Seite 6 von 27
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 23. Apr 2019, 09:49
von Gartenplaner
Ich fand "Breitflügeliger Fleckleibbär" ja sperrig als Namen ;D
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 23. Apr 2019, 10:14
von Bumblebee
Fleckleibbär! ;D
"Kind, wo warst Du??! Wasch Dir sofort mal Deinen Fleckleib!!
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 29. Apr 2019, 18:09
von mavi
Hab schon eine Anfrage bei "Insekten" gestartet, vielleicht weiß ja hier jemand, zu welchem Falter diese Raupe gehört. Gefunden auf Salix medwedewii, einem Neuzugang.
Vielleicht ein Jugendstadium des Großen Frostspanners? Die älteren Raupen sehen auf den Bildern anders aus.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 1. Mai 2019, 10:41
von partisanengärtner
Eupsilia transversa, die Raupe dieses Nachtfalters (Satellitenwintereule) fand eine Hausbewohnerin auf ihrem Osterstrauß.
Ich hatte die noch die gesehen. Sie erinnerten mich an deutlich interessantere Schmetterlinge.
Nach einem kurzen Test fand ich heraus, daß sie auf Pflaume frisst.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 2. Mai 2019, 09:30
von Chica
Und Du hast ihr sofort eine Pflaume besorgt natürlich ;)?
@Mavi
Leider keine Ahnung :-\.
Ich habe aktuelle Informationen speziell für unsere falterinteressierten Puris aus Berlin und Brandenburg von meinen Lepidopterologen bekommen 8). Wir sind jetzt online, für jedermann zugänglich, unter
schmetterlinge-bb.de werden alle Schmetterlinge in Berlin und Brandenburg erfasst, die bisher angesammelten Daten sind natürlich übernommen. In der Verbreitungkarte kann man alle Arten auf ihrem Messtischblatt finden und mich unter anderm auch bei speziellen Einzelnachweisen. Ich werde meine Daten da in Zukunft allein eintragen, die werden dann nur noch freigegeben, ich weiß nicht wie die "Jungs" sich da aufteilen werden aber das ist so recht einfach. Für die Startseite bin ich zum Thema schmetterlingsfreundliche Gärten um einen Link zu unserem Forum gebeten worden ;). Die Seite ist noch nicht komplett aber zur Dateneingabe bereits nutzbar.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 2. Mai 2019, 10:09
von lerchenzorn
Herzlichen Glückwunsch und Danke! :D
Das sieht gut aus.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 2. Mai 2019, 13:06
von partisanengärtner
Im Osterstrauß war nur Forsythie und eine abgeblühte blattlose Pflaume. Da der zwei Wochen drin war muß sie wohl an einem von beiden gefressen haben.
Also zwei Blätter angeboten und die Pflaume war es dann. Das rosane auf dem Bild ist meine Hand. Da wusste ich es noch nicht.
An der Pflaume war nur noch vertrocknetes Laub und Blütenreste. Aber das ist dank der viele Rätsel hier ja kein Problem sowas an der Rinde zu identifizieren.
Auch wenn sie nicht so hübsch ist habe ich sie auf ein Pflaume vor der Tür gesetzt.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 2. Mai 2019, 20:27
von mavi
Chica hat geschrieben: ↑2. Mai 2019, 09:30...
@Mavi
Leider keine Ahnung :-\.
Ich habe aktuelle Informationen speziell für unsere falterinteressierten Puris aus Berlin und Brandenburg von meinen Lepidopterologen bekommen 8). Wir sind jetzt online, für jedermann zugänglich, unter
schmetterlinge-bb.de werden alle Schmetterlinge in Berlin und Brandenburg erfasst, die bisher angesammelten Daten sind natürlich übernommen. In der Verbreitungkarte kann man alle Arten auf ihrem Messtischblatt finden und mich unter anderm auch bei speziellen Einzelnachweisen. Ich werde meine Daten da in Zukunft allein eintragen, die werden dann nur noch freigegeben, ich weiß nicht wie die "Jungs" sich da aufteilen werden aber das ist so recht einfach. Für die Startseite bin ich zum Thema schmetterlingsfreundliche Gärten um einen Link zu unserem Forum gebeten worden ;). Die Seite ist noch nicht komplett aber zur Dateneingabe bereits nutzbar.
Wegen der Raupe: macht nichts, trotzdem danke (ich vermute zunehmend Frostspanner).
Ansonsten: Glückwunsch zur Schmetterlingsseite, du wirst dazu bestimmt einiges beitragen können!
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 3. Mai 2019, 00:09
von oile
Chica hat geschrieben: ↑2. Mai 2019, 09:30Und Du hast ihr sofort eine Pflaume besorgt natürlich ;)?
@Mavi
Leider keine Ahnung :-\.
Ich habe aktuelle Informationen speziell für unsere falterinteressierten Puris aus Berlin und Brandenburg von meinen Lepidopterologen bekommen 8). Wir sind jetzt online, für jedermann zugänglich, unter
schmetterlinge-bb.de werden alle Schmetterlinge in Berlin und Brandenburg erfasst, die bisher angesammelten Daten sind natürlich übernommen. In der Verbreitungkarte kann man alle Arten auf ihrem Messtischblatt finden und mich unter anderm auch bei speziellen Einzelnachweisen. Ich werde meine Daten da in Zukunft allein eintragen, die werden dann nur noch freigegeben, ich weiß nicht wie die "Jungs" sich da aufteilen werden aber das ist so recht einfach. Für die Startseite bin ich zum Thema schmetterlingsfreundliche Gärten um einen Link zu unserem Forum gebeten worden ;). Die Seite ist noch nicht komplett aber zur Dateneingabe bereits nutzbar.
Klasse. Ich muss mich da noch einfummeln.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 19. Mai 2019, 08:52
von Chica
Gar nichts los hier :o :o?
Ich bin jetzt wieder da und war gestern mit der Jägerkamera unterwegs.
Fünf Tagfalter stehen auf meiner Liste, einer davon, druckfrisch und leuchtend,
Lycaena phlaeas, der Kleine Feuerfalter fliegt in vier Generationen von April bis Oktober, ob das schon die zweite ist? Raupenfutter: saure und nicht saure Ampferarten, in Mengen vorhanden hier.

