Seite 6 von 63

Re: Heimat für rares

Verfasst: 19. Dez 2018, 10:09
von AndreasR
Wenn Du die Grenzabstände einhältst, kann der Nachbar eigentlich nichts machen, aber trotzdem wäre ich vorsichtig, nun "einfach so" Tatsachen zu schaffen, eben weil Du schon gefragt hast. Denn der Nachbar wird sich mit Sicherheit vor den Kopf gestoßen fühlen, wer weiß, wo das dann endet. Frage ihn lieber, ob er die Kosten für den zuviel bestellten Baum übernehmen möchte, Du würdest ihn dann der Gemeinde oder für einen anderen guten Zweck spenden.

Re: Heimat für rares

Verfasst: 19. Dez 2018, 10:14
von lord waldemoor
ich würde den einen platz auslassen und die anderen enger pflanzen

Re: Heimat für rares

Verfasst: 19. Dez 2018, 10:21
von Irm
gute Idee ;)

Re: Heimat für rares

Verfasst: 19. Dez 2018, 10:32
von Sven92
Müsste ich 14 Meter auf 4 Bäume kompensieren.... sprich sie hätten noch 10 meter Platz dazwischen.... finde ich sehr wenig.... diese Abstände werden im Plantagen anbau mit lateralen sorten empfohle....

Gruss

Re: Heimat für rares

Verfasst: 19. Dez 2018, 10:44
von Irm
Und wenn Du sie - statt in Reihe - etwas versetzt pflanzst ? also 9m zum Nachbarn und 1 m weggerückt von seinem Fenster oder so ;) hast Du denn so viel Platz ?

Re: Heimat für rares

Verfasst: 19. Dez 2018, 10:49
von Sven92
Wäre machbar
Aber seine weitsicht wäre dann ja auch eingeschränkt bzw die seiner frau ;)
Ich zieh ja auch in eine wachsende Industrie damit ich aussicht ins grüne habe....
Ziel ist es auch mit der Reihe den übergriff des Gewerbes in die Landwirtschaftszone zu verhindern....
Unser Stück land ist so ziemlich die einzige ausbaumöglichkeit der Industriezone.... das Land war auch bereits eingezont, zum Glück hat das mein Grossvater geändert :)
Und seit da seltene und erhaltenswerte Bäume wachsen wird das nicht mehr so einfach sein das ganze einzuzonen.
Das mein kleiner stiller Protest ::)

Gruss

Re: Heimat für rares

Verfasst: 19. Dez 2018, 10:54
von lord waldemoor
ob das eingezont ist oder nicht, ist doch egal, wenn niemand verkauft wird es keine industrie

Re: Heimat für rares

Verfasst: 19. Dez 2018, 11:02
von Sven92
Wenn es eingezont wird musst du fast verkaufen.... ich kann keine 2 Hektar Industrieland versteuern ;D

Schweizer Industrieland....

Grüsse

Re: Heimat für rares

Verfasst: 19. Dez 2018, 11:30
von Gartenplaner
Das sind ja fiese Methoden!
Über die Grundsteuer dann, oder wie?
So "einfallsreich" sind sie bei mir in Luxemburg hoffentlich noch nicht gewesen....

Das mit dem Nachbarn ist doof - vielleicht ist manchmal nicht fragen doch besser :-\
Ich hab freiwachsende Hecken, die also höher als 2m werden, etwas weiter als 2m von der Grenze - der bei uns vorgeschriebene Grenzabstand für solche Gehölze - zum ehemaligen Nachbarn gepflanzt, weil ich Sichtschutz wollte.
Nach einigen Jahren kam der Nachbar an und meckerte, weil er nicht mehr bis zum übernächsten Nachbarn über meinen Garten hinweg schauen könnte.
Tja, genau deswegen hatte ich die Hecke gepflanzt.
Und da sie den Grenzabstand einhielt, konnte er nix machen.
Man hat auch auf dem Land kein "Anrecht" auf freien Ausblick.
Das Verhältnis war zwar danach etwas gestört - aber beim Wegzug vor zwei Jahren kam raus, dass der Nachbar Mitte der 80er Jahre seine neue Garage 1m weit auf unser Grundstück gebaut hatte, insofern....

Re: Heimat für rares

Verfasst: 19. Dez 2018, 11:33
von lord waldemoor
da kannst du jetzt richtig viel geld verlangen für diesen meter ;D

Re: Heimat für rares

Verfasst: 19. Dez 2018, 11:40
von Gartenplaner
Naja - die 30 Jahre Einspruchfrist waren grad abgelaufen.
Von uns wäre keiner auf die Idee gekommen, dass der Nachbar gemauschelt hat, er hatte uns eh schon einen Streifen von 1m ganz offiziell abgekauft, wir haben nie nachgemessen, man erwartet vom eigenen Nachbarn nicht unbedingt so viel kriminelle Energie...

Re: Heimat für rares

Verfasst: 19. Dez 2018, 11:48
von lord waldemoor
könnte es unabsichtlich auch gewesen sein,oder war die grenze klar ersichtlich
ausserdem, musste da der kauf damals nicht vermessen werden?

Re: Heimat für rares

Verfasst: 19. Dez 2018, 11:52
von Gartenplaner
Der verkaufte Streifen musste natürlich neu ausgemessen werden, bevor wir verkaufen konnten.
Die Seitenwand der Garage steht 1m jenseits der damals neu ausgemessenen und im Verkaufsvertrag als Plan beigefügten Grenze 8)

Re: Heimat für rares

Verfasst: 19. Dez 2018, 11:59
von Sven92
Man hat ja dann ein grösseres Vermögen weil das Land einen plötzlichen mehrwert hat.
Dadurch kommt das zu stande.
Wir haben sowiso lustige abstände.... einen Hochstammobstbaum dürfte ich bis auf 3 Meter an die Grenze setzen.
Naja ich suche sicherlich nochmal das Gespräch mit ihm....
Ansonsten muss ich ein anderes Stück Land "opfern" leider sind da alle an Wege angrenzend.....

Ich werde berichten
Gruss

Re: Heimat für rares

Verfasst: 19. Dez 2018, 12:04
von lord waldemoor
denke du hast ja platz
wenn irm das sagen würde sehe ichs ein ;D