Seite 6 von 8

Re: Moosrosen 2018

Verfasst: 19. Aug 2018, 12:07
von Nova Liz †
Mit dem Kittel geht ja noch,aber jäte mal unter solch einer Rose und bleibe dann beim Hochkommen mit der Kopfhaut stecken. :o....jaul :'( 8)

Re: Moosrosen 2018

Verfasst: 19. Aug 2018, 13:01
von Gerardo
Für's Jäten ist meine Frau zuständig. ;D

Re: Moosrosen 2018

Verfasst: 22. Aug 2018, 04:50
von Gerardo
Die schon sehr alte Centifolia Muscosa Communis gefällt mir.
Eine robuste und gesunde Rose, welche gut 2 Monate lang blüht.

Blüht üppig und wird nicht zu hoch, 150 - 180 cm Bild

Bild duftendes Harz bis zu den Kelchblattspitzen, fühlt sich klebrig an

stark duftende, rosa Blüten, zum Rand hin aufhellend Bild

Bild gute Fernwirkung.

Re: Moosrosen 2018

Verfasst: 17. Okt 2018, 22:15
von Nova Liz †
Ist es die,die in der Regel als 'Commun Moss'angeboten wird?Also ganz normale Rosa centifolia mit gefühlt 100 Synonymen?
Ein ganz wunderbarer Strauch ist es bei dir.Ich habe einige Moosrosen mal so richtig frisiert und gut halbiert.Traust du dich auch die mal so richtig runter zu säbeln?Oder machst du eher sanften Formschnitt?

Hier beginnt zum dritten Mal in diesem Jahr 'Salet' zu blühen.Ich dachte,sie wäre längst mit der Nachblüte durch.Etliche Knospen sind auch noch ausgebildet.Sie duftete heute morgen schon sehr stark.Echter Luxus im Oktober. :D

Re: Moosrosen 2018

Verfasst: 18. Okt 2018, 00:59
von Gerardo
Nova Liz.
Genau um die Rose 'Common Moss', bekannt seit ca. 1696, welche bei hmf mit ca. 25 Synonymen aufgeführt ist, handelt es sich bei der von mir vorgestellten Rose 'Communis'. An der gibt es nicht viel zum Heruntersäbeln, da diese Rose eher gemütlich wächst und nur ca. 160 cm hoch wird. Leichter Korrekturschnitt nach der Blüte genügt.

Salet hat bei mir dieses Jahr fast durchgeblüht. Die letzten Blüten gab es vor 2 - 3 Wochen. Neue Knospen gibt es keine mehr. Die wird sich jetzt hoffentlich auf die Winterruhe vorbereiten.

Re: Moosrosen 2018

Verfasst: 3. Nov 2018, 12:26
von Nova Liz †
Ich habe hier eine Moosrose mit Namen 'Raphael'(mit zwei Pünktchen auf dem 'e').Sie blüht gerade nach und ich bin der Meinung es ist eigentlich 'Salet'.

Re: Moosrosen 2018

Verfasst: 3. Nov 2018, 12:29
von Nova Liz †
'Salet' blüht auch gerade.Hier eine Vergleichsblüte.Das Laub und der Wuchs sind auch gleich. Fotos sind vielleicht nicht ganz so scharf ausgefallen.Ich werde die beiden Rosen mal im Auge behalten.

Re: Moosrosen 2018 - 2020

Verfasst: 26. Jun 2020, 20:23
von cornishsnow
Am Elbwanderweg steht eine echt Moisrose und heute bei der Hunderunde hab ich mal ein Foto gemacht.

Ich mag sie sehr und ihr Duft ist einfach toll. :D

Re: Moosrosen 2018 - 2020

Verfasst: 26. Jun 2020, 21:03
von häwimädel
Sowas?
Gerade habe ich ohne Handschuhe (so auf die Schnelle im Vorbeilaufen) Verwelktes ausgezupft und dachte, die Stengel duften wie bei Nuit de Young. :D
Edit sagt, richtig moosig ist meine nicht :-\

Re: Moosrosen 2018 - 2021

Verfasst: 6. Mai 2021, 12:33
von Kasbek
Meine Mutter hat zwei Moosrosen (in getopftem Zustand) geschenkt bekommen: 'Deuil de Paul Fontaine' und 'Captain John Ingram' (Quelle für beide: Schultheis). Nun geht es darum, passende Standorte zu finden. Ich hab' ja wenig bis keine Ahnung von Rosen und habe daher mal gestöbert und folgendes zusammengetragen:

'Deuil de Paul Fontaine': Bei nicht optimalen Bedingungen von mehreren Foristen als eher zickig benannt. Zusagende Bedingungen: Nahrhafter, frischer Boden, freier Stand und viel Sonne. Bei der Größe ist sich schon die Schultheis-Seite uneins: Mal heißt's „eineinhalb Meter in Höhe und Breite“, aber die Höhe wird auch mit mehr als 1,5 m angegeben (und das läßt ja Spielraum nach oben :-X). rosenwelten.de wiederum gibt „hüfthoch und ebenso breit“ an, Kalbus 120 bis 150 cm.

