Seite 6 von 10
Re: Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 16. Feb 2018, 10:08
von Gänselieschen
Ich habe versucht meine beiden winterharten Fuchsien auf einer sehr kalten Fensterbank zu überwintern. Die wollten irgendwann bissel austreiben.. und momentan sehen sie verdammt tot aus. Ich hoffe nur, dass die Überwinterung im Innenraum kein Fehler war. Aber ich hatte nicht mehr geschafft, sie zu pflanzen. Und bevor sie in den kleinen Töpfen zu sehr durchfrieren dachte ich....
Re: Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 16. Feb 2018, 10:19
von KaVa
Meine haben draußen vor der Kältewelle schon angefangen zu treiben. Die sehen jetzt auch tot aus. Ich hoffe, es kommt von unten ein neuer Austrieb. Zur Sicherheit steht ein Steckling auf dem Fensterbrett. Der hat den Winter durchgegrünt.
Re: Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 16. Feb 2018, 12:11
von Quendula
Draußen sollten die Fuchsien wieder unten neu austreiben :). Ich schneide sie mittlerweile auch erst im Frühjahr zurück, da uU der Winter so mild wird (kann dieses Jahr passieren), dass sie auch aus dem alten Holz austreiben. Das will ich denen nicht vermiesen.
Gänsel, wie warm oder kalt ist es dort :-\. Ich könnt mir vorstellen, dass sie Dir bereits vertrocknet sind :(. Besser wäre es, wenn Du die Töpfe im Herbst irgendwo im Garten versenkt und mit Reisig oder Laub abgedeckt hättest.
Re: Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 16. Feb 2018, 12:36
von Gänselieschen
Sie stehen im Hauswirtschaftsraum immer am dauerhaft angekippten Fenster, also wirklich kalt... gegossen hatte ich auch mal...vielleicht kommen sie ja auch von unten wieder neu, wenn ihre Zeit gekommen ist. Dann bekommen sie auch größere Kübel... ich wollte sie schon zuerst bissel im Blick behalten....
Re: Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 16. Feb 2018, 18:35
von lerchenzorn
Wenn ich Magellanicas im Herbst reingeholt habe, haben sie immer sehr schnell das Laub geworfen. Das hat dem Wurzelstock aber nichts ausgemacht.
Es ist aber, wie Quendula schreibt. Der Austrieb ist schneller und fröhlicher, wenn die Zweige nicht so sehr zurücktrocknen.
Die letzten drei Winter sind meine mit leichter Abdeckung im Beet geblieben.
Re: Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 16. Feb 2018, 18:42
von Henki
Ich habe heute Galanthus getopft und zwei weitere Beete runtergeschnitten, das ist längst überfällig. Bei Sonnenschein und bis zu 6°C war es recht angenehm im Garten. Eigentlich wollte ich noch die Nordmanntanne im Kübel an der Straße gegen einen dicken Topf Glöckchen austauschen, der war allerdings noch durchgefroren und wollte die Tanne nicht hergeben.
Re: Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 16. Feb 2018, 18:50
von Irm
Hausgeist hat geschrieben: ↑16. Feb 2018, 18:42Ich habe heute Galanthus gekopft
:o
Re: Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 16. Feb 2018, 18:51
von Irm
Nach Frostschäden geschaut und Fotos gemacht.
Re: Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 16. Feb 2018, 19:01
von Roeschen1
Ich habe heute einen kanarischen Geißklee an eine geschützte Stelle ausgpflanzt. Ich liebe diesen Duft. Ich bin gespannt wie ihm das bekommt. Da ich ein großes Exemplar in einem Garten sah, habe ich es auch gewagt.
Re: Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 16. Feb 2018, 19:24
von Henki
Irm hat geschrieben: ↑16. Feb 2018, 18:50Hausgeist hat geschrieben: ↑16. Feb 2018, 18:42Ich habe heute Galanthus gekopft
:o
:P ;D
Re: Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 16. Feb 2018, 19:39
von Wühlmaus
Falscher Faden :-[
Re: Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 16. Feb 2018, 19:40
von Wühlmaus
Hausgeist hat geschrieben: ↑16. Feb 2018, 19:24Irm hat geschrieben: ↑16. Feb 2018, 18:50Hausgeist hat geschrieben: ↑16. Feb 2018, 18:42Ich habe heute Galanthus gekopft
:o
:P ;D
Ist das das Gegenteil von Köpfen ???
Re: Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 16. Feb 2018, 21:16
von Natternkopf
Hatte im Spätherbst den
Schnellkomposters auf den 'Aconitum napellus' gestellt.
Wird ja Winter und das mit der Kälte dauert, also bis Ende März locker Zeit zum stehen lassen. ;D
Alle Bilder aus der Gartensaison 2017Letzte Woche gesehen das am Gehäuserand des Schnellkomposters der 'Aconitum napellus' hervordrückt. :o
Weg damit. Doch wo hin mit dem Ding. ::)
Vielleicht passt es mit der Höhe, dann könnte ... ...
YesHeute das vordere Abteil (links) der
Doppel-Kompostbox ausgeräumt.
Schnellkomposter behutsam
zerlegt.
In der leeren Box wieder zusammengesetzt. :)
Darum herum und darin, wieder das entsprechende Erd/Kompost Material eingefüllt.
Abends stand das Ding
hier drin.
- Die beiden Inhaltsvolumen sind gut durch gemischt.
- Schnellkomposter für den Alltagseintrag immer noch gut zugänglich für GG
- Kompostwürmer hatte es viele darin. Haben wieder mehr Sauerstoff und noch Laub erhalten.
- Nebeneffekt: Wird es noch so richtig Kalt, ist der Schnellkomposter nun umhüllt von einer dicken Erd/Kompostmantel Schicht.
Kondition und Kraft hat in der Winterzeit nachgelassen.
Muss erst wieder Stufenweise antrainieren im Garten. :-)
Grüsse Natternkopf
Re: Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 16. Feb 2018, 21:18
von Hero49
Heute vormittag beim Arzt wegen schwerer Bronchitis und Schnupfen und heute nachmittag bei schönstem Sonnenschein auf der Leiter, um die Jahrestriebe meiner Eberesche zu entfernen.
Die Eberesche fungiert seit Jahren als Stütze für die Rose "Sombroil".
Beim Auflesen des Schnittgutes mußte ich mich wie der Storch im Salat bewegen, weil ich überall Blumenzwiebeln ohne Ende vergraben habe.
Jetzt gehts wieder los mit der Nießerei und dem Husten. Da kann ich mich wieder auf eine elende Nacht freuen.
Das hatte ich schon des öfteren: Tagsüber relativ fit und nachts richtig krank.
Re: Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 16. Feb 2018, 21:34
von AndreasR
Oje, dann wünsche ich gute Besserung! Wenn der Körper tagsüber schon keine Erholung bekommt, ist es nachts wohl umso schlimmer. Ich kann eigentlich weiterhin erst einmal gar nichts im Garten machen, weil zu nass, um Unkraut zu jäten, und zu kalt, um schon mit dem Schnitt von Rosen, Lavendel und Co. anzufangen. Ein paar Sedum stehen noch als Winteraspekt, damit es neben Krokussen und Zwiebeliris nicht ganz so karg aussieht, aber die sind schnell entfernt, um dem Neuaustrieb Platz zu machen.