News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hilfe für Gartenanfänger (Gelesen 20589 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Gartenanfänger
21 ist eine weißgrüne Hosta, falls du dieses Gewächs meinst.
23 Himbeere (oder Brombeere?)
23 Himbeere (oder Brombeere?)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Hilfe für Gartenanfänger
#22 sieht für mich wie Dost aus (wilder Oregano). Den könnte man stehenlassen, aber er neigt dazu, sich auszubreiten.
Wenn #23 überall auftaucht, ist es wahrscheinlich Brombeere. Die muß man sehr tief ausstechen, weil sie aus Wurzeln immer wieder austreibt. Man kann aber auch wilde Brombeere mal testweise fruchten lassen. Ich hatte in einem früheren Garten eine, die prima getragen und geschmeckt hat.
Wenn #23 überall auftaucht, ist es wahrscheinlich Brombeere. Die muß man sehr tief ausstechen, weil sie aus Wurzeln immer wieder austreibt. Man kann aber auch wilde Brombeere mal testweise fruchten lassen. Ich hatte in einem früheren Garten eine, die prima getragen und geschmeckt hat.
Re: Hilfe für Gartenanfänger
Hallo, danke für eure Hilfe. Ich habe die großen Brombeersträuche alle in ein Beet gepflanzt. Unter der Erde scheint da aber ein ziemlich großes Wurzelsystem zu sein. Die Brombeeren erstrecken sich über mehrere Meter und sind auch im Nachbargarten.
Was würde sich denn in der Nähe zu den Brombeeren gut machen?
Ich habe noch zwei neue Sachen für euch.


