Seite 6 von 73

Re: Hydrangea 2019

Verfasst: 15. Jun 2019, 19:53
von troll13
Hier geht es in Töpfen und in den Beeten auch langsam voran. :D

'Myamae yae Murasaki'

(Ganz lieben Dank für den Stecki, Jule :-*)

Re: Hydrangea 2019

Verfasst: 15. Jun 2019, 19:54
von troll13
'Belladonna', eine Hydrangea serrata mit (fast) perfekten klitzekleinen Blütenbällen.

Re: Hydrangea 2019

Verfasst: 15. Jun 2019, 19:55
von troll13
... und zwei Sämlinge, einer davon im letzten Herbst blau gefärbt.

Re: Hydrangea 2019

Verfasst: 15. Jun 2019, 19:57
von troll13
... und der zweite mit gezähnten Blütenblättern, die sich zu einem tiefen Rosaton umfärben.

Re: Hydrangea 2019

Verfasst: 15. Jun 2019, 20:57
von Anke02
Sind die Blütenblätter schön in der Form! :D :D

Re: Hydrangea 2019

Verfasst: 15. Jun 2019, 21:31
von troll13
So sehen sie voll aufgeblüht aus. (Foto aus dem letzten Jahr)

Die Pflanze ist jetzt als Sämling 6 Jahre alt, immer noch viel kompakter als die Mutter 'Blue Deckle' (ca. 60 cm hoch) und auch über und über mit Blütenknospen bestückt. :D (Der andere Sämling übrigens auch.)

Eigentlich sollte man sie beide vermehren und verbreiten. :-\

Re: Hydrangea 2019

Verfasst: 15. Jun 2019, 21:32
von Waldschrat
Mach mal :D

Re: Hydrangea 2019

Verfasst: 15. Jun 2019, 21:38
von troll13
Mir sind noch keine passenden Sortennamen eingefallen. 8) ;D

Re: Hydrangea 2019

Verfasst: 15. Jun 2019, 21:39
von Waldschrat
Na das ist doch wohl das kleinste Problem ;D

Re: Hydrangea 2019

Verfasst: 16. Jun 2019, 20:39
von Herbergsonkel
Ob mit oder ohne Namen einen Abnehmer kenne ich schon, speziell für den zweiten Sämling.
Schöne Pflanzen sind es.

Re: Hydrangea 2019

Verfasst: 16. Jun 2019, 20:46
von Herbergsonkel
Hab heute mal versucht den 'Schneesturm' halbwegs gut aufs Bild zu bekommen.

Was haltet Ihr von den panaschierten Formen?

Re: Hydrangea 2019

Verfasst: 16. Jun 2019, 21:43
von Ulrich
Sieht gut aus, habe ich auch.

Re: Hydrangea 2019

Verfasst: 17. Jun 2019, 20:56
von troll13
Interessant aber panaschierte Formen sind insgesamt nicht so mein Ding. :-\

Dafür von mir mal wieder eine andere Hortensienart...

Hydrangea heteromalla Snowcap. Ein Großstrauch auch für GärtnerInnen, für die andere Hortensien einen zu hohen Wasserbedarf haben oder zu frostempfindlich sind. Eignet sich auch für höhere gemischte Blütenhecken und ist im Augenblick hier ein Festschmaus für Biene und Co.

Re: Hydrangea 2019

Verfasst: 17. Jun 2019, 20:56
von troll13
.

Re: Hydrangea 2019

Verfasst: 17. Jun 2019, 21:00
von troll13
Und auch der vermeintliche Hortensienexperte lernt nie aus. Hydrangea quercifolia 'Harmony' habe ich im Winter kräftig bis auf den untersten Austrieb zurückgeschnitten, weil die schweren Blütenköpfe bislang immer am Boden lagen.

Sieht schon besser aus oder...? Und hat auch noch viele Blüten angesetzt. :D