Seite 6 von 9

Re: Gartenarbeiten im Mai 2019

Verfasst: 19. Mai 2019, 16:53
von Mottischa
Ich habe gestern mein Gemüse (Gurke, Zuchini und Kürbis) ausgepflanzt, heute sind die Tomaten raus gezogen. Jetzt hoffe ich auf moderaten Regen und keine Sturzfluten :-\

Re: Gartenarbeiten im Mai 2019

Verfasst: 19. Mai 2019, 18:59
von Schnefrin
Ich habe heute die Terese aufgeräumt, die hatte das dringend nötig.
Mein Badezuber war auf einer großen Palette aus 3 cm starken 1a-Fichtenholz geliefert worden, die habe ich auseinander geschraubt und die Bretter sichergestellt, sind ja viel zu schade zum Verheizen.
(Und natürlich musste ich, um die Bretter dort rein zu kriegen, gleich noch den Abstellraum mit einer gefühlten Million leerer Töpfchen und allem möglichen anderen Kram durchsortieren und aufräumen).
Tagetes ausgesät, die Pötte auf der Terese ein bisschen hin- und hergerückt, gegossen.
Den Himmel beobachtet - natürlich sind die Schauer überall niedergegangen, nur nicht bei uns.

Re: Gartenarbeiten im Mai 2019

Verfasst: 19. Mai 2019, 20:57
von Bufo
Zur Zeit schneide ich Totholz raus. Viele Sträucher haben den letzten Sommer nicht überstanden oder sich auf ein paar kleine Nottriebe beschränkt. :P

Eine Autor hat manchmal eine Schreibblockade, ich habe gerade eine Gartenblockade. Es ist ätzend. :P

Re: Gartenarbeiten im Mai 2019

Verfasst: 19. Mai 2019, 22:05
von Sandkeks
Habe ein Beet zu Ende umgegraben und später Gemüse darin ausgesät (teilweise deutlich überlagertes Saatgut, wird also spannend, was kommt). Die dabei gefundenen Kartoffel wurden einzeln im Garten verteilt. Hab letztes Jahr vergessen, in dem Beet die Kartoffeln zu ernten. :-X ::)
Die Gurken, Paprika und Chili habe ich gepflanzt. Tomaten sind erst drei in Kübeln gewandert. Da fehlt noch was. AUßerdem stehen immernoch viele Blümchen in kleinen Töpfen herum. :-\

Re: Gartenarbeiten im Mai 2019

Verfasst: 19. Mai 2019, 22:06
von AndreasR
Secret hat geschrieben: 19. Mai 2019, 11:07
Hier bei mir waren auch Schachtelhalmbestände in schwerem Lehm, Andreas. Ich habe ihn nur flach abstechen können. Sobald sich wieder welcher zeigte, bin ich mit dem Unkrautstecher hin. Es wurde nach einigen Jahren weniger und es scheint jetzt so, als hätte der Schachtelhalm aufgegeben. :)

Das stimmt mich zwar ein klein wenig hoffnungsvoll, ich rupfe den auch mindestens dreimal im Jahr, aber wahrscheinlich wird es mir nie gelingen, alle Triebe zu erwischen. Es verstecken sich immer noch genug im Dickicht des Gartens, und das Rhizom wird wahrscheinlich hunderte von Metern lang sein, es sind dutzende, wenn nicht gar hunderte Quadratmeter in meinem und in den Nachbargärten betroffen.

