Seite 6 von 19

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 22. Mär 2019, 12:54
von raiSCH
Gegen Staudenunkräuter wie Winde oder Giersch hilft vielleicht eine Abdeckung mit schwarzer Folie übers Jahr - das ist billiger als ein Unkrautvlies; bei Strauchschößlingen hilft das allerdings nicht. Versuch macht kluch.

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 22. Mär 2019, 13:07
von Kratzdistel
Denke unter der Folie hat der Boden garkeine Belüftung. Ist mir unter dem Fließ eigentlich schon nicht genug. Aber ohne Abdecken geht es leider nicht. Müssen bei so einer öffentlichen Fläche halt auch drauf achten das es halbwegs ansehnlich ist, auch in der Zeit wo die Unkräuter unter der Abdeckung hoffentlich ersticken.

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 22. Mär 2019, 13:16
von Staudo
Kratzdistel hat geschrieben: 22. Mär 2019, 12:47
Was meint ihr dazu?


Käse.

'tschuldigung. :-[


Mit Vlies und Mulchabdeckung verzögert man die Verunkrautung um 2-3 Jahre. Danach hat meine verunkrautete Stellen mit Plastemüll im Boden. Mäht lieber um die Sträucher. Das bringt mehr.

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 22. Mär 2019, 14:31
von Kratzdistel
Staudo hat geschrieben: 22. Mär 2019, 13:16
[quote author=Kratzdistel link=topic=64693.msg3255065#msg3255065 date=1553255252]
Was meint ihr dazu?


Käse.

'tschuldigung. :-[

Kein Problem deshalb frag ich hier, mehr Köpfe mehr Ideen :D
Bei mir hat die Sache mit dem Fließ gut geklappt, hatte Ackerwinde in meiner Buchenhecke. Hab von jeder Seite einen Streifen vorbei gelegt und zwischen den Stämmen zusammen getackert. Danach war Ruhe jetzt seit schätze 5 Jahren. Das mit dem Mähen ist in einigen Bereichen unseres Reviers geplant.
Mein Angst bei den Flächen ist das der Boden leidet wenn er solange blank da liegt. Wenn mit dem Freischneider gemäht werden soll geht weder lockern noch abdecken und es wären dann halt auch nicht nur ein paar m2. Hast du andere Erfahrungen mit dem blank lassen?

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 22. Mär 2019, 16:04
von Nox
Den Park wiederzubeleben ist doch ein tolles Projekt !

Bei der massakrierten Eibe würd' ich's gelassen sehen. Die gageligen Äste können den Baum dieses Jahr gut versorgen und im nächsten Winter kommt dann der Formschnitt immernoch rechtzeitig. In Sissinghurst hatten sie eine alte Eibenalle, die zu breit geworden ist. Die haben sie das Jahr vor dem ratikalen Rückschnitt gut gedüngt und danach haben die Eiben direkt am Stamm wieder ausgetrieben.

Hier ganz wenige Tipps für Stauden, denen graut's vor nix, mit starkem Selbsterhaltungstrieb (kannst sie ja schonmal vorziehen)

Auch für Schatten:
Symphytum grandiflorum "Hidcote Pink" (eine Art niedriger, kriechender Beinwell, Hummeln lieben ihn)
Pulmonaria saccharata (Lungenkraut) versamt sich auch gerne

Und für Sonne:
Rudbecken ! Verbreiten sich gemächlich.
Sonnenbräute dagegen machen in trockenen Sommern regelmässig schlapp.
dekorative Gräser und Farne

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 22. Mär 2019, 16:28
von Kratzdistel
Danke dir der kleine Beinwell gefällt mir gut. Werde ich mir mal notieren.
Sorgen mache ich mir nicht um die Eiben, mich ärgert einfach das sinnlose und das es nicht vernünftig gemacht worden ist. Hab zu Hause etliche Mädchenaugen die sich wie wild aussamen. Die kommen auch mit dazwischen.

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 23. Mär 2019, 09:45
von Nox
Genau, die Mädchenaugen sind auch sehr schöne und zähe Stauden. Und Montbretien, die muss ich hier in Zone 8b - 9a sogar jäten. Luzifer sät sich zu allem Überdruss auch noch aus aber ob die bei Euch überwintern ?

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 23. Mär 2019, 09:55
von Bristlecone
Ja, die überwintern hier ohne Schaden. Sämlinge hab ich aber noch nie entdeckt.

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 24. Mär 2019, 11:28
von Kratzdistel
Mit Montbretien hab ich hier leider kein Glück. Sind mir 2x kaputt gefroren, kamen jedenfalls nicht wieder. Was ist Luzifer bekomme bei Google zu viel anderes angezeigt.

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 24. Mär 2019, 11:34
von Bristlecone

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 24. Mär 2019, 12:26
von Kratzdistel
Ups peinlich, hatte ich wohl nicht richtig gelesen :-[
Danke

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 25. Apr 2019, 13:37
von Kratzdistel
Die letzten Wochen hat sich einiges getan in unserem Revier. Viele Pflanzen aus allen möglichen Quellen sind dazu gekommen und haben einen neuen Platz bekommen. Mehrfach kamen wir zum hacken hin und Einwohner hatten Pflanzen dazwischen gesetzt, die positiven Reaktionen häufen sich und da unser Meister sein Wort hält und uns die benötigte Zeit gibt. Haben wir Ackerwinde und co gut im Griff. Hier jetzt mal einige Bilder.

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 25. Apr 2019, 13:38
von Kratzdistel
Noch eins

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 25. Apr 2019, 13:40
von Kratzdistel
......an beiden Seiten des Baches ist wieder eine Rasenkante und wir haben eine Ligusterhecke gesteckt. Soll aber nur ca 80 cm hoch werden

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 25. Apr 2019, 13:42
von Kratzdistel
...die Wolfsmilch steht seit Parkgründung kann endlich wieder zeigen was sie kann