Seite 6 von 216
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 17. Jan 2020, 13:01
von Miss.Willmott
Oh, danke schön für den Tipp! Wurzelwerk hatte ich entwirrt! Aber einige Blätter werde ich gleich entfernen.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 17. Jan 2020, 13:13
von Ha-Jo
Alstertalflora hat geschrieben: ↑17. Jan 2020, 11:09Ja, so eine hab ich auch im Baumarkt gefunden :D! Steht etwas unvorteilhaft noch im Pott vor der roten Mauer
Schau mal.
Das Bild ist schon älter. Die Hellborus steht hier seit 2011 und hat damals noch 15€ gekostet.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 17. Jan 2020, 13:20
von Scabiosa
laguna hat geschrieben: ↑17. Jan 2020, 10:48Schön, daß hier auch H. niger gezeigt werden.
Mein Garten wird langsam weiß.
Überall tauchen die Blüten auf, auch deshalb zu sehen, weil ich letzte Woche einen Tag lang H.-Blätter abgeschnitten habe.


90 % der Pflanzen sind Sämlinge.
An manchen Ecken muß noch ausgeputzt werden. Ich werde mich bessern.
Sehr schöne Beete in dieser Jahreszeit. Auch die bemoosten Steine gefallen mir. Will da auch schon eine Mini-Narzisse blühen?
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 17. Jan 2020, 13:47
von lord waldemoor
nö,winterling
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 17. Jan 2020, 14:01
von Alstertalflora
lord hat geschrieben: ↑17. Jan 2020, 13:47nö,winterling
Schau mal genauer hin- vor den Winterlingen steht eine Narzisse mit Knospe ;)
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 17. Jan 2020, 14:01
von toto
@Falk, und geklont. Heißt: nur mit viel Mühe an Umweltbedingungen anpassbar.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 17. Jan 2020, 14:06
von Alstertalflora
toto hat geschrieben: ↑17. Jan 2020, 14:01@Falk, und geklont. Heißt: nur mit viel Mühe an Umweltbedingungen anpassbar.
Abwarten. Anwachs-/Überlebensgarantie gibt es nie. Meine wird erst gepflanzt, wenn „richtig“ Frühling ist. Jetzt steht sie an der Hauswand und kann bei Bedarf schnell in den Wintergarten verfrachtet werden.
@HaJo: ;D! Ich hoffe, dass sich meine auch so schön entwickelt :).
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 17. Jan 2020, 14:07
von lord waldemoor
Alstertalflora hat geschrieben: ↑17. Jan 2020, 14:01lord hat geschrieben: ↑17. Jan 2020, 13:47nö,winterling
Schau mal genauer hin- vor den Winterlingen steht eine Narzisse mit Knospe ;)
ja, aber diese kommt mir nicht mini vor
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 17. Jan 2020, 14:10
von Alstertalflora
@Lord: ok, Du hast gewonnen ;D! Kann gut sein, dass das eine „normal große“ ist.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 17. Jan 2020, 14:14
von lord waldemoor
ich will nicht gewinnen, auf bildern kann mann sich da täuschen, jedenfalls sind die bilder wunderschön und ausgesät haben sich die schneerosen hier nie, werden höchstens weniger
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 17. Jan 2020, 14:27
von Schnäcke
Scabiosa hat geschrieben: ↑17. Jan 2020, 13:20laguna hat geschrieben: ↑17. Jan 2020, 10:48Schön, daß hier auch H. niger gezeigt werden.
Mein Garten wird langsam weiß.
Überall tauchen die Blüten auf, auch deshalb zu sehen, weil ich letzte Woche einen Tag lang H.-Blätter abgeschnitten habe.

90 % der Pflanzen sind Sämlinge.
An manchen Ecken muß noch ausgeputzt werden. Ich werde mich bessern.
Sehr schöne Beete in dieser Jahreszeit. Auch die bemoosten Steine gefallen mir. Will da auch schon eine Mini-Narzisse blühen?
Mir gefallen die Bilder und die Gartensituation aus gesprochen gut. Ich habe dazu Fragen:
Sind dies H. niger, die Du zeigst? Falls ja, warum schneidest Du die Blätter ab? Falls nein, hat sich meine Frage erübrigt. Was mir richtig gut gefällt, sind die vielen weißen Blüten. Ich war immer traurig, wenn es „nur“ ein weißer Sämling war. Nach diesen Bildern werde ich nach weißen Sämlingen Ausschau halten und die kommen in eine Ecke.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 17. Jan 2020, 14:42
von *Falk*
lord hat geschrieben: ↑17. Jan 2020, 14:14...und ausgesät haben sich die schneerosen hier nie, werden höchstens weniger
Wie schaffst Du das nur? 😆😆😆😆😆
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 17. Jan 2020, 14:48
von Alstertalflora
hat geschrieben: ↑17. Jan 2020, 14:42lord hat geschrieben: ↑17. Jan 2020, 14:14...und ausgesät haben sich die schneerosen hier nie, werden höchstens weniger
Wie schaffst Du das nur? 😆😆😆😆😆
Das geht manchmal ganz von selbst ;).
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 17. Jan 2020, 14:49
von Jule69
Wenn wir schon mal dabei sind, hier verschwinden auch immer wieder Hellis auf Nimmerwiedersehen...Warum? Keine Ahnung...Schon schade, wenn man bedenkt, wie viel man/ frau zum Teil dafür bezahlt hat.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 17. Jan 2020, 15:05
von Gartenplaner
Die Purpurnen sind halt schon die robustesten (wenn sie nicht turbo-Massenvermehrungsgepusht sind)
Ich hab so eine jetzt immerhin schon um die 25 Jahre, andere rote und weiße mit Punkten schon fast 10 Jahre - und unter eher stressigen Bedingungen...