Seite 6 von 7

Re: Sichtschutzbüsche mit Mehrwert?

Verfasst: 1. Mär 2019, 08:10
von Weidenkatz
Ganz lieben Dank, Ihr 4 :D.

Eine richtige, schließende Hecke wird es nicht, darf nicht zwischen Gärten im Kleingarten. Aber eben doch Sichtschutzpunkte für ein privateres Gefühl :).
Mein Ziel ist, dmks, dass der ganze Obstrasen voller Wildkrokusse ist irgendwann - dieses Jahr sind es doch schon kleinere Flächen. Auf jeden Fall kommen die auch an und unter die Büsche.
Schneeglöckchen wollen hier nicht so recht, Scilla sind noch schön, danke! :)

Re: Sichtschutzbüsche mit Mehrwert?

Verfasst: 18. Mär 2019, 15:42
von Weidenkatz
Inzwischen sind die Rose Triginipetala und 2 Blasenspieren Diabolo eingezogen :D, warten noch auf die Kollegen: Bauernjasmin Belle Etoile, Johannisbeere Hedda oder eine Rotlaubige (!) (kann mich noch nicht entscheiden, weil letztere kleiner sein soll) sowie eine schottische Wildrose.
Nun kann ichs kaum erwarten, dass der Austrieb zu sehen ist. Wann ist es denn bei der Blasenspiere erfahrungsgemäß soweit? :D

Re: Sichtschutzbüsche mit Mehrwert?

Verfasst: 5. Mär 2020, 21:56
von Nox
Wir haben ein / zwei neue Mitglieder, die ein paar Tipps für einen Kleinbaum mit Mehrwert (Herbstfärbung) suchen.
Sie haben auch schöne Bilder von ihrem Garten gepostet. Nur leider in einer Ecke vom Forum, in die anscheinend niemand hereinschaut,
nämlich hier: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,32047.405.html

Hat nicht noch jemand weitere gute Vorschläge ?

Re: Sichtschutzbüsche mit Mehrwert?

Verfasst: 7. Mär 2020, 22:31
von Hero49
Anstelle der schottischen Wildrose empfehle ich eine Hybride dieser Rose: Fritz Nobis! Blüht sehr reich im Juni/Juli und wird von Bienen umschwärmt. Im Herbst erscheinen große orangerote Hagebutten, die sich bis zum Frühjahr halten. Größe 2,50 x 2 m.

Bild


Re: Sichtschutzbüsche ( mit Mehrwert) ?

Verfasst: 3. Nov 2020, 09:10
von Weidenkatz
*hochschieb*
;)
Einige Eurer Tipps habe ich umsetzen können und viel Freude daran. :)

Inzwischen hat sich aber die Lage geändert. Das Attribut "nett" passt nicht mehr zu den Nachbarn, im Gegenzug wird mir weiteres "Einigeln" durch Sichtschutzbüsche immer wichtiger.
Und das gerade in der laublosen Jahreszeit!
Wobei es nicht um durchgängigen Sichtschutz geht, auch nicht um Thujas und Co. - dazu liebe ich unseren offenen blütenreichen Garten viel zu sehr - sondern um partielle "Sichtblocker", die dennoch "reinpassen" .

Vielleicht hat jemand Antworten für mich...
Ich möchte gern schon jetzt Pflanzen setzen, nicht aufs Frühjahr warten.

Was haltet Ihr von Strauchefeu für eine schattige Stelle? Er soll ja nur 2m hoch werden, das würde passen. Bisher hab ich Efeu wegen seiner Ausbreitungskraft immer gemieden...

Kennt jemand eine Bambus - Fargesiaart, die wirkliche Sonne erträgt?

Welche Sträucher (2m bis 3 m hoch, in der Breite eindämmbar auf unter 2 m) behalten lange ihr Laub, sind "dicht"?
???





Re: Sichtschutzbüsche mit Mehrwert?

Verfasst: 3. Nov 2020, 09:30
von Bufo
Einen Feuerdorn oder ein 3er-Tuff davon als Grüppchen in der Sichtachse könnte ich mir vorstellen.

Re: Sichtschutzbüsche mit Mehrwert?

Verfasst: 3. Nov 2020, 09:36
von Nox
Sag uns doch mal, Weidenkatz, was für Standortbedingungen bei dir herrschen.
Sonne, Boden, Tiefst-Temperaturen, Feuchtigkeit ?

Feuerdorn ? Können schön sein, hab' bei mir jedoch alle rausgerissen. Gagelige Stachelmonster. Wer viel Kraft in sich spürt, jährlich Hecken zu schneiden, mag sie pflanzen.

Strauchefeu Re: Sichtschutzbüsche mit Mehrwert?

