News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 19656 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Was ist das?

maigrün » Antwort #75 am:

lord hat geschrieben: 2. Mai 2019, 07:14
du schwächelst ;)


bei mir ist es kein fall von schwächeln sondern schieres unwissen. ;)

das pflänzchen hat mir mal herr händel empfohlen "für sehr trockene standorte". beim letzten umpflanzen wurden die verholzten teile eingekürzt. hat kleine blaue blütenköpfchen wie jasione.

gefällt mir gut, also bestellt: jasione laevis 'blaulicht'. das kann es aber wohl nicht sein. was ist es dann?
Dateianhänge
IMG_4481.jpg
Benutzeravatar
Stephan_M
Beiträge: 101
Registriert: 23. Mai 2018, 09:14
Kontaktdaten:

DE, 19071 Herren Steinfeld, Klimazone 7b

Re: Was ist das?

Stephan_M » Antwort #76 am:

Guten Morgen,

kann mir Jemand helfen? Kamille, Aster,Chrysantheme? Please help!

Bild


Danke!
Viele Grüße aus Nordwestmecklenburg

Stephan
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Was ist das?

maigrün » Antwort #77 am:

da kann ich leider nicht helfen.

möglicherweise bin ich, was meine unbekannte betrifft, ein wenig weitergekommen. ich fand sie auf der aktuellen verkaufsliste. kann das sein?

ebbie hat geschrieben: 23. Mai 2014, 18:23
Apropos Moltkia. Ich habe vor Jahren bei Mr. Hepatica eine Moltkia 'Peter Altmann' gekauft. Weiß jemand, was sich dahinter verbirgt? Ich nehme an, eine Hybride - aber zwischen welchen Arten? Auf jeden Fall wächst sie sehr viel verhaltener, als die Moltkia x intermedia, die ich früher mal hatte.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #78 am:

Ja. Moltkia wäre auch mein erster Tipp gewesen. Nicht, weil ich Deine Pflanze sofort erkennen würde, aber Händel bietet die Sorte 'Peter Altmann' immer auf den Märkten an und empfiehlt sie gerne.

Bei mir zickt sie leider rum, macht keinen so schönen Neutrieb aus der Basis wie bei Dir. Und stirbt gelegentlich ganz ab.
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Was ist das?

maigrün » Antwort #79 am:

danke dir.

sie stand jetzt ein paar jahre total trocken und ziemlich bedrängt. hoffentlich gefällt es ihr auch an dem neuen platz, der ist um einiges feuchter.
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Was ist das?

Henriette » Antwort #80 am:

Hallo maigrün, Moltkia hatten wir im großen Garten zwischen Steinen am Alpinum. Sie hat jedes Jahr wieder ausgetrieben, nachdem ich die vertrockneten Teile entfernt hatte. Standort senkrecht zwischen den Steinen, halbschattig bis sonnig. Durch die senkrechte Lage in den Spalten war es recht trocken.

Leider finde ich kein Foto davon.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #81 am:

Ich habe die "Peter Altmann" auch, leider sehr überwuchert. Danke für die Erinnerung, sie auszugraben und umzusetzen! :)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #82 am:

maigr hat geschrieben: 2. Mai 2019, 08:16
hat kleine blaue blütenköpfchen wie jasione.

gefällt mir gut, also bestellt: jasione laevis 'blaulicht'. das kann es aber wohl nicht sein. was ist es dann?
sieht aus wie meine edelweiß, ich weiß dass es das nicht ist, aber bei mir hätte ichs verwechseln können

stephan, egal was es ist, einfach nur schööön :), denke schon irgendeine margerite, vlt tanacetum, davon gibts auch 150 verschiedene ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #83 am:

Stephan_M hat geschrieben: 2. Mai 2019, 08:18
kann mir Jemand helfen? Kamille, Aster,Chrysantheme? Please help!


Rhodanthemum `Marrakech´?
Benutzeravatar
Stephan_M
Beiträge: 101
Registriert: 23. Mai 2018, 09:14
Kontaktdaten:

DE, 19071 Herren Steinfeld, Klimazone 7b

Re: Was ist das?

Stephan_M » Antwort #84 am:

Krokosmian hat geschrieben: 2. Mai 2019, 12:56
Stephan_M hat geschrieben: 2. Mai 2019, 08:18
kann mir Jemand helfen? Kamille, Aster,Chrysantheme? Please help!


Rhodanthemum `Marrakech´?
Das könnte hinkommen, vielen Dank!
Viele Grüße aus Nordwestmecklenburg

Stephan
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #85 am:

Ich bin mir nicht ganz sicher ob das Gelbe Lerchensporn (Pseudofumaria lutea, Syn. Corydalis lutea) ist. Der Grünanteil in der Einzelblüte stellt das Fragezeichen.
Ihr könnt bestimmt helfen

https://forum.garten-pur.de/galerie/displayimage.php?album=4619&pid=139370&slideshow=5010#top_display_media

Danke
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Scabiosa » Antwort #86 am:

Hier sieht er auch so aus, APO1. Bei Pseudofumaria alba ssp. alba (unkrautmäßige Vermehrung) ist das sehr ähnlich. Davon habe ich gerade Fotos zur Hand...

Bild

Bild





Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #87 am:

Scabiosa hat geschrieben: 4. Mai 2019, 16:08
Hier sieht er auch so aus, APO1. Bei Pseudofumaria alba ssp. alba (unkrautmäßige Vermehrung) ist das sehr ähnlich. Davon habe ich gerade Fotos zur Hand...

Stimmt kommt an bestimmten Stellen massenhaft aber durch die relativ lange Blühzeit ist er willkommen.
Dateianhänge
P1220558.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #88 am:

maigr hat geschrieben: 2. Mai 2019, 08:16


Ich hätte da spontan auch Edelweis gesagt!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #89 am:

Eine kleine Frage.
Ich war mit Axel unterwegs und habe einiges an Pflanzen mit gebracht. Danke an seinen Freund Charly und natürlich auch an meinen Exkursionsleiter.
Unter den vielen Jungpflanzen war auch von der ich dachte das ich sie nicht habe. Nach der Suche nach einem schönen Standort stellt ich fest das sie in einer kleinen Ecke vorhanden ist. Aber leider ist mir der Name nicht geläufig. Aber ihr könnt bestimmt helfen. Wenn die Aufnahme nicht so gut ist noch eine.
Dateianhänge
P1220576.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten