lord hat geschrieben: ↑2. Mai 2019, 07:14 du schwächelst ;)
bei mir ist es kein fall von schwächeln sondern schieres unwissen. ;)
das pflänzchen hat mir mal herr händel empfohlen "für sehr trockene standorte". beim letzten umpflanzen wurden die verholzten teile eingekürzt. hat kleine blaue blütenköpfchen wie jasione.
gefällt mir gut, also bestellt: jasione laevis 'blaulicht'. das kann es aber wohl nicht sein. was ist es dann?
möglicherweise bin ich, was meine unbekannte betrifft, ein wenig weitergekommen. ich fand sie auf der aktuellen verkaufsliste. kann das sein?
ebbie hat geschrieben: ↑23. Mai 2014, 18:23 Apropos Moltkia. Ich habe vor Jahren bei Mr. Hepatica eine Moltkia 'Peter Altmann' gekauft. Weiß jemand, was sich dahinter verbirgt? Ich nehme an, eine Hybride - aber zwischen welchen Arten? Auf jeden Fall wächst sie sehr viel verhaltener, als die Moltkia x intermedia, die ich früher mal hatte.
Ja. Moltkia wäre auch mein erster Tipp gewesen. Nicht, weil ich Deine Pflanze sofort erkennen würde, aber Händel bietet die Sorte 'Peter Altmann' immer auf den Märkten an und empfiehlt sie gerne.
Bei mir zickt sie leider rum, macht keinen so schönen Neutrieb aus der Basis wie bei Dir. Und stirbt gelegentlich ganz ab.
Hallo maigrün, Moltkia hatten wir im großen Garten zwischen Steinen am Alpinum. Sie hat jedes Jahr wieder ausgetrieben, nachdem ich die vertrockneten Teile entfernt hatte. Standort senkrecht zwischen den Steinen, halbschattig bis sonnig. Durch die senkrechte Lage in den Spalten war es recht trocken.
Ich bin mir nicht ganz sicher ob das Gelbe Lerchensporn (Pseudofumaria lutea, Syn. Corydalis lutea) ist. Der Grünanteil in der Einzelblüte stellt das Fragezeichen. Ihr könnt bestimmt helfen
Hier sieht er auch so aus, APO1. Bei Pseudofumaria alba ssp. alba (unkrautmäßige Vermehrung) ist das sehr ähnlich. Davon habe ich gerade Fotos zur Hand...
Scabiosa hat geschrieben: ↑4. Mai 2019, 16:08 Hier sieht er auch so aus, APO1. Bei Pseudofumaria alba ssp. alba (unkrautmäßige Vermehrung) ist das sehr ähnlich. Davon habe ich gerade Fotos zur Hand...
Stimmt kommt an bestimmten Stellen massenhaft aber durch die relativ lange Blühzeit ist er willkommen.
Dateianhänge
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Eine kleine Frage. Ich war mit Axel unterwegs und habe einiges an Pflanzen mit gebracht. Danke an seinen Freund Charly und natürlich auch an meinen Exkursionsleiter. Unter den vielen Jungpflanzen war auch von der ich dachte das ich sie nicht habe. Nach der Suche nach einem schönen Standort stellt ich fest das sie in einer kleinen Ecke vorhanden ist. Aber leider ist mir der Name nicht geläufig. Aber ihr könnt bestimmt helfen. Wenn die Aufnahme nicht so gut ist noch eine.
Dateianhänge
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01