Seite 6 von 22
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 15. Dez 2019, 16:52
von Ingeborg
So ein Bagger ist bestimmt hilfreich und auch ein wunderbares Spielzeug für große Buben und Mädchen.
Aber das manuelle hat definitiv was meditatives und mir macht es wirklich freude. Ich kann dann ganz im Tun versinken.
Heute hatte ich auch nochmal 2 trockene Stunden genutzt und habe quasi den Durchbruch geschafft:

Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 15. Dez 2019, 16:55
von Ingeborg
Von der anderen Seite sieht man was noch auf mich wartet:

Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 15. Dez 2019, 17:05
von AndreasR
Da hast Du ja wirklich einiges geschafft! In meiner "wilden Ecke" sieht es ganz ähnlich aus, vorhin betrachtete ich das "Elend" des vor Kraft nur so strotzenden Efeus, der langsam wieder alle Bäume erobert. So unrecht wäre es mir gar nicht, wenn er nur nach oben wächst, aber er bildet auch auf dem Boden ein undurchdringliches Dickicht, was man so schön als Waldgarten nutzen könnte... Meditativ ist so eine Arbeit aber auf jeden Fall, und man hat Zeit, sich schon einmal ein Bild von der zukünftigen Gestaltung auszumalen, das steigert den Elan ungemein. :)
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 15. Dez 2019, 17:06
von Bauerngarten93
Spaten mag ich auch gerne,nur gestern musste es schneller daher war es ganz toll sowas zu haben. Habe mir auch zu Weihnachten einen neuen guten spaten gewünscht da mein jetziger vorige Tage beim Hebeln einige Geräusche gemacht hat die so nicht sein sollten
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 15. Dez 2019, 17:14
von Nova Liz †
Ich habe mich hinter einer Weißdornhecke herumgedrückt und wilde Brombeerranken herausgeschnitten.Die Hälfte habe ich geschafft.Dann wars plötzlich stockduster. ::)
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 15. Dez 2019, 17:17
von Nova Liz †
Uiieh,sehe ich jetzt erst.Ja,Ingeborg hat ordentlich was weggefetzt. 8) ;D
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 15. Dez 2019, 17:31
von Hausgeist
Fleißig! :D
Hier kam nach dem Mittag unerwartet die Sonne raus. Jetzt sind drei von vier Querhölzern auf der Pergola fertig verschraubt. Anschließend habe ich mit dem Staudenrückschnitt angefangen. Das große Beet vor dem Gartenhäuschen ist fast fertig. Das wird dann auch die erste Baustelle für 2020, da fliegt 'Asran' nun endgültig raus.
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 15. Dez 2019, 17:40
von Ingeborg
Danke, es tut mir gut dass Ihr meine Arbeit seht.
Andreas, selbst in der Höhe ist mir das Efeu inzwischen außerordentlich lästig. Die Birken sehen hübscher aus ohne Efeu. Hoffentlich auch irgendwann ohne trockenes Efeu denn ich kann nur unten abschneiden, von Baum holen kann ich das Efeu nicht.
Und ja da könnte man schöne Schattenpflanzen ansiedeln. Will aber erst mal abwarten wie die Lichtsituation künftig sein wird. Nicht nur ich habe habe da drei Fichten gejätet, auch der Nachbar hat einige "Bäumchen" entfernt.
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 15. Dez 2019, 18:50
von AndreasR
In der Birke sieht das Efeu in der Tat nicht so prickelnd aus, aber in meiner Fichte scheint es sich auf 8 oder 10 m Höhe recht wohlzufühlen, und die Bienen haben so nochmal eine schöne Nahrungsquelle im Herbst. Ich bin sowieso erstaunt, dass diese Fichte die Trockenheit bisher locker weggesteckt hat, die Nordmanntanne (bisher ohne Efeu) daneben tut sich deutlich schwerer.
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 15. Dez 2019, 18:57
von Bauerngarten93
AndreasR auch im garten kann es vorkommen das der Boden 2 Meter nebenan deutlich anders ist.so kann der boden bei derfichte mehr Wasser halten als bei der Tanne. Ich als nebenerwerbslandwirt sehe das auch immer bei vielen Äckern die neben einander liegen.der eine acker ist total krümelig und feucht und der anderen trocken und hart.
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 15. Dez 2019, 19:05
von AndreasR
Möglich ist das schon, ich sollte aber wohl dazu sagen, dass die Tanne dreistämmig ist (in der Jugend offenbar irgendwann einmal gekappt); der Stamm auf der Seite zum Bach hin ist einwandfrei, während die beiden anderen in der Spitze ziemlich trocken sind, vermutlich, weil die Wurzeln auf der Gartenseite deutlich weniger Wasser finden. Die Fichte ist einstämmig und kann das Wasser vom Bach vermutlich besser über den ganzen Baum verteilen.
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 15. Dez 2019, 19:20
von Bauerngarten93
Dann wird die Tanne wohl nächstes Jahr als weihnachtskranz enden.die lebenden Reste auf jeden fall ;D
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 15. Dez 2019, 20:03
von AndreasR
Öhm, die ist an die 20 m hoch, da könnte ich den ganzen Ort mit Kränzen beliefern. ;D
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 15. Dez 2019, 20:23
von Secret Garden
Eine zu große Tanne/Fichte kann man als Weihnachtsbaum für den Marktplatz oder Weihnachtsmarkt spenden, dann ist man ihn los und beliebt im Ort. ;)
Heute habe ich die letzten Blumenzwiebeln versenkt. :)
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 15. Dez 2019, 20:39
von AndreasR
Ja, wenn die Gemeinde bereit ist, einen Kran oder einen Hubschrauber zu mieten, denn wenn ich schon mit dem Bagger nicht in den Garten komme, dann kommt die Tanne erst recht nicht aus dem Garten, bevor sie zu Kleinholz verarbeitet wird... Allerdings habe ich mitnichten vor, sie zu fällen, abgesehen von den dürren Wipfeln sieht sie kerngesund aus, und der Stamm wäre mit ca. 80 cm Durchmesser auch etwas dick für den "Weihnachtsbaumständer" auf dem Dorfplatz. ;)