Seite 6 von 33
Re:Camassia, Präriekerze
Verfasst: 28. Apr 2013, 15:58
von Ulli L.
Oh, oh, ich fange jetzt erst an die vielen Stauden kennenzulernen. Leider muss ich feststellen, dass mein Gärtchen eindeutig zu klein ist und ich mich sehr einschränken muß. Die Camassia ist eine Staude, die ich sehr gern hätte.

Re:Camassia, Präriekerze
Verfasst: 28. Apr 2013, 20:05
von Danilo
Die Camassia ist eine Staude, die ich sehr gern hätte.

Genauer ist es ein Geophyt. Und Zwiebelblüher haben Platzbedarf=0. Die passen also immer rein.

Re:Camassia, Präriekerze
Verfasst: 28. Apr 2013, 20:10
von Treasure-Jo
Die Camassia ist eine Staude, die ich sehr gern hätte.

Genauer ist es ein Geophyt. Und Zwiebelblüher haben Platzbedarf=0. Die passen also immer rein.

Ja, da kann ich auch nur Mut machen!
Re:Camassia, Präriekerze
Verfasst: 28. Apr 2013, 21:04
von Starking007
Na ja, der Laubschopf ist schon etwas größer als vom Schneeglöckchen...........
Re:Camassia, Präriekerze
Verfasst: 28. Apr 2013, 21:14
von Ulli L.
Könnte sie auch in dieses Beet? Da kommen aber jetzt schon die Stauden hoch, ist sie dafür nicht zu spät dran? Wenn nicht, werde ich blaue und weiße kombinieren oder noch andere dazu?

Kommt sie auch mit 2-3 Stunden Sonne zurecht? Frische Boden mag sie ja gern habe ich gelesen. Wenn ja, dann wäre Sie etwas für mein Vorgartenbeet und blüht dann ziemlich gleichzeitig mit Anemone sylvestris. Oder wäre das keine gute Kombi?
Re:Camassia, Präriekerze
Verfasst: 28. Apr 2013, 21:31
von Herr Dingens
Ich sehe da eher keine Möglichkeit für dein Beet. Mit 2, 3 Stunden Sonne kommt sie zwar zurecht, aber du musst ihr Laub so lange dran lassen, bis es völlig fertig ist. Das sieht für dein Designbeet dann nicht gut aus, und einen Hintergrund scheint es mir nicht zu geben, wo das Laub dann unauffällig vergilben kann.
Re:Camassia, Präriekerze
Verfasst: 28. Apr 2013, 21:32
von Gartenplaner
Als Präriepflanzen, die in ihrem Lebensraum in der vollen Sonne stehen, wird das vermutlich zu wenigen bis keinen Blüten und nur Laub führen - aber Ausnahmen bestätigen die Regel, vielleicht haben andere hier entsprechende Erfahrungen?
Re:Camassia, Präriekerze
Verfasst: 28. Apr 2013, 21:40
von Ulli L.
Das dachte ich mir schon, dass sie für dieses Beet oben im Bild nicht geeignet ist.
Kommt sie auch mit 2-3 Stunden Sonne zurecht? Frische Boden mag sie ja gern habe ich gelesen. Wenn ja, dann wäre Sie etwas für mein Vorgartenbeet und blüht dann ziemlich gleichzeitig mit Anemone sylvestris. Oder wäre das keine gute Kombi?
Es geht mir auch noch um das Vorgartenbeet mit der Anemone und den Gräsern Waldenbuch und Heidebraut. Könnte sie dort aussehen? das Beet ist ca. 5qm groß/klein.
Re:Camassia, Präriekerze
Verfasst: 28. Apr 2013, 22:43
von Christina
Wenn sie genügend Sonne hat, aber das Laub braucht halt eine Weile, bis es einzieht, am besten hinter eine große Staude, die während der Blütezeit der Camassien noch nicht so hoch ist.Hier gehts los:

Re:Camassia, Präriekerze
Verfasst: 29. Apr 2013, 10:07
von pumpot
Könnte sie auch in dieses Beet? Da kommen aber jetzt schon die Stauden hoch, ist sie dafür nicht zu spät dran? Wenn nicht, werde ich blaue und weiße kombinieren oder noch andere dazu?

Kommt sie auch mit 2-3 Stunden Sonne zurecht? Frische Boden mag sie ja gern habe ich gelesen. Wenn ja, dann wäre Sie etwas für mein Vorgartenbeet und blüht dann ziemlich gleichzeitig mit Anemone sylvestris. Oder wäre das keine gute Kombi?
Daneben wo die Sedum stehen könnte man welche pflanzen. Aber auf keinen Fall C. leichtlinii. Die werden zu groß. Gut wär z.B. C. cusickii 'Zwanenburg'
Re:Camassia, Präriekerze
Verfasst: 6. Mai 2013, 14:03
von Nina
Langsam gehen sie bei uns auch auf.

Der Pflanzplatz der Camassien ist
um den Holzhahn herum. Dazwischen sind vom Südbeet viele violette Verbascum phoeniceum "hochgewandert". Das sieht sehr schön aus und ist farblich stimmig.

Das kann man hier natürlich nicht sehen.
Re:Camassia, Präriekerze
Verfasst: 13. Mai 2013, 10:16
von pumpot
Da pflanzt man Camassien in die Wiese und dann das. Die Farbe geht da üüüüberhaupt nicht!
Re:Camassia, Präriekerze
Verfasst: 13. Mai 2013, 10:17
von pumpot
mal bissl näher
Re:Camassia, Präriekerze
Verfasst: 13. Mai 2013, 10:18
von pumpot
Die passt da schon eher.
Re:Camassia, Präriekerze
Verfasst: 13. Mai 2013, 10:19
von Nina
Mir gefällt es zu den Queen of the night!
Welche Farbe sollten sie denn idealerweise für deinen Geschmack haben?Alles klar hat sich erübrigt.

Haben die auch Namen?