Was würde sich denn in der Nähe zu den Brombeeren gut machen?
Ich habe noch zwei neue Sachen für euch.
Re: Hilfe für Gartenanfänger
Danke, nochmal zu meiner Frage davor, was für Pflanzen würden denn gut dazupassen?
Re: Hilfe für Gartenanfänger
Du hast die Brombeeren verpflanzt? Die wuchern dir den ganzen Garten zu. Da wo du sie rausgenommen hast werden bald neue wachsen und da wo du sie hingepflanzt hast wirst du sie auch nicht wieder los sobald sie gewurzelt haben. :P
Re: Hilfe für Gartenanfänger
Ich habe drei gut gewachsene zu einer weiteren, die ohnehin nebenan stand gesellt. Die Wurzeln sind auch unter dem Weg und den Beetbegrenzungen und wie gesagt auch im Nachbargarten, auf der anderen Seite vom Zaun. Eine Fläche von ca. 5x2 Metern. Im Moment sieht es gut aus, ich weiß nicht wie man da langfristig mit umgehen sollte.
Re: Hilfe für Gartenanfänger
Ich hatte auch mal wilde Brombeeren im Garten, ich glaube es ist ca. 5-6 Jahre her, dass ich mich entschloss sie zu entfernen. Es kommen immer noch reichlich Wurzelschosser aus den in der Erde verbliebenen Wurzelresten. :P Ich habe mir eine dornenlose geholt. Bis jetzt ist sie an Ort und Stelle geblieben und schiebt nicht heimlich Ableger durch den ganzen Garten. Für mich war das die bessere Lösung.
Re: Hilfe für Gartenanfänger
Mittlerweile weiß ich warum das Gemüse nicht so gut wird und auch warum der Rasen ziemlich trocken aussah.
Der Garten hat einfach einen kaum zu deckenden Wasserbedarf, weil es kaum Schattenspender gibt. Letzte Woche hat es geregnet und es wurde auch hin und wieder gewässert, aber es war heute trotzdem ziemlich trocken.
Leider ist der Wasserdruck sehr niedrig. Es gibt einen Gardena Regner Comfort Aquazoom, der dort aber kaum Fläche abdeckt, man müsste ca. 6 davon aufstellen...
Was kann ich tun? Immer schön mit Rasenschnitt mulchen? Jeden Tag alles per Hand zu beregnen ist leider nicht möglich.
Wenn ich jede Woche mähe, könnte ich dann nicht einfach ohne Fangkorb mähen?
Der Garten hat einfach einen kaum zu deckenden Wasserbedarf, weil es kaum Schattenspender gibt. Letzte Woche hat es geregnet und es wurde auch hin und wieder gewässert, aber es war heute trotzdem ziemlich trocken.
Leider ist der Wasserdruck sehr niedrig. Es gibt einen Gardena Regner Comfort Aquazoom, der dort aber kaum Fläche abdeckt, man müsste ca. 6 davon aufstellen...
Was kann ich tun? Immer schön mit Rasenschnitt mulchen? Jeden Tag alles per Hand zu beregnen ist leider nicht möglich.
Wenn ich jede Woche mähe, könnte ich dann nicht einfach ohne Fangkorb mähen?
Re: Hilfe für Gartenanfänger
Ich würde nicht jede Woche mähen, sondern höchstens alle zwei Wochen und dann mit dem Rasenmäher auf der höchsten Stufe. Den Rasenschnitt kannst du liegen lassen.
Zwischen die Gemüsereihen kannst du Gründünger wie Phacelia säen und diese, wenn sie zu groß werden, mit der Heckenschere etwas einkürzen. Abschnitte auch liegen lassen.
Überall dort, wo der Boden bedeckt ist, hält sich auch die Feuchtigkeit besser.
Vermutlich wurde das hier im thread schon erwähnt... trotzdem: Wenn man einen Garten neu beginnt und besonders dann, wenn der Garten zu einem Neubau gehört, ist die grundlegende Bodenverbesserung Gold wert. Einmal den ganzen Garten durchgraben, Bauschutt, Steine, Müll aussortieren. Bei verdichtetem Boden Sand und Humus (Blumenerde) aufbringen, gut gießen, glatt rechen. Erst dann mit Bepflanzungen starten.
Ich habe hier zwei Horrorgärten renoviert, die auf Lehm/Ton und Bauschutt ohne Vorbereitung bepflanzt wurden. Die meisten Pflanzen wurden nur mit halbem Ballen eingesetzt, weil man unfähig war, im harten steinigen Boden tiefer zu graben. Eine schreckliche, lebensfeindliche Pflanzenhölle, in der Gärtnern auch keinen Spaß macht.
Zwischen die Gemüsereihen kannst du Gründünger wie Phacelia säen und diese, wenn sie zu groß werden, mit der Heckenschere etwas einkürzen. Abschnitte auch liegen lassen.
Überall dort, wo der Boden bedeckt ist, hält sich auch die Feuchtigkeit besser.
Vermutlich wurde das hier im thread schon erwähnt... trotzdem: Wenn man einen Garten neu beginnt und besonders dann, wenn der Garten zu einem Neubau gehört, ist die grundlegende Bodenverbesserung Gold wert. Einmal den ganzen Garten durchgraben, Bauschutt, Steine, Müll aussortieren. Bei verdichtetem Boden Sand und Humus (Blumenerde) aufbringen, gut gießen, glatt rechen. Erst dann mit Bepflanzungen starten.
Ich habe hier zwei Horrorgärten renoviert, die auf Lehm/Ton und Bauschutt ohne Vorbereitung bepflanzt wurden. Die meisten Pflanzen wurden nur mit halbem Ballen eingesetzt, weil man unfähig war, im harten steinigen Boden tiefer zu graben. Eine schreckliche, lebensfeindliche Pflanzenhölle, in der Gärtnern auch keinen Spaß macht.
Re: Hilfe für Gartenanfänger
Rasen von Frühjahr bis Herbst bitte einmal pro Woche mähen, nur so bleiben die Beikräuter einigermaßen in Schach. Ohne Fangkorb kannst du nur mähen, wenn dein Rasenmäher eine Mulchfunktion hat und dann müsstest du bei starkem Rasenwachstum ggf. häufiger mähen.
In meinem Garten habe ich für die Rasenbewässerung Versenkregner eingebaut. Das war aber ordentlich Arbeit, die Sache muss gut berechnet werden und es müssen unbedingt die richtigen Regner ausgesucht werden sonst kommen die Regner insb. bei niedrigem Wasserdruck nicht hoch.
In meinem Garten habe ich für die Rasenbewässerung Versenkregner eingebaut. Das war aber ordentlich Arbeit, die Sache muss gut berechnet werden und es müssen unbedingt die richtigen Regner ausgesucht werden sonst kommen die Regner insb. bei niedrigem Wasserdruck nicht hoch.
Re: Hilfe für Gartenanfänger
Hallo, auch heute war ich wieder fleißig und habe ein paar Fragen mitgebracht:
Die Rosen hier wachsen etwas Queerbeet, ich würde sie gerne in Form bringen, sollte ich sie nur zurechtschneiden oder auch Rankhilfen anbringen, wenn ja, was würde sich hier anbieten?