Verfasst: 3. Nov 2020, 10:05
von Felcofan
Was haltet Ihr von Strauchefeu für eine schattige Stelle? Er soll ja nur 2m hoch werden, das würde passen. Bisher hab ich Efeu wegen seiner Ausbreitungskraft immer gemieden...

falls du die Altersform vom Efeu meinst

der bildet sich nur unter speziellen Bedingungen, vor allem, wenn er "oben" angekommen ist und sonnig steht,

die Stecklinge aus der Baumschule können durchaus rückfällig werden

ich hab schon Blüheden Efeu auf gut Kniehöhe gesehen, der an einem Betonklotz hoch ist und dann am "Gipfel" zu blühen angefangen hat.

im Schatten stellt sich wahrscheinlich die Hormonlage um, und er fängt durchaus wieder an, Ranken zu schieben.

Feuerdorn:
wie schon gesagt, der verlangt eine gewisse Indolenz seitens der Schneider, er geht locker durch Lederhosen und dicke Handschuh durch,
und wehe, Stückchen liegen aufm Rasen und jemand barfuss...

wie schon von Vorgängern gefragt,
welcher Boden
welchen Klimaraum hast du?

Liguster in Sorte, Ovalifolium könnt was sein

sehr zäh, breite Standortamplitude, wintergrün, außer es friert Stein und Bein

Re: Sichtschutzbüsche mit Mehrwert?

Verfasst: 3. Nov 2020, 10:14
von Weidenkatz
Du hast so recht, Nox, das ist wichtig :P:

Was das Licht angeht, ist allerdings bei uns alles verteten von vollsonnig bis vollschattig. Die Bereiche, um die es mir geht, liegen wohl überwiegend im Halbschatten, z. T. vollsonnig.

Der Boden ist eindeutig lehmig bis tonig, allerdings von uns schon ganz gut an vielen Stellen mit Kompost, Pflanzerde, Sand aufgelockert.

Diesen Sommer haben wir in NONiedersachsen nicht so unter Trockenheit gelitten. Ich würde unseren Boden als tendenziell eher feucht als trocken einordnen.

Temperaturen ??? weiß ich nicht so recht, würde sagen, Extreme kommen wohl eher selten vor. Spätfrostgefahr aber schon.
Klimazone 7 a.

Feuerdorn liebe ich zwar, kenne ihn aber auch nur als sehr ausufernd :-\... (Außerdem bin ich nicht sicher, ob er nach unseren Kleingartenregeln grds. erlaubt ist. Weil er wie Felsenbirne Feuerbrandwirt sein kannund man nicht die Obstanpflanzungen gefährden will.
Die Regeln scheren mich zwar nicht immer, weil hier z. B. auch xeinschlägige Wacholder stehen, jede Birne Gitterrost hat, aber dennoch....)

Re: Sichtschutzbüsche mit Mehrwert?

Verfasst: 3. Nov 2020, 10:17
von Weidenkatz
Felcofan, Liguster klingt gut, wächst hier auch tw als Hecke, schaue ich mir mal an :D
Danke für die Ausführungen zum Efeu! Scheint ja doch "nicht ohne" ...

Re: Sichtschutzbüsche mit Mehrwert?

Verfasst: 3. Nov 2020, 10:17
von KaVa
Weidenkatz hast du dir schon mal Elaeagnus ebbingei angeschaut? Ist wohl mehr was für einen etwas sonnigeren Standort. Der Blütenduft ist umwerfend und das Laub bleibt im Winter dran.

Re: Sichtschutzbüsche mit Mehrwert?

Verfasst: 3. Nov 2020, 10:20
von Weidenkatz
Nee, aber das hole ich gleich nach :D

Re: Sichtschutzbüsche mit Mehrwert?

Verfasst: 3. Nov 2020, 11:07
von Gartenplaner
Geht auch problemlos im Schatten

Re: Sichtschutzbüsche mit Mehrwert?

Verfasst: 3. Nov 2020, 11:14
von Hero49
Schau mal den Viburnum Eskimo an. Ist immergrün, bekommt schöne weiße Blütenkugeln und steht bei mir sehr schattig und sehr trocken und wächst trotzdem. 1,80 m Höhe nach einigen Jahren.

Re: Sichtschutzbüsche mit Mehrwert?

Verfasst: 3. Nov 2020, 12:58
von Nox
Fargesien sind horstige Bambusse, bei mir halten sie Sommertrockenheit gut aus.
Denk' auch an Ilex: gibt enorm viele Sorten in allen Grössen, auch ohne Stacheln, mit schöne Beeren, Blüten für Insekten und gut im Halbschatten.