Seite 6 von 25
Re: Was blüht im April 2019
Verfasst: 6. Apr 2019, 11:37
von Flora1957
Diese Lavendelheide steht das ganze Jahr über in unserem Hauseingang im Topf.
Re: Was blüht im April 2019
Verfasst: 6. Apr 2019, 11:46
von lord waldemoor
so sieht sie auch aus, viel blüten wenig zuwachs :)
Re: Was blüht im April 2019
Verfasst: 6. Apr 2019, 13:29
von Flora1957
Genauso, wie ich es möchte, sonst müßte ich irgendwann durch den Seiteneingang ins Haus ;D
Übrigens steht die Pflanze (aktuell noch) im hellen Vollschatten.
Re: Was blüht im April 2019
Verfasst: 6. Apr 2019, 19:05
von Flora1957
Meine Schlehe als Teil einer (u.a.) Wehrhecke. Ich habe sie in eine Rhizomensperre gesetzt. Hat jemand Erfahrung damit?
Re: Was blüht im April 2019
Verfasst: 6. Apr 2019, 21:08
von zwerggarten
RosaRot hat geschrieben: ↑3. Apr 2019, 21:44Veronica armena gefällt ein neuer Standort ...
dieses wahnsinnsveronica ging mir nicht mehr aus dem kopf... so toll! :D
wie durch ein wunder sah ich die plötzlich auf dem staudenmarkt vor einem stand stehen – erkannt, obwohl noch fast ohne blüten. es sollte sein. ;)
der neue standort bei dir sieht extrem gut nach einem tollen steinumfeld aus, rosarot: bitte sag mal mehr dazu und auch, was sich da an den veronicawurzeln für substrat befindet. vollsonnig, steinig, trocken? ph-wert? nährstoffe?
Re: Was blüht im April 2019
Verfasst: 6. Apr 2019, 21:43
von RosaRot
Sie sitzt auf einer Trockenmauer die ich unter Brombeeren gefunden und diesen Winter restauriert habe. Diese Vorgeschichte hat bewirkt, dass mein sonst sehr magerer lehmiger Sand auf dieser Mauer humusreicher ist, was der Veronica ausgesprochen gut gefallen hat. Vorher saß sie zu dicht an einem sich ausbreitenden Salbei , sehr mager, und hatte Mühe sich zu behaupten. Überlebte aber.
Gemulcht ist mit normalem etwas feinerem Straßenschotter (der ist hier immer vorrätig um die Löcher im Feldweg zu flicken...). Volle Sonne. Allerdings habe ich letztes Jahr immer mal gewässert, weil die gesamte Mauer neu bepflanzt war.
Die Veronicen möchten zwar schon trocken und durchlässig stehen, aber doch nicht monatelang knochentrocken.
An anderen Stellen sind mir letzes Jahr einige andere kleine, relativ neu gepflanzte, verschieden. Überlebt haben die an etwas humusreicheren Standorten mit gelegentlicher Befeuchtung und natürlich die alteingewachsenen.
Ph-Wert weiß ich nicht. Steinig kann es ruhig sein. Nicht überfüttern.
Fein, dass Du das Pflänzchen gefunden hast im BoGa! :D
Re: Was blüht im April 2019
Verfasst: 6. Apr 2019, 22:24
von marygold

Jeffersonia dubia

Fritillaria meleagris gedeiht dort, wo regelmäßig gegossen wird

Blühende Hosta ;D die Schlüsselblume hat sich in einen Hostatopf gesät
Re: Was blüht im April 2019
Verfasst: 6. Apr 2019, 22:27
von Henki
Tolle Fotos! :D
Hier blüht Viburnum furcatum 'Pink Parasol'.
Re: Was blüht im April 2019
Verfasst: 6. Apr 2019, 22:29
von AndreasR
Meine Schachbrettblumen sind noch nicht so weit, aber die stehen zur Zeit auch noch etwas schattig. Wider Erwarten keimen jetzt sogar massenhaft Samen, da muss ich den Sommer über doch ab und zu wässern, damit die auch durchkommen. :)
Re: Was blüht im April 2019
Verfasst: 7. Apr 2019, 07:25
von Jule69
marygold:
Deine Bilder :o
Re: Was blüht im April 2019
Verfasst: 7. Apr 2019, 07:44
von Anke02
Dem schließe ich mich an! :D
Re: Was blüht im April 2019
Verfasst: 7. Apr 2019, 13:14
von Flora1957
Wildtulpe praetans fusilier
Re: Was blüht im April 2019
Verfasst: 7. Apr 2019, 18:40
von susanneM
Muscari ,
ich mag dieses Himmelblau sehr gern.

Liebe Grüße
susanneM
Re: Was blüht im April 2019
Verfasst: 7. Apr 2019, 18:44
von susanneM
Herzerlstock sitzt in den Startlöchern:

Liebe Grüße
susanneM
Re: Was blüht im April 2019
Verfasst: 7. Apr 2019, 19:12
von martina 2
Hui, Susanne, hinterm Schneeberg tut sich ja so einiges, so weit ist meine Dicentra sp. 'Alba' noch lange nicht. Und der letztjährige Versuch mit Muscari war definitiv der Letzte, die wollen mehr Sonne, und die kann ich um diese Zeit hier noch nicht bieten - mehr langes Laub als Blüten. Macht aber nix, denn es gibt immer wieder Überraschungen, so wie diese Zahnwurz: Muß vor mindstens 10 Jahren mit einem Schwung Pflanzen von Patricia/Landpomeranze hierher gekommen sein und im Verborgenen geschlummert haben :)