder zu brechen.

Wenn du das beherzigen willst sollten nicht viel mehr Fragen offen sein. Ansonsten finde ich den Wuchs ok. Da scheinen auch 30-40cm Triebe dabei zu sein.