Seite 6 von 20
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Verfasst: 5. Mai 2019, 14:19
von pidiwidi
Päonia rockii, ein Sämling aus Bokrijk vom letzen Jahr :D
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Verfasst: 5. Mai 2019, 14:36
von micc
Unsere rockiis sind auch noch am Blühen, während ostii und die meisten suffruticosa weitgehend abgeblüht sind. Nur die rote delavayi braucht noch ein paar Tage bis zur Blüte.
Hier ist eine Absaat einer suffruticosa, d.h. von einer dieser gigantischen gefüllt-pinken Blütenmonster. Erfreulicherweise hat die Tochter eine einfache, handtellergroße Blüte in perfekter Form ausgebildet (ich mag diese Schüsselform des inneren Kreises):
Und hier die einzige Strauchpfingstrose, die sich selbst ausgesät hat, die ist ja sowas von gesund und straff! Ich schätze die Farbverläufe zwischen weiß und rosa im Streiflicht. Und die roten Stempel sind ein grafischer "Hammer", wenn ich mal Knollis Ausdrucksweise zitieren darf ;D:
:)
Michael
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Verfasst: 5. Mai 2019, 15:11
von Wühlmaus
Das sind aber wirklich zwei Schönheiten :D
Hier blüht noch nix und die Pflanzen sind derzeit gut verpackt...
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Verfasst: 5. Mai 2019, 19:18
von Rockii
Nachtfrost gab es heute hier auch, morgens ließen einige Strauchpäonien noch traurig die Blätter hängen, aber ein paar Stunden später sahen alle wieder normal aus, so auch "Yachyotsubaki":
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Verfasst: 5. Mai 2019, 19:20
von marygold
wow, die ist toll mit dem dunklen Laub.
Die schüsselblütige gefällt mir auch gut :D
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Verfasst: 5. Mai 2019, 19:23
von pidiwidi
marygold hat geschrieben: ↑5. Mai 2019, 19:20wow, die ist toll mit dem dunklen Laub.
Die schüsselblütige gefällt mir auch gut :D
Schliesse mich vollumfänglich an :)
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Verfasst: 5. Mai 2019, 19:47
von blubu
Meine beiden weißen Rockys sind durch,jetzt folgt Durchesse de Morny. freu mich drauf.
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Verfasst: 5. Mai 2019, 20:50
von lord waldemoor
Rockii hat geschrieben: ↑5. Mai 2019, 19:18 so auch "Yachyotsubaki":
sollte ich jemals eine wieder kaufen dann die :o
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Verfasst: 6. Mai 2019, 18:07
von neo
Rockii hat geschrieben: ↑5. Mai 2019, 19:18Nachtfrost gab es heute hier auch, morgens ließen einige Strauchpäonien noch traurig die Blätter hängen, aber ein paar Stunden später sahen alle wieder normal aus, so auch "Yachyotsubaki":
Wäre auch sehr schade drum gewesen! Bin erstaunt (aber auch erfreut), dass der Frost den Blüten deiner Strauchpfingstrose nichts anhaben konnte.
Letzte Nacht hier auch Frost und wieder Erholung eines noch knospigen Exemplars. Die kommende Nacht "nehmen" wir jetzt auch noch ;).
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Verfasst: 7. Mai 2019, 10:43
von kaieric
langsam kommen sie auch hier in die pötte :D
shimadaijin

sufenling

Re: Strauchpfingstrosen 2019
Verfasst: 7. Mai 2019, 21:54
von Hortus
Meine inzwischen bis zu 2m hohen Rockii-Hybriden stehen wieder in voller Blüte:
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Verfasst: 7. Mai 2019, 22:27
von Ayamo
Meist bewundere ich nur Eure Strauchpfingstrosen, aber heute muss ich mal was nachfragen:
Vor ca. 7 Jahren (Winter 2012/2013) habe ich bei Päonien-E...ch zwei Strauchpäonien bestellt:
Bai Bai Lan Xia (weiß/klassisch, einfach) und
Hei Feng Die (schwarz-rote Blüte, einfach)
Im ersten Jahr nach der Lieferung blühte die bestellte Bai Bai LX dann allerdings violett. Da Päonien-E...ch keine BBLX mehr auf dem Feld hatte (und keine zukaufen wollte...), bot er "Joseph Rock" als Ersatz. Nun gut, habe ich akzeptiert, hätte ich heute nicht mehr so gemacht.
Die andere Sorte - Hei Feng Die - blühte all die Jahre nicht, sondern wuchs nur langsam vor sich hin. Ich habe sandigen Boden, und alles wächst langsam. Immerhin hatte sie gerötetes Laub. Dieses Jahr das erste Mal dicke Knospen:

