Seite 6 von 59

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 4. Feb 2020, 23:39
von thuja thujon
Die sind toll wenn du keine Erde beim giessen wegen der Braunfäulesporen aufwirbeln willst. ???
Eine Tropfbewässerung kostet nicht mehr und du kannst 10 Pflanzen mit versorgen.
Ist später auch deutlich weniger Plastikabfall.

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 5. Feb 2020, 08:38
von Rieke
Ich habe schon über Tröpfchenbewässerung nachgedacht, aber für die Kübel am Haus möchte ich sowas nicht.
Deswegen habe ich nach Erfahrungen mit dem System von Ward gefragt.

Rieke hat geschrieben: 4. Feb 2020, 20:37
Bei Ward verkaufen sie für teures Geld ( 3 St. 12,50) Tomatenbewässerungsringe. Hat die schon mal jemand probiert? Wenn meine Kübeltomaten damit ein paar Tage Abwesenheit überstehen könnten, wäre das schon praktisch.

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 5. Feb 2020, 08:48
von Sandkeks
Rieke hat geschrieben: 5. Feb 2020, 08:38
Ich habe schon über Tröpfchenbewässerung nachgedacht, aber für die Kübel am Haus möchte ich sowas nicht.
Deswegen habe ich nach Erfahrungen mit dem System von Ward gefragt.


Da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Ich wäre ehrlich gesagt skeptisch, ob die Wassermenge dort drin für eine Woche reicht. Hier haben sich unsere Lieblingsnachbarn bewährt. ;) :D

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 5. Feb 2020, 08:54
von Rieke
Wenn man nur alle 2-3 Tage giessen müsste, wäre das für die Nachbarin auch schon eine Arbeitserleicherung.

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 5. Feb 2020, 08:56
von Quendula
3 Liter Fassungvermögen (laut Beschreibung in Deinem Link) :-X - für ein paar Stunden wird das sicherlich reichen :). Soweit wir mir bekannt, ist eine Kanne (also die dreifache Menge) Wasser pro Tag und Kübel schnell weggesoffen.

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 5. Feb 2020, 09:22
von Aramisz78
Biogreen verkauft auch aus Ton gebrannte Kegel was man auf einfache Weinflaschen stülpen kann (die vorher leer getrunken und dann mit wasser gefüllt sind) und das in der Erde stecken kann. Für Paar tage müsstest aber schon mehrere nehmen.
Ich jedenfalls in der Garten nehme ich einfache PET Flachsen wo der Flaschenboden abgeschnitten ist unddann verkehrt in der Boden gesteckt ist. Deckel mit paar kleine Löcher versorgt, gibt auch etwas verzögert wasser ab.

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 5. Feb 2020, 10:24
von Rieke
PET-Flaschen sehen nicht so besonders gut aus, und für die gießenden Nachbarin wären sie auch keine Arbeitserleichterung. Ich habe mal damit experimentiert (bei einer Zimmerpflanze) und fand es nicht so gut. Ich möchte direkt am Haus auch kein System, bei dem ich mich bei längerer Abwesenheit auf die Qualität eines Ventils verlassen muß. Der Wasserhahn ist direkt an der Hauswand und auch nicht an einer Stelle, die die Nachbarin von ihrem Grundstück aus gut sieht. Wenn da was schief geht, steht der Keller unter Wasser ...

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 5. Feb 2020, 11:11
von ringelnatz
Ich kann sehr empfehlen eine Tröpfchenbewässerung mit Schwerkraft zu nutzen. Netafim ist dafür geeignet (allerdings auch recht teuer, wenn man es nur für ein paar Tomatenkübel nimmt). Ich habe das System an eine 300l Regentonne angeschlossen.
Die Gefahr einer Havarie ist quasi ausgeschlossen.

Gerade für Urlaub ist das sehr hilfreich. Entweder man bittet den Nachbarn einmal am Tag für 1 Stunde das Ventil aufzudrehen, oder (wenn der Wasserbedarf entsprechend hoch ist), einmal am Tag (oder alle 2 Tage) die Tonne aufzufüllen.

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 5. Feb 2020, 12:40
von Nemesia Elfensp.
Moin ringelnatz,
Danke für den Tip! sehr interessant!
ringelnatz hat geschrieben: 5. Feb 2020, 11:11
Ich habe das System an eine 300l Regentonne angeschlossen.
Wie filterst Du Dein Regenwasser?

GG
Nemi

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 5. Feb 2020, 13:15
von ringelnatz
Ich nutze dafür eher kein Regenwasser, sondern fülle das Fass mit dem Wasser aus dem Brunnen. Wobei ich auch schonmal den Inhalt einer anderen Tonne mit Regenwasser in die Bewässerungstonne umgefüllt habe..
In dem Netafim-Kleingarten-Set ist ein Filter mit dabei. Je nach Wasserverschmutzung muss man den alle paar Wochen mal ausspülen und bürsten.

Wichtig ist, dass die Tonne erhöht stehen muss, steht bei mir auf einem ca. 1m hohen Hügel. Ich nutze auch nicht das komplette Netafim-Set, sondern ein sehr guter Freund hat mir einen Teil davon geschenkt. Eigentlich will ich dieses Jahr aufrüsten und einen 1000l IBC-Container nutzen. Mal sehen wo ich den günstig her kriege :)

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 15. Feb 2020, 10:20
von Stick
Kann mir jemand eine sehr gute und süße Cherrytomate für ein Folientreibhaus und Kübel empfehlen.

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 15. Feb 2020, 20:01
von Nemesia Elfensp.
Stick hat geschrieben: 15. Feb 2020, 10:20
Kann mir jemand eine sehr gute und süße Cherrytomate für ein Folientreibhaus und Kübel empfehlen.
in welcher Farbe hättest Du sie gerne?

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 15. Feb 2020, 20:51
von thuja thujon
Folientreibhaus und Kübel sind 2 völlig unterschiedliche Welten.

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 15. Feb 2020, 21:05
von Aquilegia vulgaris
Stick hat geschrieben: 15. Feb 2020, 10:20
Kann mir jemand eine sehr gute und süße Cherrytomate für ein Folientreibhaus und Kübel empfehlen.


Ich fand die "Black Cherry" ganz gut, hatte sie aber im Freiland.

Und jetzt habe ich auch selbst noch eine Frage: Kennt jemand eine gut schmeckende blaue Tomate, die einigermaßen freilandtauglich ist?
Die blauen Tomaten, die ich bisher so hatte, waren geschmacklich nicht so toll.

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 16. Feb 2020, 09:53
von Sandwurm
Als süße Cherrytomate habe ich seit Jahren die Gardeners Delight sowohl im Gewächshaus wie auch im Freiland unter einem Dachvorsprung. Die Ron de Miel ist ähnlich.
Gruß
Sandwurm