Heute war ich bei einem Bekannten zu Besuch, der gerade in eine neue Mietwohnung eingezogen ist, EG mit Terrasse, drumherum ein paar Sträucher und ein mehrere Quadratmeter großes Meer aus Feinstrahl und Löwenzahn. Also packte ich kurzerhand ein dickes Bündel Hemerocallis fulva, Margeriten und Rudbeckien ein, welche nun die Terrasse säumen - für jemanden ohne große Gartenambitionen, aber dem Wunsch nach unkomplizierten Blühstauden sicher ein guter Start. ;)

Re: Gartenarbeiten im Mai 2019

Verfasst: 19. Mai 2019, 22:07
von Sandkeks
Bufo hat geschrieben: 19. Mai 2019, 20:57
Viele Sträucher haben den letzten Sommer nicht überstanden oder sich auf ein paar kleine Nottriebe beschränkt. :P


Oh je. :-\ Bei mir hat Rosa rugosa die Kombination aus letztem Sommer und den eigentlich harmlosen Winter nicht überstanden. Von wegen die ist zäh.

Re: Gartenarbeiten im Mai 2019

Verfasst: 19. Mai 2019, 22:09
von Sandkeks
AndreasR hat geschrieben: 19. Mai 2019, 22:06
Das stimmt mich zwar ein klein wenig hoffnungsvoll, ich rupfe den auch mindestens dreimal im Jahr, ...


Dreimal im Jahr ist zu selten. Sobald ein Halm zu sehen ist, muss er entfernt werden. ;) Es sei denn, man möchte den Schachtelhalm erhalten, dauerhaft.

Re: Gartenarbeiten im Mai 2019

Verfasst: 19. Mai 2019, 22:11
von AndreasR
Dann müsste ich jeden Tag eine Stunde lang den Garten durchkämmen. Wenn man einen Trieb abrupft, kommen an der gleichen Stelle fünf neue, leider aber nur 1/5 so hoch, die man dann im Dickicht nicht mehr sieht...

Re: Gartenarbeiten im Mai 2019

Verfasst: 19. Mai 2019, 22:13
von Sandkeks
Das ist doch mal eine Herausforderung. :D

:-X ;)

Re: Gartenarbeiten im Mai 2019

Verfasst: 19. Mai 2019, 22:20
von AndreasR
Die größere Herausforderung wird sein, dabei nicht massiv Kollateralschäden anzurichten... Entweder knickt man massenhaft Stauden um, oder man versinkt im Schlamm, wenn es geregnet hat. :-\

Re: Gartenarbeiten im Mai 2019

Verfasst: 22. Mai 2019, 18:13
von Schnefrin
Ich lasse meinen Schachtelhalm noch ein bisschen wachsen, bevor ich ans Rupfen gehe.
Wenn ich nämlich welchen brauche, um Schachtelhalmjauche anzusetzen, finde ich kaum welchen im Garten. Der diesjährig im Sommer gerupfte wird getrocknet und im nächsten Frühjahr dann verjaucht.

Nachtrag zu gestern: habe mit GG weiter an unserem Badezuber gebaut. Der Ofen ist jetzt drin, und heute hat GG die Höhe des Zubers etwas zurückgenommen. Jetzt sieht es besser aus, nicht mehr so wuchtig.

Re: Gartenarbeiten im Mai 2019

Verfasst: 22. Mai 2019, 21:29
von lord waldemoor
ich habe paar pflanzgefäße gemacht, von 5 sind mir 4 zerbrochen ;D

Re: Gartenarbeiten im Mai 2019

Verfasst: 22. Mai 2019, 21:32
von lord waldemoor
.

Re: Gartenarbeiten im Mai 2019

Verfasst: 23. Mai 2019, 08:05
von Mottischa
lord hat geschrieben: 22. Mai 2019, 21:32
.


Aber schick sind sie trotzdem :) mir fehlt da das Talent völlig, ich suche dann immer hektisch ein Gefäß ::)

Re: Gartenarbeiten im Mai 2019

Verfasst: 23. Mai 2019, 12:07
von Apfelbaeuerin
Schnefrin hat geschrieben: 22. Mai 2019, 18:13
Ich lasse meinen Schachtelhalm noch ein bisschen wachsen, bevor ich ans Rupfen gehe.
Wenn ich nämlich welchen brauche, um Schachtelhalmjauche anzusetzen, finde ich kaum welchen im Garten.


Das ist tragisch.