Seite 6 von 9

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

Verfasst: 25. Mai 2018, 18:39
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: 25. Mai 2018, 10:42
Krokosmian hat geschrieben: 25. Mai 2018, 10:38
pearl hat geschrieben: 25. Mai 2018, 10:00
nur, dass sie hier nicht im Handel ist...


Hm, Pflanzen mit dem Etikett dran habe ich, sehen zumindest im Topf den Netzbildern gleich. Ob sie es dann sind, werd ich dann sehen.

Herkunft lässt sich klären, dauert aber noch ein paar Tage.


unbedingt!


Bis dahin mal ein Bild von den Pflanzen, natürlich noch wenig aussagekräftig in dem Zustand.


Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

Verfasst: 25. Mai 2018, 19:10
von pearl
die Ähren sind interessant. Knips die dann mal, wenn sie erscheinen. Hier habe ich ein Carex ohne spezifizierendes Epitheton mit dem Sortennamen 'Green Phoenix'. Das sieht ähnlich aus. Wir können dann mal vergleichen. 'Green Phoenix' kommt aus den Niederlanden. Missouri Botanical Garden hat es auch in der database.

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

Verfasst: 25. Mai 2018, 21:23
von Ruby
Hausgeist hat geschrieben: 8. Mai 2018, 18:04
Ruby hat geschrieben: 2. Apr 2018, 21:29
Wie sind die Erfahrungen zu Carex 'Kyoto?


Nach dem Winter lebt von drei gepflanzten Exemplaren eins noch leidlich.



Ich sehe das erst jetzt, danke Pearl und Hausgeist für eure Antworten :D

Nun habe ich auch ein 'Kyoto' und werde es testen ;)

Pearl, Carex bromoides ist auch für den trockenen Schatten geeignet. Habs noch nicht getestet aber es steht ziemlich trocken bei mir und in voller Sonne. Demnächst mache ich mal Bilder.



Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

Verfasst: 7. Jun 2018, 09:46
von RosaRot
Hier nun mein unbekanntes Carex, auf dem ersten Foto unter einer Kiefer, begleitet eine Paeonia rockii, auf dem zweiten am Fuß einer Trockenmauer, dort pflanzte ich es ursprünglich.

Bild

Bild

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

Verfasst: 7. Jun 2018, 16:02
von pearl
mein wildes Carex hier in der Nähe der Hecke versuche ich zu bestimmen. Die ganze Pflanze.

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

Verfasst: 7. Jun 2018, 16:06
von pearl
das Ährchen

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

Verfasst: 7. Jun 2018, 16:08
von pearl
das Blatthäutchen.

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

Verfasst: 7. Jun 2018, 16:13
von pearl
blumeninschwaben.de: Arten der Artengruppe Carex muricata agg.

Blatthäutchen 2 - 4 mal so hoch wie breit --> Carex spicata. Andere Vorschläge?

Re: Carex, Seggen

Verfasst: 30. Apr 2020, 23:11
von pearl
das Carex unter dem gelbgrünrindigen Cornus im Wiesengarten blüht. Keine Ahnung, was das ist, ich komme nicht weiter mit dem Bestimmen, vielleicht habt ihr eine Ahnung.

Re: Carex, Seggen

Verfasst: 30. Apr 2020, 23:13
von pearl
so wächst es da.

Re: Carex, Seggen

Verfasst: 30. Apr 2020, 23:27
von pearl
so, ich meine jetzt, dass es die Zittergras-Segge, Carex brizoides ist. Bestimmung mit Blumen in Schwaben. Verbreitung. Vorkommen, Standort, Nutzung.

Die Segge eignet sich sehr gut für die Unterpflanzung in der Situation und das hat sie von ganz alleine gemacht.

Re: Carex, Seggen

Verfasst: 18. Mai 2020, 23:06
von Šumava
Carex 'Kyoto' ist nach etlichen Jahren mittlerweile ein großer Horst geworden...blüht gerade unauffällig...


Bild


Bild

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

Verfasst: 10. Okt 2020, 00:07
von pearl
Ruby hat geschrieben: 25. Mai 2018, 21:23
Hausgeist hat geschrieben: 8. Mai 2018, 18:04
Ruby hat geschrieben: 2. Apr 2018, 21:29
Wie sind die Erfahrungen zu Carex 'Kyoto?

Nach dem Winter lebt von drei gepflanzten Exemplaren eins noch leidlich.

Ich sehe das erst jetzt, danke Pearl und Hausgeist für eure Antworten :D
.
Nun habe ich auch ein 'Kyoto' und werde es testen ;)

den trockenen Sommer kann dieses Gras aber auch nicht leiden. Mein kräftiger Horst ist tot.

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

Verfasst: 10. Okt 2020, 07:19
von RosaRot
pearl hat geschrieben: 10. Okt 2020, 00:07
den trockenen Sommer kann dieses Gras aber auch nicht leiden. Mein kräftiger Horst ist tot.


Till Hoffmann benennt den bevorzugten Standort dieses Grases neben 'Schatten', 'Halbschatten' als "feuchte Freifläche".

Re: Carex, Seggen

Verfasst: 10. Okt 2020, 13:24
von pearl
ich hatte es wie die anderen japanischen - ostasiatischen - Pflanzen wie Ophiopogons kultiviert. Deutlich empfindlicher gegen Trockenheit als die verschiedenen Spezies der Schlangenbärte.