Seite 6 von 12
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 20. Okt 2018, 16:45
von Inken
;) Danke!
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 20. Okt 2018, 16:48
von Inken
troll13 hat geschrieben: ↑20. Okt 2018, 16:41Versuch mal Makro-Aufnahmen zu machen. Sind eindeutig dunkle Spitzen auf der Oberseite der zungenblüten zuerkennen und die Unterseite ist einfarbig? Siehe Beschreibung von Judy Barker... ;)
Zum Treffen der Berliner bin ich hoffentlich wieder dort. Dann werde ich die Lupe nehmen. ;)
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 21. Okt 2018, 10:30
von troll13
Mein Eindruck war offenbar doch richtig...
Rotes Julchen und die Anastasia der Staudensichtung sind genetisch zwei unterschiedliche Pflanzen.
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 21. Okt 2018, 10:33
von troll13
Man erkennt es wohl nur im Knospenstadium.
Die Anastasia der Staudensichtung ist hier deutlch dunkler als das Rote Julchen.
Heute sieht man es nicht nur an ersten vorwitzigen Blütchen.
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 21. Okt 2018, 14:13
von troll13
So etwas lässt mir ja keine Ruhe. ;)
Noch einmal im Vergleich von Blüten beider Pflanzen ein Foto im Schatten ohne Lichtreflexe. Der Farbunterschied ist minimal aber wahrnehmbar und beide Blüten lassen in diesem Stadium leicht dunkle Spitzen der sich entfaltenden Zungenblüten erkennen.
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 21. Okt 2018, 21:01
von Ruby
troll, heute habe ich endlich mal die versprochenen Bilder machen können. Ich habe aus meiner Sicht drei verschiedene Pflanzen aber was jetzt was ist, keine Ahnung (mehr) ::)
Hier die unbekannte Chrysantheme zuerst. Sie hat die größten Blüten.
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 21. Okt 2018, 21:01
von Ruby
Im Verblühen relativ hell
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 21. Okt 2018, 21:02
von Ruby
Gerade aufgeblüht ;)
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 21. Okt 2018, 21:02
von Ruby
Vorm Aufblühen mit relativ markantem Knopf ;)
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 21. Okt 2018, 21:03
von Ruby
Als 'Anastasia' bei meinem Gärtner gekaufte ;)
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 21. Okt 2018, 21:03
von Ruby
'Mei-Kyo'
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 21. Okt 2018, 21:05
von Ruby
'Rosensilber' sieht auch ähnlich aus ::)
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 21. Okt 2018, 21:41
von troll13
Ruby hat geschrieben: ↑21. Okt 2018, 21:02 Gerade aufgeblüht ;)
Das passt! :D
Die Blüte scheint identisch zu sein. Sowohl mit dem Gartenfund "Udos Winteraster" als auch mit der 'Anastasia', die blommorvan Wootten Plants aus aus GB hat. Kaieric hat sie im letzen Jahr auch schon gezeigt.
Die ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die "echte, historische Anastasia". Ich werde einen Trieb von "Udos Wintaeraster" zur Sicherheit noch mit blommorvans Pflanze vergleichen aber inzwischen bin ich mir wirklich relativ sicher, in der Staudensichtung wurde nicht die "echte Anastasia" bewertet.
Bleibt zu überprüfen, was diese "falsche Anastasia" sein könnte, wenn selbst die Koryphaen in der Staudensichtung, sie zwar kaum von 'Mei-Kyo' unterscheiden konnten, ihr aber den Vorzug gaben?
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 21. Okt 2018, 21:49
von Ruby
Ooh :D
Weil die falsche 'Anastasia' wüchsiger ist??
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Verfasst: 23. Okt 2018, 21:48
von troll13
Habe jetzt einige Abende damit verbracht, die Fotos von den hier gezeigten "Anastasias" zu vergleichen und komme an einen Punkt, an dem eine Nagelprobe notwendig ist.
Es scheint inzwischen relativ sicher zu sein, dass die 'Anastasia' der Staudensichtung 2002 nicht die Pflanze ist, die unter diesem Namen in GB im Handel ist.
Der Gartenfund von Ruby in Österreich und und die Entdeckung von "Udos Winteraster" hier in Nordeutschland zeigen nach meiner Einschätzung ein und dieselbe Pflanze, die sich nicht nur durch die wirklich "gefüllte" Blüte sondern auch durch bestimmte Laubmerkmale von der der 'Anastasia' der Staudensichtung unterscheidet.
In der nächsten Woche habe ich die Gelegenheit, "Udos Winteraster" mit blommorvans 'Anastasia' aus GB zu vergleichen. Gibt es auch hier keine Unterschiede, wage ich endlich die Behauptung, dass dies die "echte historische Anastasia' ist. Hat jemand Einwände gegen diese Argumentationskette? :-\
Drückt mir die Daumen, dass ich nicht auf dem Holzweg bin. ;)