Seite 6 von 22
					
				Re: Krokusse ab Herbst 2018
				Verfasst: 22. Feb 2019, 09:40
				von Wühlmaus
				lerchenzorn hat geschrieben: ↑22. Feb 2019, 08:40Deine nickname-Vetternschaft?  ;)
 
Möglich wäre es, aber diese Tierchen hatten es hier schwer: meine Katze war ein sehr guter Mauser und dort ist der Lehm sehr hart - bei Frost und Trockenheit wie Beton  :-X
Ich vermute, es geht auf die Erdarbeiten nach unserem Umbau zurück. Diese Option hatte ich ganz vergessen  ::)
 
			 
			
					
				Re: Krokusse ab Herbst 2018
				Verfasst: 22. Feb 2019, 22:12
				von rocambole
				ich habe noch ein Bild vom letzten Jahr gefunden, vom weinroten Tommy (Rubinetta x Rubys Giant?)
			 
			
					
				Re: Krokusse ab Herbst 2018
				Verfasst: 22. Feb 2019, 22:13
				von rocambole
				und noch eins - ich finde die Farbe unglaublich, hoffentlich kommt er so wieder, muss morgen mal gucken.
			 
			
					
				Re: Krokusse ab Herbst 2018
				Verfasst: 23. Feb 2019, 07:24
				von Anke02
				rocambole hat geschrieben: ↑22. Feb 2019, 22:13und noch eins - ich finde die Farbe unglaublich, hoffentlich kommt er so wieder, muss morgen mal gucken.
 
Ich stimme dir voll und ganz zu, herrliche Farbe! Drücke dir die Daumen, dass er dich auch dieses Jahr beglückt!  :D
Mal schauen, kommt auf meine Liste.
PS: Hihi, ist offensichtlich eine Namensgebung von dir für deinen Hübschen - finde dazu nur den Rockmusiker  ;) ;D
 
			 
			
					
				Re: Krokusse ab Herbst 2018
				Verfasst: 23. Feb 2019, 09:11
				von Gartenplaner
				Tommasinianus wird gern mal mit „Tommy“ abgekürzt  ;)
			 
			
					
				Re: Krokusse ab Herbst 2018
				Verfasst: 23. Feb 2019, 10:15
				von rocambole
				genau, den kann man leider nirgendwo kaufen, ich muss auf viele Brutzwiebeln hoffen.
			 
			
					
				Re: Krokusse ab Herbst 2018
				Verfasst: 23. Feb 2019, 10:38
				von Gartenplaner
				Die Farbe ist grandios - vielleicht gibt’s neben Tochterzwiebeln noch ähnliche Sämlinge
			 
			
					
				Re: Krokusse ab Herbst 2018
				Verfasst: 23. Feb 2019, 10:54
				von APO-Jörg
				Ich habe mir vor ein paar Jahren auch einige Krokusse gesetzt. Angeblich sollten dort auch Crocus tommasinianus dabei sein. Frage könnte das einer sein?


 
			 
			
					
				Re: Krokusse ab Herbst 2018
				Verfasst: 23. Feb 2019, 11:36
				von minthe
				Hallo Krokusexperten! Ich habe in meinem Vorgarten dunkelviolette Krokusse "geerbt", die zwar eine ansprechende Farbe haben und grosse Blueten, aber eben der grossen Bluete wegen eigentlich nie gerade stehen, sondern umkippen. Gibts da einen Tipp, tiefer setzen? Besser fuettern? Oder sind das einfach schlecht gezuechtete Sorten, die zu kopflastig sind? Danke!
			 
			
					
				Re: Krokusse ab Herbst 2018
				Verfasst: 23. Feb 2019, 15:11
				von helga7
				Der obere sieht aus wie meine C. tommasinianus  :)
			 
			
					
				Re: Krokusse ab Herbst 2018
				Verfasst: 23. Feb 2019, 17:13
				von Ulrich
				rocambole hat geschrieben: ↑22. Feb 2019, 22:13und noch eins - ich finde die Farbe unglaublich, hoffentlich kommt er so wieder, muss morgen mal gucken.
 
schön vermehren, dann tauschen wir mal
 
			 
			
					
				Re: Krokusse ab Herbst 2018
				Verfasst: 23. Feb 2019, 17:23
				von APO-Jörg
				rocambole hat geschrieben: ↑22. Feb 2019, 22:13und noch eins - ich finde die Farbe unglaublich, hoffentlich kommt er so wieder, muss morgen mal gucken.
 
Das ist ja eine sehr intensive Färbung. Schau mal und zeig uns das Ergebnis.
 
			 
			
					
				Re: Krokusse ab Herbst 2018
				Verfasst: 23. Feb 2019, 17:35
				von oile
				rocambole hat geschrieben: ↑22. Feb 2019, 22:13und noch eins - ich finde die Farbe unglaublich, hoffentlich kommt er so wieder, muss morgen mal gucken.
 
Wahnsinn! 
 
			 
			
					
				Re: Krokusse ab Herbst 2018
				Verfasst: 23. Feb 2019, 17:41
				von lerchenzorn
				minthe hat geschrieben: ↑23. Feb 2019, 11:36Hallo Krokusexperten! Ich habe in meinem Vorgarten dunkelviolette Krokusse "geerbt", die zwar eine ansprechende Farbe haben und grosse Blueten, aber eben der grossen Bluete wegen eigentlich nie gerade stehen, sondern umkippen. Gibts da einen Tipp, tiefer setzen? Besser fuettern? Oder sind das einfach schlecht gezuechtete Sorten, die zu kopflastig sind? Danke!
 
Dass sie niemals gut aussehen, das habe ich eigentlich bei noch keinem Krokus erlebt. Ich glaube nicht, dass es an zu großen Blüten liegt. Auch nicht am Nährstoffmangel. 
Nach Regen sehen sie selten gut aus und die Lebensdauer der einzelnen Blüte kann kurz sein. 
 
			 
			
					
				Re: Krokusse ab Herbst 2018
				Verfasst: 23. Feb 2019, 18:28
				von rocambole
				wird dieses Jahr wohl nix - letztes Wochenende kurz vorm Aufblühen, jetzt frostgeschädigt ...
Wenigstens habe ich ihn separat im Topf versenkt, da finde ich ihn wieder.