Seite 6 von 7
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 24. Jul 2019, 12:58
von Roeschen1
Kann man die Teichkante entfernen oder kürzen?
Warum favorisiert keiner Wiese um den Teich, das ist natürlich und braucht wenig Pflege. Der Rundweg würde den Teich erschließen.
Rasen, Rabatten müssen ständig bearbeitet werden.
An der Terrasse könnte man sich blumentechnisch a la gravel garden austoben.
Schönes Beispiel, https://www.gardendesignjournal.com/features/lessons-from-beth-chatto
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 24. Jul 2019, 13:18
von enaira
Blick mit etwas Vorgarten/Einfahrt des rechten Nachbarn.
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 24. Jul 2019, 13:58
von Waldmeisterin
:o
da sag noch einmal jemand was gegen Araukarien :D
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 24. Jul 2019, 14:00
von Roeschen1
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑24. Jul 2019, 13:58 :o
da sag noch einmal jemand was gegen Araukarien :D
Sorry, ich,
Stachelmonster.
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 24. Jul 2019, 14:14
von Gartenplaner
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 24. Jul 2019, 14:25
von Secret Garden
Solche Araukarien gibt es hier auch noch in einigen Vorgärten, aber die von Tohus ist sehr speziell - sieht fast aus wie ein hagerer Weihnachtsbaum. Erhaltenswert, finde ich. :)
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 24. Jul 2019, 14:38
von Mata Haari
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑24. Jul 2019, 13:58 :o
da sag noch einmal jemand was gegen Araukarien :D
Ich mag die nicht!
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 24. Jul 2019, 14:43
von Secret Garden
Mata hat geschrieben: ↑24. Jul 2019, 14:38Ich mag die nicht!
... und ich mag keine Gartenteiche, aber man nimmt uns hier nicht ernst. ;)
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 24. Jul 2019, 14:46
von Gartenplaner
Die ist nur noch nicht so alt, vielleicht doch erst in den 90ern gepflanzt.
Ja, an Araukarien scheiden sich die Geister ;D
Ich mochte sie so einzeln und einsam in meist zu kleinen Vorgärten, wie sie hier fast immer stehen, nicht.
Aber warum nicht ne Araukarien- statt Kiefern- oder Fichtengruppe...
Da sowohl Teich als auch Araukarie laut Eigentümern bleiben sollen... ;)
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 24. Jul 2019, 14:48
von Mata Haari
Secret hat geschrieben: ↑24. Jul 2019, 14:43Mata hat geschrieben: ↑24. Jul 2019, 14:38Ich mag die nicht!
... und ich mag keine Gartenteiche, aber man nimmt uns hier nicht ernst. ;)
Tja, ich liebe Teiche, leider ist mein Garten zu klein und aus diesem Grund gibt es nur einen "Teich" im Fass.
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 24. Jul 2019, 15:05
von Apfelbaeuerin
Mata hat geschrieben: ↑24. Jul 2019, 14:48leider ist mein Garten zu klein und aus diesem Grund gibt es nur einen "Teich" im Fass.
Tja, jeder will/liebt halt das, was er nicht haben kann und umgekehrt. Und die Besitzer dieses Riesengartens haben nix mit Gartenarbeit am Hut... verkehrte Welt.
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 24. Jul 2019, 15:34
von elis
Hallo Tohus !
Ich habe mir jetzt die Mühe gemacht und den ganzen Thread durchgelesen. Da sind so viele schöne Pflanzen. Ich würde mir fachmännische Hilfe holen. Soviel wie möglich vorhandene Pflanzen mit einbauen und so manches was nicht gefällt wegmachen. Da kann ganz schnell was ganz neues entstehen, das dann ganz anders wirkt. Das wäre echt ewig schade, wenn man erst alles platt macht und bei null anfängt. Ich würde Deinen jungen Leuten auch raten sich erstmal Zeit lassen damit sie überhaupt mal wissen was ihnen gefällt und was nicht.
lg. elis
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 24. Jul 2019, 15:56
von Rieke
Gartenplaner hat geschrieben: ↑24. Jul 2019, 14:46Ja, an Araukarien scheiden sich die Geister ;D
Ich mochte sie so einzeln und einsam in meist zu kleinen Vorgärten, wie sie hier fast immer stehen, nicht.
Aber warum nicht ne Araukarien- statt Kiefern- oder Fichtengruppe...
Araukarien können beeindruckend aussehen, die im Botanischen Garten in Teneriffa z.B. Bis ich sie dort gesehen hatte, mochte ich sie auch nicht. In diesem Botanischen Garten wachsen sie als Teil von großen Baumgruppen, nicht als Solitäre in einem Beet mit Ziergräsern. Mir hatten diese isolierten Vorgarten-Araukarien, die hier mal in Mode waren, den Gefallen an diesen Bäumen verdorben. In Chile wachsen sie in relativ feuchten Wäldern. So gesehen wären weitere Gehölze und eine Unterpflanzung mit Schattenstauden eigentlich das passende.