Kandidat Nummer zwei:
Coenonympha pamphilus, das Kleine Wiesenvögelchen, ein Gräserfalter, der hier häufig ist, auch in mehreren Generationen über das Jahr eigentlich durchweg da irgendwie.
Außerdem gab's noch
Pieris napi, den Grünader-Weißling oder Rapsweißling oder... ::) und zwei Zitronentiere, Kerlchen.
An
Euonymus europaeus hat sich ein ganzer Trupp Raupen eingesponnen, spannend. Der Anblick löst bei empfindlichen Menschen bestimmt Grauen aus ;).

Das hat man nun davon bei einheimischen Gehölzen. Keine Ahnung wer das ist, Zwiebeltom Du?
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 19. Mai 2019, 09:05
von oile
Doch, den hier kann ich bieten, aufgenommenen vergangene Woche.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 19. Mai 2019, 09:14
von Wühlmaus
Chica hat geschrieben: ↑19. Mai 2019, 08:52Gar nichts los hier :o :o?
Ja, leider ist es bei uns seit Wochen so :-[ Waren im zeitigen Frühjahr diverse Falter zu sehen, ist nach der nicht enden wollenden Kälte absolute Leere im Luftraum :(
Gestern, dem ersten wirklich wärmeren Tag nach einer etwas wärmeren Nacht, habe ich mich über einen (!) Kohlweißling gefreut...
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 19. Mai 2019, 09:55
von AndreasR
Ja, kann ich bestätigen - naturgemäß war ich bei dem kühlen und regnerischen Wetter auch nicht so oft draußen, so dass mir sicher der eine oder andere Schmetterling entgangen ist, aber erst gestern sah ich wieder bewusst welche, u. a. einen Kohlweißling und einen sehr kleinen, bräunlichen Falter.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 19. Mai 2019, 10:08
von häwimädel
Chica hat geschrieben: ↑19. Mai 2019, 08:52Gar nichts los hier :o :o?
An
Euonymus europaeus hat sich ein ganzer Trupp Raupen eingesponnen, spannend. Der Anblick löst bei empfindlichen Menschen bestimmt Grauen aus ;).

Das hat man nun davon bei einheimischen Gehölzen. Keine Ahnung wer das ist, Zwiebeltom Du?
Bin zwar nicht ZwiebelTom, aber das dürfte die Pfaffenhütchengespinstmotte Yponomeuta cagnagella sein.
Die werden den Strauch kahl fressen, der dann aber wieder austreibt.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 19. Mai 2019, 11:07
von Cryptomeria
Das ist der Vor- oder Nachteil bei den Einheimischen. Sie bringen, wie gewollt, etwas für die einheimische Tierwelt, sehen aber im Garten nicht immer attraktiv aus. Deswegen sage ich immer: Mischen, wenn man Platz hat. Bei Vielfalt hat man immer auch Attraktive und das Unansehnliche kann man verschmerzen bis es wieder ansehnlich ist.
VG Wolfgang