Seite 6 von 38
Re: Epimedium 2019
Verfasst: 17. Apr 2019, 21:16
von Nova Liz †
Epimedium x youngianum hatte ich auch schon mal.Leider entwickelte sie sich nicht und war bald ganz entschwunden. ::)
Gibt es eigentlich eine gute weiße,wüchsige Sorte?Weiß finde ich bei Epimedium sehr reizvoll.
Re: Epimedium 2019
Verfasst: 17. Apr 2019, 21:25
von cornishsnow
Die japanischen Arten und Sorten brauchen bestimmte Bodenbedingungen, ähnlich wie die meisten japanischen Waldpflanzen. Ich hab nur eine Sorte und die ist dreimal umgezogen, bevor es ihr passte. ;)
Epimedium grandiflorum "Typ Luckhart" (läuft meist unter E. koreanum), blüht weiß und hat einen schönen dunklen Austrieb und wird etwas höher, bzw. treibt nur einmal und nicht zweimal in Schichten, wie die meisten Epimedium grandiflorum Sorten.
Re: Epimedium 2019
Verfasst: 17. Apr 2019, 21:34
von Nova Liz †
Ist 'Typ Luckart'denn eine Auslese von E.koreanum?
Re: Epimedium 2019
Verfasst: 17. Apr 2019, 22:37
von cornishsnow
Da es keine Ausläufer macht, vermutlich nicht. ;)
Re: Epimedium 2019
Verfasst: 17. Apr 2019, 22:45
von rocambole
E. fargesii wächst bei mir gut, versamt sich moderat, ist höher.
E. koreanum wuchert bei mir nicht, es soll verschiedene Klone geben. Ist eher cremefarben.
La Rocaille ist ähnlich hoch wie koreanum, wuchert nicht, cremefarbene Blüten.
E. Amanogawa, E. dolichostemum wären weitere Alternativen.
Re: Epimedium 2019
Verfasst: 17. Apr 2019, 22:49
von cornishsnow
Mir fällt noch 'Akakage' ein ;)
Re: Epimedium 2019
Verfasst: 17. Apr 2019, 22:52
von rocambole
die ist auch sehr schön :D.
Re: Epimedium 2019
Verfasst: 17. Apr 2019, 23:05
von Siri
Arctic Wings?
Re: Epimedium 2019
Verfasst: 17. Apr 2019, 23:19
von rocambole
Ist das nicht eher etwas niedriger?
Re: Epimedium 2019
Verfasst: 17. Apr 2019, 23:44
von Siri
Mhhh, dann hab ich wohl ein falsches...
kann grad aus irgendeinem Grund keine Bilder verlinken, versuche es morgen noch mal...
Re: Epimedium 2019
Verfasst: 18. Apr 2019, 00:09
von Nova Liz †
Ich habe gerade mal gegoogelt.Dabei fiel mir ständig Epimedium grandiflorum 'Bandit'ins Auge.Schöne Laubberandung und sah auch nach guter Blühwilligkeit aus.Hat die jemand oder schon mal gesehen?
Re: Epimedium 2019
Verfasst: 18. Apr 2019, 00:16
von Nova Liz †
cornishsnow hat geschrieben: ↑17. Apr 2019, 22:49Mir fällt noch 'Akakage' ein ;)
Die habe ich auch im Netz angeschaut.Ganz entzückende Blüte und die Laubfärbung ist auch interessant.Stauden Stade hat sie,aber leider gerade nicht im Sortiment.
Re: Epimedium 2019
Verfasst: 18. Apr 2019, 00:18
von Nova Liz †
Die Fotos von 'Arctic Wings'sehen so aus,als wenn sie ein wenig mit den Blütenstengeln geizt.Wie ist die denn bei die,Siri?
Re: Epimedium 2019
Verfasst: 18. Apr 2019, 08:29
von rocambole
Nova hat geschrieben: ↑18. Apr 2019, 00:09Ich habe gerade mal gegoogelt.Dabei fiel mir ständig Epimedium grandiflorum 'Bandit'ins Auge.Schöne Laubberandung und sah auch nach guter Blühwilligkeit aus.Hat die jemand oder schon mal gesehen?
Habe ich seit Jahren, ist ein Zwerg wie Freya. Superschön, und unkompliziert. Creeping Yellow wäre eine sehr ähnliche Alternative. Die Laubumrandung verliert sich bei beiden im Sommer.
Und falls hier jemand ist, der die beiden unterscheiden kann - ich bin nicht sicher, ob ich bei einer Umpflanzaktion mal die Etiketten vertauscht habe, gibt es ein zuverlässiges Unterscheidungsmerkmal?
Re: Epimedium 2019
Verfasst: 18. Apr 2019, 08:30
von rocambole
Siri hat geschrieben: ↑17. Apr 2019, 23:44Mhhh, dann hab ich wohl ein falsches...
kann grad aus irgendeinem Grund keine Bilder verlinken, versuche es morgen noch mal...
Oder meine Erinnerung ist nicht korrekt ... aber Bild kann ja nie schaden :).
Ich habe eins, kein Schildchen, definitiv nicht einer der anderen vermissten Kandidaten. Viele Blütenansätze, vielleicht ist es das verloren geglaubte Arctic Wings, wo doch auch Night Mistress noch da ist ???.