Seite 6 von 129
Re: Helleborus 2018
Verfasst: 29. Jan 2018, 21:09
von Ruby
Hausgeist hat geschrieben: ↑29. Jan 2018, 20:40Das wird H. argutifolius sein. Die sehen hier jeden Winter einigermaßen grässlich im Laub aus. :P Ich schneide sie meist erst nach der Blüte zurück.
Das war auch meine Vermutung, H. argutifolius. Ich weiß nicht recht, wenn sich der Pilz auch auf die orientalis überträgt, das brauch ich ehrlich nicht :P
Mist, warum sind solche Entscheidungen so schwer? Die Blüte hätte ich aber schon gerne gesehen ::)
Re: Helleborus 2018
Verfasst: 29. Jan 2018, 21:24
von Starking007
H. argutifolius hab ich hier als Steingartenpflanze, heiß, trocken, Kalk, freier Stand.
Nie ein Fleck, bzw. mal einer ganz unten.
Die Pflanze kann nix dafür!
Nur bei viel Kahlfrost siehts mal anders aus, aber nicht pilzig.
Umquartieren, die Sämlinge!
Re: Helleborus 2018
Verfasst: 29. Jan 2018, 22:45
von Scilla
@HG, beneidenswert schön, deine dunkelrot - grüne. :D
H. sternii und H. argutifolius haben bei uns auch öfter unschönes, fleckiges Laub im Winter. Die frischen Austriebe sehen danach immer aus, als wäre nichts gewesen. Kräftig und gesund. :)
Habe mir vorgenommen, die Helleborusbeete wieder etwas seriöser zu pflegen.
Habe heute nebst einigen etwas faden Sämlingen ein paar recht hübsche entdeckt. Fotos folgen, wenn die Blüten etwas weiter geöffnet sind.
Re: Helleborus 2018
Verfasst: 30. Jan 2018, 11:43
von neo
Ich meine sie ist x atrorubens, bin mir aber nicht ganz sicher.
Re: Helleborus 2018
Verfasst: 30. Jan 2018, 11:47
von neo
Irgendwie viel warme Ausstrahlung im Januar (tut gut), alle namenlos.
Re: Helleborus 2018
Verfasst: 30. Jan 2018, 11:49
von lubuli
das ist x hybridus.
Re: Helleborus 2018
Verfasst: 30. Jan 2018, 12:06
von neo
Werde trotzdem noch in meiner Zettelwirtschaft nachschauen. Sicher weiss ich, dass sie von Peters ist und ich meine, sie war etwas anderes als x hybridus. Möglich dass auch ein Schild steckt, aber im Moment zu nass um reinzutreten.
Re: Helleborus 2018
Verfasst: 30. Jan 2018, 12:12
von Mediterraneus
lubuli hat geschrieben: ↑30. Jan 2018, 11:49das ist x hybridus.
Zumindest ist diese Bezeichnung meistens die richtige. Passt fast immer 8)
Re: Helleborus 2018
Verfasst: 31. Jan 2018, 15:14
von Jule69
Re: Helleborus 2018
Verfasst: 31. Jan 2018, 15:19
von enaira
Jule69 hat geschrieben: ↑31. Jan 2018, 15:14Hier noch ein paar...Gepunktete habe ich tatsächlich auch, die dürfen bleiben, aber es kommen keine neuen dazu.

Die ist ja auch wirklich hübsch!
Re: Helleborus 2018
Verfasst: 31. Jan 2018, 15:31
von lubuli
schöne sachen zeigt ihr hier schon.
ich persönlich bin ganz froh, dass es bei mir im garten noch sehr zurückhaltend ist, auch wenn ich die helliblüte kaum noch abwarten kann. wetterprognose sagt erneuten wintereinbruch voraus mit ev. -14° für meine region. hoffentlich liegt dann genug schnee!
Re: Helleborus 2018
Verfasst: 31. Jan 2018, 16:11
von Jule69
-14 Grad :o Oh nee...Ich drücke die Daumen, dass es nicht so schlimm wird. Außerdem kannst Du dann Blütenbilder zeigen, wenn unsere längs Geschichte sind ;)
Re: Helleborus 2018
Verfasst: 31. Jan 2018, 16:21
von Wühlmaus
lubuli hat geschrieben: ↑31. Jan 2018, 15:31...wetterprognose sagt erneuten wintereinbruch voraus mit ev. -14° für meine region. hoffentlich liegt dann genug schnee!
Wo ist denn diese Region, lubuli ???
Das klingt auf der einen Seite grausam, aber auf der anderen Seite ist es für Februar nichts ungewöhnlich.Mit solchen Temperaturen rechne ich hier auch noch und bin froh, dass vieles noch weit zurück ist und es ab morgen wieder schneien soll...
Re: Helleborus 2018
Verfasst: 31. Jan 2018, 16:43
von lubuli
sauerland, mittelgebirge. -14° sind nicht besonders kalt für winter hier, aber mit den milden temperaturen vorweg, hauts dann doch ziemlich rein.
Re: Helleborus 2018
Verfasst: 31. Jan 2018, 17:07
von Wühlmaus
Danke! Ja, das gilt für unsere Ecke genauso...