Allerdings sind eine Woche nach dem Foto die Symptome von vermtl. Päonien-Botrytis an HFD aufgetreten: die Triebe hingen plötzlich schlapp. Habe zur Sicherheit abgeschnitten, Kambium war auch gebräunt. Die dicke Knospe aber mit nach Hause genommen.
Die ist in der Wärme sofort aufgegangen und sieht so aus:

Das sieht nun nicht gerade schwarz-rot aus (HFD heißt "Schwarzer Schmetterling")
Von Staudenpfingstrosen habe ich schon mal gelesen, dass die manchmal ein wenig brauchen, bis sie die sortentypische Blüte ausbilden (u.a. laut Gaißmayer, obwohl das bei meinen Staudenpfingstrosen noch nie so war...). Die Blüte ist ja auch kleiner, aber zum einen ist es die erste Blüte, und dann war das letzte Jahr wg. der Trockenheit hart und hat möglicherweise eine sparsamere Blüte zur Folge?
Kann das bei Strauchpfingstrosen so sein, dass man warten muss? Oder sollte ich mal wieder an Herrn E. schreiben? Denn es wurmt mich schon etwas, >:( die Stücke waren ja nicht gerade günstig (im Vergleich zu meinem damaligen Einkommen regelrecht vom Mund abgespart), und ich habe noch als älteste Strauchpfingstrose eine solche rosa Schlüpfer-Päonie (mein Erstkauf aus dem Discounter, um zu prüfen, ob die überhaupt bei mir klarkommen). Brauche ich nicht noch mal...
Ich glaube, wenn ich noch mal eine setze, würde ich nur noch während der Blüte kaufen...
(Kann leider erst morgen abend wieder im Forum lesen)
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Verfasst: 7. Mai 2019, 23:38
von Tsuga63
das ist schon etwas speziell... Geduld und Ausdauer zeichnet den guten Gärtner aus
vor einigen Jahren bei Gießler erworben: P. " Shima Nishiki" verweigert seit 3 Jahren die sortentypische Blüte..., soll aber normal sein...
Der Weg ist das Ziel...
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Verfasst: 8. Mai 2019, 07:31
von lord waldemoor
ich habe meine schon fast 10 jahre und sie hat noch nie gestreift geblüht, hab mich abgefunden, das rot ist relativ schön
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Verfasst: 8. Mai 2019, 09:39
von tarokaja
Ayamo hat geschrieben: ↑7. Mai 2019, 22:27Im ersten Jahr nach der Lieferung blühte die bestellte Bai Bai LX dann allerdings violett. Da Päonien-E...ch keine BBLX mehr auf dem Feld hatte (und keine zukaufen wollte...), bot er "Joseph Rock" als Ersatz. Nun gut, habe ich akzeptiert, hätte ich heute nicht mehr so gemacht.
Ich glaube, wenn ich noch mal eine setze, würde ich nur noch während der Blüte kaufen...
Hallo Ayamo
Mit besagtem PaeoniaLieferanten habe ich keine guten Erfahrungen gemacht (früher schon) und kaufe seither meine Strauchpfingstrosen nur noch bei Buffa in Italien (ist für mich nicht soo weit weg und es sind immer Superpflanzen) oder Rivière (teurerer Versand, aber Topqualität).
Neben Geduld und guter Bodenvorbereitung braucht es einfach auch eine gute Qualität der Pflanzen und v.a. wirklich die richtige Sorte, die man möchte. Sonst ist das bei den Preisen im ProfiGärtnerbereich höchst ärgerlich, finde ich.
Auch wenn für dich Italien und Frankreich EU-Lieferbedingungen haben... es gibt ganz sicher auch noch andere Spezialgärtnereien für Paeonien in Deutschland. :)
PaeoniaGärtnerei Buffa (I)PaeoniaGärtnerei Rivière (F)