Seite 6 von 37
					
				Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
				Verfasst: 17. Mai 2019, 13:38
				von lord waldemoor
				behalte für mich paar übrig ;D
			 
			
					
				Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
				Verfasst: 17. Mai 2019, 14:00
				von susanneM
				mach ich,
oile hab ich per pm verständigt.
Ja das ist supi, wenn ich von dir die Maigl. haben kann. :) danke!
Übrigens deine Hosta (chiquitta) steht abreisebereit. ;D ....und eine Flasche Kernöl wenns noch gibt???
Die aktion mit der Strauchpfingstrose glaub ich, ist besser im Herbst, oder?
LG
susanneM
 
			 
			
					
				Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
				Verfasst: 17. Mai 2019, 14:39
				von AndreasR
				@Susanne: Ich habe Dir auch eine PN geschickt. :D
			 
			
					
				Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
				Verfasst: 17. Mai 2019, 18:01
				von schalotte
				bei mir sind es ein gelb blühendes Epimedium, das mal verkleinert werden müsste,
und, wie immer, das geranium Tiny Monster

 
			 
			
					
				Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
				Verfasst: 17. Mai 2019, 18:02
				von schalotte
				und ein geranium renardii blau

und Estragon !

 
			 
			
					
				Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
				Verfasst: 17. Mai 2019, 18:17
				von RosaRot
				Für Geranium renardii hebe ich mal den Finger!
			 
			
					
				Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
				Verfasst: 17. Mai 2019, 19:14
				von susanneM
				AndreasR hat geschrieben: ↑17. Mai 2019, 14:39@Susanne: Ich habe Dir auch eine PN geschickt. :D
 
Hast schon Antwort ;D
LG susanneM
 
			 
			
					
				Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
				Verfasst: 18. Mai 2019, 00:03
				von rocambole
				susanneM hat geschrieben: ↑17. Mai 2019, 11:55@ Weidenkatz und AndreasR, 
ich hab die Hon. Jobert schattig bis halbschattig stehen, Boden ist eher lehmig, feucht, teilweise auch verdichtet, das ist ihr wurscht.
 Sie will grad in den Rasen wachsen. Der Boden hier ist fern von sandig! Wenn ihr sie wollt Pm ?  ::)
@  rocambole, also so schlimm  wie du schilderst, ists bei mir noch nicht. 
Allerdings wenn sie mal eingewachsen ist, sollt man schon ein Auge drauf haben. Die  kurzen Ausläufer lassen sich aber relativ leicht entfernen.
Bei mir steht sie im Herbstbeet, das sollte rot, gelb und eben weiß sein, nur bevor das ganze Beet im Herbst nur mehr weiß ist muss sie teilweise raus.
Liebe Grüße susanneM
 
Probier mal A. rupicola Wild Swan, Ruffled Swan oder andere von denen. Keine Ausläufer und längere Blütezeit.
Honorine mit kurzen Ausläufern? Bei mir waren sie schon länger, aber wie gesagt, Sandboden, da bohrt man sich vielleicht einfacher hindurch.
 
			 
			
					
				Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
				Verfasst: 18. Mai 2019, 07:51
				von lord waldemoor
				susanneM hat geschrieben: ↑17. Mai 2019, 14:00Ja das ist supi, wenn ich von dir die Maigl. haben kann. :) danke!
Übrigens deine Hosta (chiquitta) steht abreisebereit. ;D ....und eine Flasche Kernöl wenns noch gibt???
Die aktion mit der Strauchpfingstrose glaub ich, ist besser im Herbst, oder?
 
mit der pfingstrose, das war bissl scherz, natürlich nehmen würd ich sie schon, wenn du dafür eine weinrote,dunkle , oder eine kleine gelbe,nimmst, ansonsten reiche ich mit meinen knapp 20 stück, september ist gut
hostas würde ich gerne mehr tauschen, vorallem deine grosse blaue im topf queen of ste sees oder so, ich hab mal 12 hosta getopft für dich, war ohnehin am teilen
die nachbarin hat maiglöckerl 20 laufmeter am zaun entlang, da kannst deinen bach einsäumen damit ;D
 
			 
			
					
				Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
				Verfasst: 18. Mai 2019, 17:30
				von jutta
				@ Lord, also wenn Du die dunkle Strauchpfingstrose sonst nicht los wirst, hebe ich mal die Hand.
			 
			
					
				Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
				Verfasst: 18. Mai 2019, 17:36
				von jutta
				Bieten kann ich hier Aster arg. Asran.
Im  Herbst kann ich Ausläufer von Rose der Resht, Henry Martin und einer No Name Gallica anbieten.
Phlomis russeliana und Ceratostigma plumbaginoides fällt mir noch ein.
			 
			
					
				Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
				Verfasst: 18. Mai 2019, 23:27
				von AndreasR
				Ceratostigma plumbaginoides wollte ich mir schon immer mal zulegen... :)
			 
			
					
				Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
				Verfasst: 19. Mai 2019, 15:36
				von jutta
				Andreas, mit Zwinkerauge oder wirklich?
			 
			
					
				Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
				Verfasst: 19. Mai 2019, 17:41
				von lord waldemoor
				deine wollten bei mir nicht :'(
			 
			
					
				Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
				Verfasst: 19. Mai 2019, 21:37
				von AndreasR
				Kein Zwinkerauge, sondern ein lächelnder Smiley. Im Beet sind sie sicher zu raumgreifend, aber meine "wilde Ecke" ist groß... Die Blüte im Spätsommer finde ich jedenfalls sehr schön, ebenso die Herbstfärbung.