@Tohus: Aber eine andere Frage: wie lange wohnen Deine Tochter und ihr Mann denn schon in dem Haus? Vielleicht entwickeln sie ja in 1-2 Jahren Spaß am Garten und seiner Gestaltung. Ich würde zur Zeit nur vorsichtig und wenig ändern, bevorzugt die Gartendeko (liegt auch daran, daß ich Gartendeko so gar nicht mag) und besonders pflegebedürftige Pflanzen entfernen und sonst erst mal in Ruhe abwarten - auch wenn es schwer fällt.
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 24. Jul 2019, 20:19
von Natternkopf
Guten Abend
Exakt so würde ich es auch formulieren.
Mata hat geschrieben: ↑23. Jul 2019, 22:10Wäre es mein Garten, würde ich auch vieles verändern wollen, nachdem ich die letzten Bilder gesehen habe.
[/quote]
Konkrete Tipps zur Gartengestaltung kann ich nicht geben.
Was mir auffällt.
Dornroeschen hat geschrieben: ↑23. Jul 2019, 22:42Ich wage mal...
von diesem Durcheinander, die Betonrandsteine, Sammelsurium, Koniferen in der Rabatte würde ich mich befreien.
Ja definitiv, ist sehr stark individuell geprägt.
(Nicht als Kritik, sondern als kräftiger klarer Gartenausdruck & - eindruck gemeint. Ist [color=red]*Geschmacksache.) [/color]
[/quote]
Tohus hat geschrieben: ↑23. Jul 2019, 22:50Ich glaube man sieht schon, wo der Schuh drückt.
Ja definitivDie
*Geschmäcker sind unterschiedlich
Dies sowie so.und die Vorstellung, was den Pflegeaufwand angeht auch.
Denn der sollte auf jeden Fall deutlich reduziert werden.
Na gut, grosser Garten entsprechend mehr Pflegeaufwand.
Ich bin skeptisch, dass dies "auf wenig Pflegeaufwand" reduziert werden kann. (Was das individuell auch bedeuten kann.)
Meine Hypothese:
Beim Pflegeaufwand drückt er Schuh nicht am meisten.
Waldmeisterin trifft es für mich auf den Kopf.
[quote author=Waldmeisterin link=topic=65468.msg3332884#msg3332884 date=1563914720]
:o teils wunderschöne Wege, Pflanzungen, teils schräge, auch sehr individuelle Ecken der Schwiegereltern, ...
Die oben genannte Hypothese bringt mich zu folgender
Einschätzung ->[quote author=Waldmeisterin link=topic=65468.msg3332884#msg3332884 date=1563914720]
teils wunderschöne Wege, Pflanzungen, teils schräge, auch sehr individuelle Ecken der Schwiegereltern, ... Der Garten soll, darf und muss (ja muss), der eigene Garten werden.
-> Was vermutlich emotional (Schwiegereltern & Eltern ins schöne, liebevolle, jahrelange Handwerk pfuschen) die grössere Herausforderung ist , als die Umgestaltung selber und die ist schon nicht klein.
#Solange das nicht geklärt ist (an einem runden Tisch oder sonst wie ähnlich) kann da kaum was Gutes entstehen, sind die Tipps noch so gut und passend in der Gartengestaltung.
Sich selber und der Gartenumgestaltung Zeit geben ist sicher nicht verkehrt.
Nach der Klärung, würde ich in der Haussitzplatz Nähe beginnen.
Es soll, muss, darf ja
mein Garten werden.
Toi, toi, toi.
#Wünsche gutes Gelingen. 🍀
Danke für die aufschlussreichen Fotos. 🍷
Grüsse Natternkopf
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Verfasst: 24. Jul 2019, 22:07
von häwimädel
Katrin hat geschrieben: ↑24. Jul 2019, 09:43Ja. Es sind mehr Leute ertrunken (
Quelle).
Ist relativ. 1994 sind z. B. 775 Personen ertrunken, 2018 "nur" 504. (Selbe Quelle) Daraus könnte man jetzt auch ableiten, daß die Zahl der Ertrunkenen rückläufig ist. ;) Hier OT, aber Statistiken und ihre Aussagekraft... :-\ :-X
Zum Thema:
Ninas Idee mit dem Holzsteg finde ich genial, ansonsten hat der Garten eine "Entrümpelung" nötig. Ich würde mich sofort von den Betonpflanzringen und dem weißen Kies trennen, den Rest beobachten, die Araukarie behalten, aber nur weil ich ein großes Exemplar in einer noch größeren Anlage kenne. Fremdartig und auffällig sind sie und werden immer Diskussionsstoff bieten. 8)