Seite 6 von 8
Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen
Verfasst: 23. Nov 2020, 12:05
von Antida
Wenns der Dr. Eckener bei mir nicht packt, dann zieht die Louise Bugnet ein. Ist mir grad so eingefallen! Kann gut sein, weil an der Stelle der Boden schwerer, grauer Lehm ist. Der Fritz Nobis daneben rührt sich nach 2,5 Jahren auch noch nicht sonderlich. Aber diese Gegebenheiten mag sicher auch die LB nicht. Mal schaun!
Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen
Verfasst: 23. Nov 2020, 14:53
von martina 2
hm, jetzt hast du mich zum nachdenken gebracht. auch ich habe sandboden, und auch bei mir gibt es unerklärlicherweise einen streifen mit graugrünnem lehm. dort ist der dr. e. gestanden. allerdings ist dort auch die no-windschneise, vielleicht ist er erfroren :-\ den gelben oder zumindest tw. gelben - wie auch frühlingsduft - dürfte es einfach zu kalt sein. davon unabhängig würde ich an deiner stelle, falls du die louise pflanzen solltest - so möglich und wirklich kein anderer platz zur verfügung -, den boden möglichst tief austauschen.
Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen
Verfasst: 23. Nov 2020, 21:18
von Antida
Ja, mach ich dann; das wird eine Schinderei!
Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen
Verfasst: 24. Nov 2020, 11:49
von Mediterraneus
Sehr winterhart dürften auch die Spinosissima-Rosen sein.
Ich werfe mal "Paula Vapelle" in den Raum. Die habe ich schon länger, sehr trockenverträglich, öfterblühend, stark duftend.
Neu habe ich die "Anja", toller Farbton, den eigentlich sonst nur die empfindlichen Rosen haben, sitzt erst seit einem Jahr, treibt aber gut und sieht gesund aus.
Edit: Gerade gemerkt, dass ich die beiden Rosen ja schon erwähnt habe am Anfang des Threads.
Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen
Verfasst: 24. Nov 2020, 14:57
von martina 2
Antida hat geschrieben: ↑23. Nov 2020, 21:18Ja, mach ich dann; das wird eine Schinderei!
ja :( gibt es niemanden, der dir helfen würde?
Mediterranus, die p.v. ist wunderschön und soll unglaublich duften :D aber bei dir dürfte die winterhärte kein problem sein? whz 2b (hmf) erscheint mir dennoch gewagt 8)
Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen
Verfasst: 24. Nov 2020, 14:58
von Rupalwand
Habe den ganzen Faden gelesen. Es ist nicht nett, einem den Mund wässrig zu machen!
Doch zum eigentlichen Thema: Bei mir steht die Rosa multiflora im grünen Gras. Da mein Gartenhelfer alles nur 1. als Grün und 2. als Unkraut betrachtet, schütze ich jetzt meine Lieblinge mit Kragen aus Stauden, die nicht übersehen werden. Dann diejenigen, die Gefahr laufen übersehen zu werden, bedecke ich am Mähtag morgens mit großen Töpfen oder mit nach oben offenen Papiersäcken oder Kartons.
Das Ziel ist, daß es nur noch Wege zu mähen gibt.
Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen
Verfasst: 24. Nov 2020, 17:04
von Mediterraneus
Bei mir stecken überall Holzpflöcke bei den Rosen. Optisch setze ich einen Tontopf obendrauf, mit Holzwolle gefüllt. Für die Insekten.
Oder ich lege große Steine daneben, die haben den Vorteil, dass es drunter länger feucht bleibt. Ist die Rose groß genug, kommt der Pflock oder die Steine wieder weg.
Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen
Verfasst: 24. Nov 2020, 17:08
von Mediterraneus
martina hat geschrieben: ↑24. Nov 2020, 14:57Mediterranus, die p.v. ist wunderschön und soll unglaublich duften :D aber bei dir dürfte die winterhärte kein problem sein? whz 2b (hmf) erscheint mir dennoch gewagt 8)
Ich hatte bisher nur Probleme bei einigen Kletterrosen und nahezu allen Moschatarosen von Pemberton mit der Winterhärte. Und "Mutabilis" hat es auf Dauer auch nicht überstanden. Ich häufle allerdings auch nicht an.
Sämtliche historischen Rosen sind bei mir hart genug, Tmin die letzten Jahre war -19
WHZ 2 b habe ich aber gottseidank nicht. Das wäre ein Eisberg in Alaska?
Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen
Verfasst: 24. Nov 2020, 18:49
von martina 2
;D lt. beales -46 bis -40°C - soviel zu hmf ;)
bei den kletterrosen ist die frosthärte halt besonders wichtig. in whz 5 - schon auch mal an die -30°c - weiß man davon ein lied zu singen 8)
Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen
Verfasst: 7. Dez 2020, 05:21
von Rupalwand
Mediterraneus hat geschrieben: ↑24. Nov 2020, 17:04Bei mir stecken überall Holzpflöcke bei den Rosen. Optisch setze ich einen Tontopf obendrauf, mit Holzwolle gefüllt. Für die Insekten.
Oder ich lege große Steine daneben, die haben den Vorteil, dass es drunter länger feucht bleibt. Ist die Rose groß genug, kommt der Pflock oder die Steine wieder weg.
Gute Idee, Dank Dir!
Ich bin im Herbst dazu übergegangen, Roseninseln zu planen und zum Teil anzulegen. Schon früher hatte sich die Beipflanzung des Frauenmäntelchen 'mollis', das ein Rosengewächs ist, bewährt. Nun wird es noch mehr Verwendung finden.
Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen
Verfasst: 11. Jun 2023, 14:15
von Mediterraneus
So, ich mach mal hier weiter...
'Manteau d Eveque' (sehr Gallica)

Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen
Verfasst: 11. Jun 2023, 14:18
von Mediterraneus
Die Rosen stehen bei mir in Inseln in der teils ungemähten Obstwiese. Sie werden nur anfangs etwas "umjätet" und mit Grasschnitt gemulcht, später sollen sie allein klarkommen. Ich fahre nur teilweise mit dem Rasenmäher drumrum. Oft sind die reinen Roseninseln mittlerweile von Stauden umzingelt, die ebenfalls mit dem Rasenmäher (Mulchmäher) umfahren werden. Das ist für mich die Art und Weise, wie ich auf der Wiese mit der Arbeit klarkomme. Viele Rosen vertragen das nicht unbedingt gut, vor allem Gallicas und andere Historische gehen aber gut und sehen auch im hohen Gras gut aus. Und da das die Engländer machen, kann ich das doch auch ;D
'Haddington' (Gallica) und 'Lac Majeau' (Rugosa-Hybride, stachellos)

Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen
Verfasst: 11. Jun 2023, 14:27
von Mediterraneus
Näher
'Haddington' gehört wie 'Tuscany' zu den Samtrosen.

Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen
Verfasst: 11. Jun 2023, 14:31
von Mediterraneus
'Berenice', eine ganz bezaubernde Gallica. Stark duftend und sehr gesund.
Darüber ist ein Zweig von Rosa morlettii 'Inermis' im Verblühen zu sehen. Diese hangelt sich in einen Mirabellenbaum darüber.
Die Rosen sind recht zerzaust, da wir am Donnerstag einen Gewittersturm mit Hagel hatten.

Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen
Verfasst: 11. Jun 2023, 14:33
von Mediterraneus
Rosa damascena var. semperflorens, bzw. 'Quattre Saisons' ist mit der ersten Blüte fast schon durch. Da auf dem Nachbargrundstück gebaut wurde, sitzt sie bald nicht mehr mitten in der Wiese, da sehr grenznah gesetzt.
Für mich eine der Rosen mit dem intensivsten Duft :D