'Captain John Ingram': Hier im Forum mal als stark ausläuferbildend benannt, außerdem meterlange Triebe bildend, die in die Krone einer Gleditschie wachsen. Schultheis gibt im Text aber nur eine Höhe von gut 1,2 m an, an anderer Stelle eine Spanne von 1 bis 1,5 m. Lens spricht von 100 bis 125 cm, hier und da wird zudem leichter Halbschatten empfohlen.

Hat jemand noch Tips und Hinweise für mich?

Re: Moosrosen 2018 - 2020

Verfasst: 6. Mai 2021, 22:06
von Lady Gaga
Von deinen 2 Sorten habe ich nur Capitain John Ingram. Der ist so klein, dass ich mich frage, ob er es wirklich ist. :-\
Nach 9 Jahren ist er noch immer zart und keinen Meter hoch.

Re: Moosrosen 2018 - 2021

Verfasst: 11. Mai 2021, 12:25
von Kasbek
Danke! Das ist ja in der Tat eine völlig andere Erfahrung, denn vom Ausbilden meterlanger Triebe, die es bis in die Krone einer Gleditschie schaffen, ist Deiner ja dann meilenweit entfernt …

Re: Moosrosen 2018 - 2020

Verfasst: 11. Mai 2021, 12:35
von Mottischa
Meine Moosrose (ich muss mal nach dem Namen schauen), steht im Beet neben einem Apfelbaum. Sie hat es schattig bis zum Mittag, dann bis Abends Sonne. Da sie in einem Staudenbeet steht, ist ringsherum alles bepflanzt, dahinter sind Maiglöckchen. Bisher mochten alle meine Moosrosen nicht unbedingt knallige Sonne von Morgens bis Abends und dazu staubtrockene Füße.

Der jetzige Platz ist ein Versuch, der sehr gut aussieht :) ich hatte sie letztes Jahr gepflanzt und sie streckt sich sehr schön auf jetzt schon fast 1m. Ich würde Höhe mal von 1,50 unter perfekten Bedinungen ausgehen und Breite kann schon hinkommen, das ist immer individuell vom Standort, Wetter usw. abhängig - man sieht ja auch hier im Forum, wie unterschiedlich die Rosen wachsen.

Re: Moosrosen 2018 - 2020

Verfasst: 31. Mai 2024, 20:18
von LadyinBlack
Leider hat meine Suche nichts Besseres zum Thema Moosrosen ergeben.
Ein paar Bilder von heute habe ich euch mitgebracht:

Bild
Zoe, unkompliziert mit leichtem Duft, remontiert nicht

Bild
Bild
Als Laneii gekauft, sehr gesund, sehr vital

Bild
Captaine John Ingram, sehr wüchsig, sehr gesund, starker Duft

Bild
Bild

René d'Anjou. starker Duft, reich blühend, gesund

Bild
Souvenir de Pierre Vibert, guter Duft, remontierend, wenig Moos

Bild
Eugénie Guinoisseau, hier remontierend, aber nur mäßig gesund

Bild
Bild
Henri Martin, beginnt gerade erst, blüht lange

Bild
Black Boy, leider sehr anfällig



Re: Moosrosen 2018 - 2020

Verfasst: 1. Jun 2024, 16:28
von Gardengirl
LadyinBlack, ganz wunderschön sind deine Moosrosen! :D

Ich vermisse bei den Bildern ´William Lobb`, stand der nicht am Koppelzaun? ;)

Hier habe ich leider nur 2 Moosrosen.

Seit 2 Jahren steht Alfred de Dalmas hier im Garten.
Die Rose remontiert zuverlässig und ist gut gewachsen.
Der Wuchs ist mir breit als hoch, aktuell ist er 70 cm hoch und 1,2 breit.

Alfred de Dalmas:
Bild

Bild

Meine Lieblingsrose ist die einmalblühende Rosa Muscosa (Old Pink Moss).
Sie steht seit 24 Jahren hier und blüht immer üppig.
Leider mag sie die viele Nässe nicht, die Blüten bilden schnell Mumien.
Die öffne ich dann vorsichtig mit den Fingern. ;)

Rosa muscosa:

Bild

Bild

Bild