Seite 6 von 23

Re: Steingarten 2020

Verfasst: 17. Apr 2020, 18:00
von Ulrich
Hat jemand einen Namen zu dieser Iris. Echt ein Winzling.

Re: Steingarten 2020

Verfasst: 17. Apr 2020, 20:25
von Anomatheca
Erinnert mich an Iris attica.

Re: Steingarten 2020

Verfasst: 18. Apr 2020, 07:40
von Leucogenes
Wirklich traumhaft, diese winzige Iris... Ulrich. Das steigert meine Vorfreude auf meine bestellten Iris. Die Iris attica ist auch dabei.

"Je kleiner um so besser"...auch meine Devise. Beispiel... Polygala calcarea.

Re: Steingarten 2020

Verfasst: 19. Apr 2020, 08:06
von Anomatheca
Jankemonda vandedemii hat viel Erbgut von Ramonda, z. B. die Blätter sind mit Ramonda fast identisch, die dunkle Blütenfarbe kommt wohl von Jankea. Sie scheint mir nicht so empfindlich wie Jankea heldreichii zu sein. In einem englischen Artikel habe ich gelesen, dass ein Elter Ramonda myconi sein oll, ich glaube aber, wenn ich mir die Blütenform ansehe, dass es sich um R. serbica handelt.

Re: Steingarten 2020

Verfasst: 19. Apr 2020, 13:12
von Starking007
Für die würde ich doch glatt eine Wunschliste 2020 erstellen.............

Re: Steingarten 2020

Verfasst: 19. Apr 2020, 13:28
von Starking007
Phlox austromontana, winzig
Bild

Goldprimel, Gregoria oder Vitaliana oder....
Bild

Re: Steingarten 2020

Verfasst: 19. Apr 2020, 13:29
von Starking007
Draba sündermannii, nicht ganz offen
Bild

Re: Steingarten 2020

Verfasst: 19. Apr 2020, 13:31
von Starking007
Iris lacustris war kürzlich in Diskussion, hat nix mit Sumpf am Hut!
Bild

Ist kein Blühwunder!
Bild

Re: Steingarten 2020

Verfasst: 19. Apr 2020, 13:32
von Starking007
An anderer Stelle
Bild

Hier mit Nachbarschaft, Lage spricht für sich
Bild

Re: Steingarten 2020

Verfasst: 19. Apr 2020, 14:11
von ebbie
Starking007 hat geschrieben: 19. Apr 2020, 13:28
Goldprimel, Gregoria oder Vitaliana oder....
[/quote]
Ich denke, Androsace ist aktuell.

[quote author=Starking007 link=topic=66498.msg3472589#msg3472589 date=1587295773]
Dryas sündermannii, nicht ganz offen

Sicher Draba x suendermannii

Schöne Bilder, Starking007.

Re: Steingarten 2020

Verfasst: 19. Apr 2020, 17:45
von ebbie
Degenia velebitica in Blüte, aber auch wegen der grauen Blätter nicht zu verachten. Bei mir im sonnigen Kalktuff problemlos.

Re: Steingarten 2020

Verfasst: 19. Apr 2020, 21:18
von Anomatheca
ebbie hat geschrieben: 19. Apr 2020, 17:45
Degenia velebitica. Bei mir im sonnigen Kalktuff problemlos.

Schützt du sie vor Winternässe. Da liegt bei mir das Problem.

Re: Steingarten 2020

Verfasst: 20. Apr 2020, 08:42
von Leucogenes
ebbie hat geschrieben: 19. Apr 2020, 17:45
Degenia velebitica in Blüte, aber auch wegen der grauen Blätter nicht zu verachten. Bei mir im sonnigen Kalktuff problemlos.


Degenia velebetica... ein absoluter Klassiker unter den Alpinen... weltweit...und das zurecht. Ich stimme dir zu. Eine wunderbare Pflanze, die das ganze Jahr sehr attraktiv ist. Bei mir steht sie ebenfalls in vollsonniger Lage auf Kalk.Eine winterliche Abdeckung ist definitiv notwendig. Mein Exemplar hat sich im letzten Jahr nahezu verdoppelt...ich werde ein Foto nachreichen.

Re: Steingarten 2020

Verfasst: 20. Apr 2020, 09:26
von ebbie
Anomatheca hat geschrieben: 19. Apr 2020, 21:18
ebbie hat geschrieben: 19. Apr 2020, 17:45
Degenia velebitica. Bei mir im sonnigen Kalktuff problemlos.

Schützt du sie vor Winternässe. Da liegt bei mir das Problem.


Nein, weder decke ich sie ab noch gebe ich ihnen irgendeinen anderen Winterschutz. Allerdings stehen die Pflanzen sehr trocken in erhöhter Lage und in durchlässigem Substrat. Da sind sie dauerhaft und säen sich sogar spontan aus.

Re: Steingarten 2020

Verfasst: 20. Apr 2020, 10:36
von Leucogenes
ebbie hat geschrieben: 20. Apr 2020, 09:26
Anomatheca hat geschrieben: 19. Apr 2020, 21:18
ebbie hat geschrieben: 19. Apr 2020, 17:45
Degenia velebitica. Bei mir im sonnigen Kalktuff problemlos.

Schützt du sie vor Winternässe. Da liegt bei mir das Problem.


Nein, weder decke ich sie ab noch gebe ich ihnen irgendeinen anderen Winterschutz. Allerdings stehen die Pflanzen sehr trocken in erhöhter Lage und in durchlässigem Substrat. Da sind sie dauerhaft und säen sich sogar spontan aus.


Sehr interessant das sie bei dir auch ohne Abdeckung gut zurecht kommt. So unterschiedlich sind die Bedingungen. Wir haben hier im Nordstau des Erzgebirges im Herbst/Winter ausreichend Niederschläge... zumindest in normalen Jahren der Vergangenheit.
Ich habe meine Degenia mit anderen trockenheitsliebenden Arten kombiniert...um alles gemeinsam abzudecken... geschadet hat es jedenfalls nicht...siehe Anhang (Pyrethrum leontopodium)...😉