Seite 6 von 12

Re: Vorgartenwald

Verfasst: 24. Okt 2018, 13:14
von cydora
cydora hat geschrieben: 4. Sep 2018, 11:06
Gänsel, den Carport könntest du mit Wildem Wein begrünen, dann fällt er kaum auf und sieht noch dazu schön aus. Die Fahrspur mit den Steinen sieht schön aus, da habt ihr ganze Arbeit geleistet.

Aktuelles Beispiel bei Gaissmayer gesehen. So hatte ich mir das vorgestellt 8)

Re: Vorgartenwald

Verfasst: 24. Okt 2018, 13:27
von Gänselieschen
Das sieht gut aus - wilder Wein sieht immer toll aus, wenn er nur nicht so invasiv wäre....

Hier überwächst er einen toten Jasmin - ob er ihn nicht sogar im Laufe der Jahre gekillt hat, vermag ich nicht zu sagen. Vor einigen Jahren war der Jasmin noch ein duftender Traum...

Re: Vorgartenwald

Verfasst: 24. Okt 2018, 13:35
von cydora
Ich habe hinten an meiner Laube Wilden Wein und damit gar keine Probleme. Ich schneide ihn jedes Frühjahr zurück und fertig.

Re: Vorgartenwald

Verfasst: 24. Okt 2018, 13:43
von Gänselieschen
Hier wächst der wilde Wein überall im Vorgarten, er klettert an der Nachbarwand hoch, an meinem Haus, wenn ich nicht regelmäßig HALT sage. Er überwuchert die Wiesen im Vorgarten, die Sträucher,... einfach alles. Meine Garage ist komplett zugewachsen, aber das soll so ....Ich bin ganz allmählich dabei, ihn dort, wo ich ihn nicht haben will, zu dezimieren. Aber ich habe einfach zu wenig Zeit.

Re: Vorgartenwald

Verfasst: 29. Jul 2019, 17:15
von Gänselieschen
Ich bin ja hocherfreut, dass ich das Thema wieder gefunden habe. Hier finden sich auch reichlich Fotos zur Gartensituation.

Interessant sind jetzt 51 - 53 und das Foto der gepflasterten Einfahrt - dort ist rechts eine Blaufichte zu sehen und drunter Hartriegel, etliche Büsche.

Wir haben schon vor einigen Wochen die Blaufichte aufgeastet, reichlich Cornus gerodet und Baumsämlinge von Eiche, Ahorn, Haselnuss - ein ziemlich großer Platz ist darunter entstanden. Durch die anhaltende Trockenheit ist der Vorgarten vom Zaun vorn - Foto mit den Fahrspuren - bis dort zur Blaufichte fast beikrautfrei zumindest um die Rhodos herum. Dort stehen 8 Rhodos, drei Jungkiefern als Gruppe (4 haben wir rausgenommen, sind alles Sämlinge), 1 unbekannter kleiner Nadelbaumsämling (Richtung Douglasie oder Tanne), 1 Mandelröschen, zwei Haufen Totholz (1xBirkenäste, 1xBirkenreisig), ein kleinblättriger Ilex und neben der Blaufichte eine große Eibe.

Es sind ca. 8x10 m.

Bisher hattee ich dort nur die Rhodos gewässert - nach dem Besuch bei Waldschrat ist das Geschichte ;D ;D ;D.

Dieser Bereich im Vorgarte soll sich jetzt zu einem Waldgarten mausern. Nachdem ich dort einige Stunden die Sprenger laufen ließ, habe ich mir die Sache mal besehen. Der Boden ist jetzt schon dick Mulch, weil ich kaum Laub geharkt habe in den letzten Jahren und unter der Blaufichte ist es ca. 4-6 cm bereits wie Waldboden. Ich bin begeistert dran gegangen die Schätzchen, die mir Waldschrat mitgegeben hat, zu pflanzen und noch einige Hosta aus meinem Garten dorthin zu setzen. Alte Stämme waren auch noch übrig. Wenn der Blick gnädig von der Kamera begrenzt wird, sieht es schon richtig schön aus.

Bild

Re: Vorgartenwald

Verfasst: 29. Jul 2019, 17:19
von Gänselieschen
nach rechts wird es noch etwas trockener in Richtung Rhodos....

Im Herbst kommt auch dieser Teil vom Zaun neu, so wie das Tor dann. Vorher müssen dort noch 2,50 x 8m Efeu, Goldrute und Astern gerodet werden. Entweder wird das ca. 1,50 Heide oder ich entscheide mich doch noch für eine Buchenhecke.....

Bild

Re: Vorgartenwald

Verfasst: 29. Jul 2019, 17:26
von Gänselieschen
Hier das hübsche Kind, dessen Namen ich verbummelt habe. Es muss eingesperrt bleiben, um buschig auszusehen, hat aber einen schönen großen Kübel bekommen, nach unten offen.
Und ich scheue mich also jetzt auch nicht davor, das Ganze mit Pferdemist - gut abgelagert - anzureichern.

Bild

Der Name: Leucosceptrum ‚Silver Angel‘ :D

Re: Vorgartenwald

Verfasst: 29. Jul 2019, 17:30
von Gänselieschen
Das ist der Bereich, der sich hinter dem "Waldgarten" mit der Blaufichte anschließt - dort links ein Haselnuss, schon gut unterpflanzt mit Frühblühern und ein Walnuss - und dann also eine Lichtung. Dort habe ich hinter der gefällten Lärche schon eine Birkengruppe gepflanzt.

Bild

Re: Vorgartenwald

Verfasst: 29. Jul 2019, 17:33
von Gänselieschen
Hier nochmal das Bild mit den Fahrspuren - jetzt steht dort schon ein Carport drauf. Da, rechts neben der Schubkarre die Blaufichte und Cornus - dort habe ich angefangen mit Waldbepflanzung...

Bild

Re: Vorgartenwald

Verfasst: 29. Jul 2019, 18:13
von Waldschrat
Na das wird doch super - und so viel Platz - warum hast Du nicht mehr mitgenommen? :D :D :D

Re: Vorgartenwald

Verfasst: 29. Jul 2019, 18:20
von Gänselieschen
Ich habe mich (noch) ;D nicht getraut - erstmal sehen, ob es klappt, dass ich auch dran bleibe mit dem Wässern, ohne geht nichts - und dann möchte ich ja auch noch wieder kommen dürfen.... :-*

Und ich wusste ehrlich auch nicht, wie schön der Waldboden schon ist, wenn er durchdringend gewässert wird. Im nächsten Jahr ist er noch viel unkrautfreier... da tun sich andere Möglichkeiten auf. Und leider ist auch ein recht fieser Gierschbereich dabei. Da gehe ich das mal hübsch langsam an - erstmal plattmachen.... ;) durch die Bewässerung wird der jetzt "Hurra" schreien.....

Re: Vorgartenwald

Verfasst: 29. Jul 2019, 19:05
von Waldschrat
Du darfst immer wiederkommen und Dich trauen auch ;D Und ja, Waldboden kann wunderbar sein :D

Re: Vorgartenwald

Verfasst: 29. Jul 2019, 19:21
von Gänselieschen
:) Danke, das werde ich ganz bestimmt :-*

Re: Vorgartenwald

Verfasst: 29. Jul 2019, 22:06
von zwerggarten
schick! :D

was für ein farn ist das in #79? ???

Re: Vorgartenwald

Verfasst: 29. Jul 2019, 22:32
von Gartenplaner
Dryopteris erythrosora?