Seite 6 von 26
					
				Re: Knoblauch
				Verfasst: 26. Jun 2020, 23:37
				von Wühlmaus
				Das Laub war recht hoch und kräftig. Ich könnte mir vorstellen, dass die Knollen noch größer geworden wären, wenn sie ihren Platz nur mit den Erdbeeren und nicht auch noch mit den darunter wachsenden Kartoffeln hätten teilen müssen  :-X
			 
			
					
				Re: Knoblauch
				Verfasst: 28. Jun 2020, 09:33
				von thuja thujon
				W hat geschrieben: ↑26. Jun 2020, 23:33W hat geschrieben: ↑19. Mai 2020, 20:46Aus Neugier habe ich im Herbst mal diesen Chinesischen "Monoknoblauch" gesteckt. ...
 
Und heute wurde geerntet. Leider sind die Blüten stecken geblieben. Dafür sind die Knollen umso schöner. Solche hatte ich schon lange nicht mehr. 
Zwei Pflanzen sind noch im Beet. Da schien der Hals noch fester und sie waren auch noch nicht geknickt. 
 
Dieses umknicken kommt bei mir auch immer wieder vor. Sicherlich ist diese Krankheit für nur halb so große Knollen verantwortlich, weil notgeerntet werden muss. Ich denke deine hätten auch noch zugelegt, wenn sie noch länger hätten im Beet stehen bleiben können. 
Da du die Monozehen gepflanzt hast, wieviele Zehen sind etwa in einer Knolle? Eher 6 oder eher 8? 
 
			 
			
					
				Re: Knoblauch
				Verfasst: 28. Jun 2020, 23:24
				von thuja thujon
				Der Rockenbolle im Vordergrund sieht noch gut aus, Minibrutzwiebelchen im Frühjahr gesetzt. 
Ajo chilote ist in Blüte, zumindest manche. Da war der Unterscheid die Knollengröße. Ich verstehe ihn noch nicht. Wann macht er Monozehen, wann macht er große Knollen mit vielen Zehen und wann blüht er? 
			 
			
					
				Re: Knoblauch
				Verfasst: 28. Jun 2020, 23:30
				von Wühlmaus
				thuja hat geschrieben: ↑28. Jun 2020, 09:33...
Da du die Monozehen gepflanzt hast, wieviele Zehen sind etwa in einer Knolle? Eher 6 oder eher 8?
 
Muss ich mal zählen  8)
.
Du meinst, das Umknicken ist eine Krankheit ?
 
			 
			
					
				Re: Knoblauch
				Verfasst: 28. Jun 2020, 23:41
				von thuja thujon
				Ja, und das frisst wenn man nichts macht die Haut soweit weg, das nur noch die Haut um die einzelnen Zehen übrig ist, aber nichts mehr, was um alle Zehen drumrum geht. Man hat dann also einen Kranz einzelne Zehen auf dem Basisknubbel, aber nichts, was das alles drumrum nochmal schützt. 
Auffällig ist das sie 1-2cm über der Knolle anfangen mit Blätter abfaulen lassen und Stengel umknicken. 
			 
			
					
				Re: Knoblauch
				Verfasst: 30. Jun 2020, 13:26
				von Wühlmaus
				Dann haben sie das wohl :-\
.
Hab gezählt überschlagen. Sind eher 8 als 6 Zehen  8)
			 
			
					
				Re: Knoblauch
				Verfasst: 1. Jul 2020, 14:15
				von Buddelkönigin
				Als Neuling in Sachen Gemüseanbau zeige ich heute mal meine Knoblauchernte aus einer Zehe, die ich neben einen Rosenstrauch gesteckt hatte. Soll den Rosen ja gut tun...  ;)
Frage: In den Blüten habe sich viele Brutzwiebeln gebildet. Kann  ich die aufbewahren und im Herbst stecken? Oder müssten sie sofort in die Erde , einzeln oder als komplette Blüte? 
Ihr seht, hier aber ich gar keine Ahnung!   ::)
			 
			
					
				Re: Knoblauch
				Verfasst: 1. Jul 2020, 14:43
				von Asinella
				Wie, aus einer Zehe sechs Knollen, das ist rekordverdächtiges Anfängerglück  ;D ;D.
Brutzwiebeln kannst Du im Herbst stecken, die bilden aber soweit ich weiß erst nach zwei Jahren richtige Knollen.
			 
			
					
				Re: Knoblauch
				Verfasst: 1. Jul 2020, 16:03
				von Buddelkönigin
				Danke Dir, Asinella !
Ja, ich hatte im letzten Jahr einfach eine übrige Knoblauchzehe beim Pflanzen der Rose mit eingesteckt weil ich gehört hatte, daß das den Rosen gefällt. Ob's  stimmt  ???
			 
			
					
				Re: Knoblauch
				Verfasst: 1. Jul 2020, 17:12
				von thuja thujon
				Obs stimmt, wer weiß, ist auch nicht so wichtig. Knollen sinds ja eigentlich auch nicht. 
			 
			
					
				Re: Knoblauch
				Verfasst: 5. Jul 2020, 23:29
				von minthe
				Was fuer eine Krankheit denn? Ich habe ganz viele meiner Knoblaeuche (aus verschiedenen Biolaeden Zehen gesteckt) im Erdbeerbeet an einen mir unbekannten Befall verloren - die Schaefte wurden schmal & duerr oder faulig und die Pflanzen gingen ein. 
Ungezwiefer - Pilz - Bakterien - Virus? Ist das eindeutig fuer Knoblauch? Und: was kann man dagegen tun?
			 
			
					
				Re: Knoblauch
				Verfasst: 6. Jul 2020, 09:36
				von thuja thujon
				Was es ist, keine Ahnung, tippe auf Pilz. Infektion vom Boden ausgehend. In manchen Jahren hilft Kalkstickstoff, manchmal brauchts aber auch vernünftigen Standortwechsel zusätzlich. 
			 
			
					
				Re: Knoblauch
				Verfasst: 23. Jul 2020, 21:07
				von oile
				Ich tippe auf Zwiebelfliege. Mit der habe ich jedes Jahr zu tun. Dennoch ist meine Ernte groß, die einzelnen Knollen und Zehen sind es nicht.  :D.
Ich habe eine Sorte, bei der die Haut braun ist, nicht rosa oder weiß. Kennt die jemand? 
			 
			
					
				Re: Knoblauch
				Verfasst: 23. Jul 2020, 21:22
				von Isatis blau
				Ist nur die äußerste Haut braun oder alle Häute, auch die von den einzelnen Zehen? Bei meinem Knoblauch ist nur die äußerste Haut braun und das auch nicht immer.
			 
			
					
				Re: Knoblauch
				Verfasst: 23. Jul 2020, 21:35
				von tomatengarten
				oile hat geschrieben: ↑23. Jul 2020, 21:07Ich habe eine Sorte, bei der die Haut braun ist, nicht rosa oder weiß. Kennt die jemand?
 
hallo oile
ein foto wäre hilfreich. im gegensatz zur sortenfrage bei tomaten  ;) bleibt es beim knoblauch überschaubar. persönlich kenne ich mich vorzugsweise bei den hardnecks aus, aber versuchen kann man es ja mal.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht