Seite 6 von 39
Re: Juni 2019
Verfasst: 6. Jun 2019, 06:35
von planwerk
Chiemsee, erster kleiner Luftmassenwechsel, Anstieg von 12° auf 19°C eben. Riecht mit den Heu auf den Wiesen nach Sommer!!.
Re: Juni 2019
Verfasst: 6. Jun 2019, 06:37
von marygold
Heute Nacht ordentlich Getöse, Wind, Blitz und Donner. Dem Gepladder nach habe ich 50 Liter erwartet. Es sind aber "nur" 17 sehr willkommene Liter Regen gewesen. Es ist gut abgekühlt.
Re: Juni 2019
Verfasst: 6. Jun 2019, 06:39
von Rieke
Kühl und regnerisch - leider bin ich nicht in Berlin, sondern im Vordertaunus. Aber hier wird der Regen auch gebraucht.
Re: Juni 2019
Verfasst: 6. Jun 2019, 07:17
von Most
Mit Wind hat es abgekühlt. 16,9° und stark bewölkt, aber bis jetzt noch kein Regen. :(
Ich hüte den Garten meiner Schwester und hoffe auf Regen, weil da kein Wasser mehr in dem Fass ist. :-\ Muss ich wohl Kannen schleppen.
Re: Juni 2019
Verfasst: 6. Jun 2019, 07:20
von Waldschrat
Angenehme 21°, bewölkt, gerade fielen einige Tröpfchen.
Re: Juni 2019
Verfasst: 6. Jun 2019, 07:26
von hunsbuckler
knackige 13 Liter...weiter so Juno.....
Re: Juni 2019
Verfasst: 6. Jun 2019, 07:29
von lord waldemoor
hier nebelig wie zu allerheilgen, was für ein wechsel
Re: Juni 2019
Verfasst: 6. Jun 2019, 08:26
von Kübelgarten
20 Grad, viele dunkle Wolken, 1. Regenschauer kam schon runter, nicht meßbar
Re: Juni 2019
Verfasst: 6. Jun 2019, 08:51
von AndreasR
Etwa anderthalb Stunden blitzte und donnerte es ringsherum, und ein sanfter Landregen ging nieder. Es waren noch keine 5 Liter, aber man nimmt, was man kriegen kann. Immerhin ist es schön abgekühlt, zur Zeit knapp 17°C, dazu dicke graue Wolken.
Re: Juni 2019
Verfasst: 6. Jun 2019, 09:21
von RosaRot
21°, Sonne, Wind, ganz unangenehmer Luftdruck, ringsum ziehen in der ferne irgendwelche Gewitter vorbei, hier ist nichts.
Re: Juni 2019
Verfasst: 6. Jun 2019, 09:21
von wallu
Die nächtliche Gewitterfront hat hier neben einem selten erlebten Blitzspektakel 23 mm Regen hinterlassen, verteilt auf mehrere Stunden :D. Damit ist die aufkommende Trockenheit schon im Keim erstickt. Zu Beginn kamen allerdings mit viel Geschepper ca 3 cm große Hagelbrocken runter :o - gottseidank war der Spuk nach wenigen Minuten vorbei.
Aktuell sind es 10°C bei bewölktem Himmel. Abgesehen von morgen sind für uns keine Sommertage mehr in der Langfristprognose ::).
Re: Juni 2019
Verfasst: 6. Jun 2019, 10:15
von Vogelsberg
Osthessen - am frühen Morgen kamen ein paar Schauer runter, jetzt Sprühregen bei 12 Grad :P
Die Regentonnen sind weiterhin praktisch leer und die Regenprognose für die nächsten Tage wurde auf fast Null reduziert, wobei man diese Prognosen sowieso vergessen kann.... denn wie schon im vergangenen Dürrejahr festgestellt, haben die Meterologen keine Ahnung, die über "wir schauen mal aus dem Fenster" hinausgeht.
Die Prognose, dass der gestrige Mittwoch der bis jetzt wärmste Tag des Jahres wird - falsch!!!
Die vorausberechnete Zugbahn des Regengebietes - gestern Abend bei Hessenwetter im Fernsehen präsentiert - falsch!!!
Noch nicht mal die grobe Richtung stimmte ::) ::) ::)
Re: Juni 2019
Verfasst: 6. Jun 2019, 10:26
von AndreasR
Ich habe irgendwie den Eindruck, je "besser" und "genauer" die Wettermodelle werden, desto schlechter werden die Prognosen. Es gibt einfach viel zu viele Faktoren, die werden heute alle in die Supercomputer gefüttert, und heraus kommt eine Vorhersage, die entweder perfekt stimmt, oder mindestens ebenso perfekt daneben geht.
Gerade die Langfristprognosen über 14 Tage müssen ja mit großen Unsicherheiten behaftet sein, und so werden aus 20 Liter Regen am Folgetag gerne mal 2 Liter, eigentlich wäre es besser, wenn man so etwas gar nicht veröffentlicht. Früher sah man die Wetterkarte in den Nachrichten oder in der Zeitung, und da war pro Bundesland ein Wettersymbol abgebildet - das hat dann auch so ungefähr gestimmt.
Heute hat man im Netz und auf dem Smartphone "ortsgenaue" Wetterprognosen, aber es macht halt einen großen Unterschied, ob ein Gewitter hier oder im Nachbarort niedergeht. Es wäre besser, wenn Regenradar und Co. nicht immer nur sekundengenau berechnet aus dem Computer kommen würden, das gaukelt eine Genauigkeit vor, die es einfach nicht gibt...
Re: Juni 2019
Verfasst: 6. Jun 2019, 10:35
von Staudo
;) Das ist wie mit den Zehntelgradangaben auf Thermometern, die eine Toleranz von 2 K haben.
Re: Juni 2019
Verfasst: 6. Jun 2019, 10:43
von AndreasR
Solange die Temperaturabweichung vom tatsächlichen Wert über den gesamten Messbereich einigermaßen konstant ist, kann man das ja noch hinnehmen, aber wehe, wenn die Toleranz auch noch schwankt. ;)