Seite 6 von 53
Re: Lilium 2019
Verfasst: 11. Aug 2019, 09:52
von maliko
Was aus dem Schatten - hier ist noch Platz für mehr :)
Re: Lilium 2019
Verfasst: 11. Aug 2019, 11:02
von biene100
Hmm.. und duften werden die... :D
Aber so anspruchslos find ich die grad nicht. Gerade die orientalischen brauchen ordentlich Dünger wenn sie nicht weniger werden sollen. Hier sind sie trotzdem irgendwann verschwunden. Eine weisse Sorte hab ich noch am Rand des Gemüsegartens die schon ein paar Jahre blüht. Vielleicht kommts ja auch auf die Sorte an.
Re: Lilium 2019
Verfasst: 11. Aug 2019, 11:22
von lord waldemoor
meine kriegen nie dünger, vlt wurden sie darum heuer nur 2,5 m
Re: Lilium 2019
Verfasst: 11. Aug 2019, 18:12
von Mathilda1
meine bekommen genau so viel Dünger oder auch nicht Dünger wie die übrigen Gartenpflanzen und vermehren sich recht flott
Re: Lilium 2019
Verfasst: 11. Aug 2019, 18:26
von maliko
biene100 hat geschrieben: ↑11. Aug 2019, 11:02Hmm.. und duften werden die... :D
Aber so anspruchslos find ich die grad nicht. Gerade die orientalischen brauchen ordentlich Dünger wenn sie nicht weniger werden sollen. Hier sind sie trotzdem irgendwann verschwunden. Eine weisse Sorte hab ich noch am Rand des Gemüsegartens die schon ein paar Jahre blüht. Vielleicht kommts ja auch auf die Sorte an.
Biene, wann düngst du denn?
Ist ja kein Problem, den Lilien auch was an die Füße zu werfen... Hier gibt es ebenfalls Unterschiede im Wuchsverhalten. Einige vermehren sich, andere werden weniger. Aber prinzipiell ist düngen sicher gut, irgendwo muss die Pflanze ja auch die Kraft hernehmen. Gut, dass du darauf hinweist!
Re: Lilium 2019
Verfasst: 11. Aug 2019, 18:34
von lord waldemoor
Mathilda1 hat geschrieben: ↑11. Aug 2019, 18:12meine bekommen genau so viel Dünger oder auch nicht Dünger wie die übrigen Gartenpflanzen und vermehren sich recht flott
hast du orientalische lilien oder das asiatische unkraut ;)
Re: Lilium 2019
Verfasst: 11. Aug 2019, 19:37
von Mathilda1
orientalische.
ich hatte in dem Jahr das gegenteilige Problem, ich hatte einen größeren Bestand der asiatischen Lilie "Landini", die sich gut vermehrt hatte. alle, bis auf eine einzelne verhutztelte nicht blühfähige Pflanze sind heuer auf einen Schlag weggeblieben, Die orientalischen direkt daneben (Abstand 20cm)sind vollständig da(mit kleinerem Nachwuchs sogar). ich hab keine Ahnung woran das liegen könnte
Re: Lilium 2019
Verfasst: 11. Aug 2019, 20:27
von lord waldemoor
mäuse vlt, die sich erstmals an den kleineren zwiebeln versuchten
hättest diese eine ausgraben sollen und nachsehn, ob sie angefressen oder sonstwas war
Re: Lilium 2019
Verfasst: 15. Aug 2019, 18:20
von goworo
Lilium lancifolium: hier eine der problemlosesten und zuverlässigsen Lilien, die allerdings auch sehr vermehrungsfreudig ist.
Re: Lilium 2019
Verfasst: 26. Dez 2019, 12:41
von partisanengärtner
Ich habe mir mal Gedanken gemacht wie man richtige Zicken auch in einem normalen Garten halten könnte ohne gleich Quadratmeterweise den boden auszutauschen.
Für meine Fleischfresser habe ich einen speziellen sehr porigen Ton entwickelt der trotzdem frostfest ist.
Dieser kann Feuchtigkeit gut halten.
Für Lilien wie L.gloriosoides wäre das folgendermassen anzuwenden. Ein kugeliger Topf mit am Boden mehrere Öffnungen durch die Wurzeln in die Umgebung streichen können. Die obere Öffnung ist groß genug auch eine kräftiger Zwiebel einzubringen.
Im gesamten Volumen kann man dann ein anorganische Mischung einbringen die nicht mehr durch den umliegenden Boden kontaminiert werden kann. üer diese Öffnung kommt erst eine Tülle aus dem gleichen Material mit einer Öffnung durch die auch ein kräftiger Lilienstengel durchwachsen kann, notfalls auch mehrere.
Damit dort nicht Erde eingeschwemmt wird, kommt darüber noch ein Gartenvlies das so gefaltet ist das sich die Lilienstengel leicht tun durchzuwachsen.
Die Stengelwurzeln können sich dann im Gartenboden ausbreiten falls das gewünscht wird.
Man kann es aber auch so setzen das diese sich innerhalb des Topfes entwickeln.
Diesen Ton könnte man eigentlich für alle Spezialisten anwenden die mit organischen Substraten probleme haben. Nur die Form muss ich dann speziell anpassen.
Re: Lilium 2019
Verfasst: 26. Dez 2019, 12:50
von partisanengärtner
So sähe das im Boden eingesetzt aus.
Re: Lilium 2019
Verfasst: 3. Jan 2020, 08:37
von Hero49
An zickigen Lilien bin ich gescheitert und bleibe hauptsächlich bei den OT-Hybriden.
Black Beauty steht bestimmt schon 15 Jahre im Garten und vermehrt sich ganz langsam.

Black Beauty

Black Beauty

Sheherazadne, eine Wucht, eher für den hinteren Beetbereich

Von der weiß ich den Namen nicht mehr. Mit der OT Passion Moon ergänze ich diese Gruppe.
Re: Lilium 2019
Verfasst: 3. Jan 2020, 08:43
von Hero49
OT-Hybriden in weiß mit gelb/orange:

Lady Alice; die Wuchsform erinnert sehr an Lilium Henryi

Lady Alice

Links White Henryi, der ich noch gut zureden muß, rechts Mister Cas, der wüchsiger ist.

Lilium Henryi, ein Elternteil der obigen Lilien. Wächst sehr gut und vermehrt sich stark.
Re: Lilium 2019
Verfasst: 3. Jan 2020, 08:49
von Hero49
Jetzt noch einige neuere Gartenbewohner:

Eastern Moon

Eastern Moon

Miss Feya, die Blüten sind etwas größer als die von Black Beauty

High Tea

Euridyke, keine OT.
Re: Lilium 2019
Verfasst: 3. Jan 2020, 08:58
von Hero49
Seit der letzten Dezemberwoche ist die Lilienliste von Lukon Bulbs online. Ich habe schon wieder zugeschlagen und weiß noch nicht, wohin damit im Garten.
Nach der Lieferung pflanze ich alle Zwiebeln erstmals in Töpfe, weil die Pflanzen im ersten Jahr nicht so hoch werden.
Erst im Herbst kommen alle an die endgültigen Plätze.