Hier gibt es noch mehr Rosen, die aber leider größtenteil verdeckt werden, am liebsten würde ich den Strauch(was ist das eigentlich?) daneben ganz entfernen, was meint ihr dazu?
Diese Rosen brauchen dringend Rankhilfen, da sie auf der anderen Seite parallel zum Rasen wachsen...

Und dann gibt es noch dieses Beet mit Sträuchern neben dem Gemüsebeet. Bisher waren Unkraut und Gräser unter/vor den Sträuchern, was könnte ich alernativ dort ansiedeln?

Von Beet #1 habe ich auch nochmal Aufnahmen, ein Geranium, eine Rose und was ist das rechts? Was könnte ich dort noch dazupflanzen, rechts und links vom Geranium? Oder das Geranium raus und stattdessen noch mehr Rosen?

viele Grüße!
Die Rosen hier wachsen etwas Queerbeet, ich würde sie gerne in Form bringen, sollte ich sie nur zurechtschneiden oder auch Rankhilfen anbringen, wenn ja, was würde sich hier anbieten?
Hier gibt es noch mehr Rosen, die aber leider größtenteil verdeckt werden, am liebsten würde ich den Strauch(was ist das eigentlich?) daneben ganz entfernen, was meint ihr dazu?
Diese Rosen brauchen dringend Rankhilfen, da sie auf der anderen Seite parallel zum Rasen wachsen...
Und dann gibt es noch dieses Beet mit Sträuchern neben dem Gemüsebeet. Bisher waren Unkraut und Gräser unter/vor den Sträuchern, was könnte ich alernativ dort ansiedeln?
Von Beet #1 habe ich auch nochmal Aufnahmen, ein Geranium, eine Rose und was ist das rechts? Was könnte ich dort noch dazupflanzen, rechts und links vom Geranium? Oder das Geranium raus und stattdessen noch mehr Rosen?
viele Grüße!
- Secret Garden
- Beiträge: 4605
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Hilfe für Gartenanfänger
Die Rosen auf dem ersten Bild sind wohl Kleinstrauchrosen evt. 'The Fairy'. Ich würde sie mit Metall-Staudenstützen (Mondstützen) unauffällig in Form bringen.
Der Strauch auf Bild 2 ist wahrscheinlich Spiraea bumalda/Sommerspiere. Du kannst sie roden oder jedes Frühjahr auf die Höhe einer Handbreite zurückschneiden - dann bleibt sie kompakt.
Vor die Strauchreihe kann man alle möglichen Stauden setzen. Viele Geraniumsorten sind unkompliziert und schön.
Der Strauch auf Bild 2 ist wahrscheinlich Spiraea bumalda/Sommerspiere. Du kannst sie roden oder jedes Frühjahr auf die Höhe einer Handbreite zurückschneiden - dann bleibt sie kompakt.
Vor die Strauchreihe kann man alle möglichen Stauden setzen. Viele Geraniumsorten sind unkompliziert und schön.
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Hilfe für Gartenanfänger
Rechts auf Beet #1 sieht für mich nach Robinie aus. Das wird ein ziemlich großer Baum ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Hilfe für Gartenanfänger
nyanxo hat geschrieben: ↑4. Jun 2018, 21:47
Und dann gibt es noch dieses Beet mit Sträuchern neben dem Gemüsebeet. Bisher waren Unkraut und Gräser unter/vor den Sträuchern, was könnte ich alernativ dort ansiedeln?
Ein solches Beet sauber zu kriegen, ist schwierig und kostet viel Geduld. Wenn Du dort zartere Dinge einsetzt, werden sie vermutlich immer wieder überwuchert, falls bei dem Unkraut auch Sachen wie Ackerwinde, Schachtelhalm, Quecke, Giersch dabeiwaren. Eine andere Möglichkeit wäre es, einen starkwachsenden Unterwuchs zu wählen (z. B. Immergrün, Efeu), das unterdrückt anderes Unkraut und sieht relativ ordentlich aus, ist aber eigentlich selbst wieder Unkraut und wuchert grundsätzlich alljährlich aus dem schmalen Beet raus.
Was genau da vorher wucherte, ist also nicht ganz unwichtig. Wenn sich das dauerhaft beseitigen läßt, dann würde ich es wahrscheinlich mit vielen Frühjahrsblühern versuchen (Krokus, Schneeglöckchen, Anemone), dazu vielleicht Helleborus, Hosta. Wie ist denn der Lichteinfall bei diesem Beet?