Seite 6 von 84
Re: Star des Tages 2019
Verfasst: 31. Mai 2019, 20:06
von Herbergsonkel
Kalmia schööön. Die sind auch noch einen Versuch wert.
Die ersten 'Liebhaber' sind hier auch schon am sich laben. Dabei war vorgestern noch nichts da, weder das eine noch die anderen.
Glaub ich jedenfalls.
Re: Star des Tages 2019
Verfasst: 17. Jun 2019, 00:21
von oile
Das ist mein Star des Tages. Steht da, völlig unberührt von dem Chaos, das darüber ausgebrochen ist und strahlt mich an, nachdem ich Reste von Pauls's Himalayan Musk und Astgewirr entfernt hatte. :D
Re: Star des Tages 2019
Verfasst: 17. Jun 2019, 06:20
von lerchenzorn
:D wenn das kein Zeichen ist!
Re: Star des Tages 2019
Verfasst: 17. Jun 2019, 07:16
von Wühlmaus
Ein Knabenkraut ?
Wenn das kein Trost ist!! Gratuliere :D
Re: Star des Tages 2019
Verfasst: 27. Jun 2019, 14:06
von Helene Z.
Heute morgen überraschte mich dieser zweistänglige Blumenstrauss :D :D *Foto morgens*
Re: Star des Tages 2019
Verfasst: 27. Jun 2019, 14:13
von Scabiosa
Wie schön, Helene Z.! So zarte Farben, eine herrliche Überraschung am frühen Morgen!
Re: Star des Tages 2019
Verfasst: 27. Jun 2019, 14:16
von lord waldemoor
wunderschön, da fängt der tag gleich mal gut an
Re: Star des Tages 2019
Verfasst: 29. Jun 2019, 14:19
von polluxverde
Star der gestrigen Nacht : Königin der Nacht, zuverlässig immer Ende Juni blühend, duftend, leuchtend....
Re: Star des Tages 2019
Verfasst: 29. Jun 2019, 14:21
von polluxverde
Einzelblüte etwas naeher
Re: Star des Tages 2019
Verfasst: 29. Jun 2019, 14:23
von polluxverde
Auch beeindruckend : Clivia - mit Blüte von 2019 und Fruchtstand von 2018.
Re: Star des Tages 2019
Verfasst: 29. Jun 2019, 14:48
von Secret Garden
Beeindruckend - vor allem die Königin der Nacht. :D Die Pflanzen, die Du in dem linken Kübel kultivierst, kommen mir bekannt vor.
Re: Star des Tages 2019
Verfasst: 2. Jul 2019, 11:35
von Albizia
polluxverde hat geschrieben: ↑29. Jun 2019, 14:19Star der gestrigen Nacht : Königin der Nacht, zuverlässig immer Ende Juni blühend, duftend, leuchtend....
Toll!
Du hast den Selenicereus grandiflorus als Königin der Nacht. Hatte ich auch mal, damit aber nur wenig Glück gehabt, er hat nur selten geblüht. Mehr Glück habe ich mit einer anderen "Königin der Nacht". Einer Epiphyllum-Kreuzung. Vielleicht ist ein Selenicereus mit drin, denn kleine Jungtriebe sind anfangs noch sehr borstig, erst später haben sie die typische dornenlose blattähnlich abgeflachte Form.
Gestern in der Nacht hat also meine "Königin der Nacht" eine riesige Blüte geöffnet und mit Vanilleduftduft um sich geworfen:
Re: Star des Tages 2019
Verfasst: 2. Jul 2019, 11:40
von Gänselieschen
Ich kann mir den Duft richtig vorstellen.
Ich hatte mal einen ganz fetten Kaktus, der ab und zu solche rosa Blüten hatte, die nur eine Nacht blühten und betörend rochen. Aber den hatte ich mal im Herbst verpasst einzuräumen.... :-\
Re: Star des Tages 2019
Verfasst: 2. Jul 2019, 11:42
von Albizia
Heute tagsüber wird sie noch blühen, gegen nachmittag sich zusammenrollen und schlapp kopfüber hängend gegen Abend verwelken.
Ein nur kurzer Auftritt, aber königingemäß prachtvoll.
Re: Star des Tages 2019
Verfasst: 2. Jul 2019, 11:49
von Albizia
G hat geschrieben: ↑2. Jul 2019, 11:40Ich hatte mal einen ganz fetten Kaktus, der ab und zu solche rosa Blüten hatte, die nur eine Nacht blühten und betörend rochen. Aber den hatte ich mal im Herbst verpasst einzuräumen.... :-\
Einen Bauernkaktus, Echinopsis-Hybride? Da kann ich ein oder zwei Kindel von abgeben. ;) Sie brauchen jedoch sicher noch drei Jahre bis zur eigenen Blühfähigkeit.