Seite 6 von 24
Re: Clivien 2021-
Verfasst: 2. Apr 2021, 13:46
von kossi
@Kasbek, die Spider sieht hübsch aus. Weshalb sie nicht jährlich blüht ist unverständlich. Es wird ihr etwas an der Haltung
nicht gefallen. Es ist wohl nicht so einfach zu ergründen.
@ tomir, das gleiche habe ich auch festgestellt. Eine multipetale Pflanze habe ich bekommen und war etwas irritiert als die
Blüten nur einfach waren. An eine Verwechlung hatte ich schon gedacht. In diesem Jahr öffnen sich aber die Blüten
multipetal. Für mich ist es wieder einmal die Bestätigung, dass die erste Blüte einer Pflanze nicht aussagekräftig ist. Man
muß doch die zweite oder vielleicht sogar die dritte Blüte abwarten um eine Bewertung abzugeben. Diese Aussagen hört
man von den Profis des öfteren. Auch bei der Farbbeurteilung ist es zutreffend.

Das sich eine Pflanze aus unergründlichen Umständen teilt habe ich auch schon mehrfach gehabt. Nachdem ich die Pflanzen
auseiandergenommen habe, sind Beide problemlos weiter gewachsen.Darüber hinaus habe ich in diesem Jahr mehrere Pflanzen
die statt eines Blütenstiels Kindel an der Stelle schieben. Da die Kindel so weit in der Pflaze entstehen ist ein Teilen nicht
möglich. Ich lasse sie zunächst einfach weiterwachsen. Sie sehen allerdings etwas unordentlich aus.
Re: Clivien 2021-
Verfasst: 3. Apr 2021, 16:44
von kinkel
Sehr schön eure Blüten. Hübsch anzusehen 😀
Re: Clivien 2021-
Verfasst: 6. Apr 2021, 13:01
von Kasbek
kossi hat geschrieben: ↑2. Apr 2021, 13:46@Kasbek, die Spider sieht hübsch aus. Weshalb sie nicht jährlich blüht ist unverständlich. Es wird ihr etwas an der Haltung
nicht gefallen. Es ist wohl nicht so einfach zu ergründen.
Danke! Und die Ergründung ist in der Tat schwierig – Sommer-Outdoor- und Winter-Indoor-Standort sind jedes Jahr gleich. Die letzten Winter habe ich aber jeweils zwei Monate Gießpause gemacht, wie es die Literatur empfiehlt. Diesen Winter habe ich durchwegs gewässert, während sich am Gießmanagement letzten Sommer kaum was geändert hat (bissel seltener vielleicht, aber es war bis August auch nicht so heiß wie die beiden Jahre zuvor).
Re: Clivien 2021-
Verfasst: 7. Apr 2021, 16:16
von kinkel
Die Spider Blüten sind wirklich sehr schön.
Re: Clivien 2021-
Verfasst: 7. Apr 2021, 16:18
von kinkel
Und noch eine
Re: Clivien 2021-
Verfasst: 11. Apr 2021, 10:27
von kossi
@ Kinkel, die Spider haben was für sich. Immer wieder schön solche Blüten zu sehen. Ich zeige noch einmal ein Update
der Multipetalen die ich von Roeschen1 bekommen habe. Sie entwickelt sich allmählich sehr gut. Neben der Blüte hat sie-
wenn ich mich nicht verzählt habe - 17 Kindel geschoben. Das ist nicht alltäglich.

Und noch einmal ein Foto aus dem Winterquartier. Eigentlich sollten sie schon nach draußen. Um eine Woche habe ich
es verschoben, da die Temperaturen fragwürdig sind. Ich denke Minustemperaturen werden wir nicht mehr bekommen
sicher bin ich mir aber nicht.

Re: Clivien 2021-
Verfasst: 11. Apr 2021, 11:59
von Roeschen1
Kossi,
das freut mich, daß sie so gut gedeiht.
Re: Clivien 2021-
Verfasst: 11. Apr 2021, 22:25
von kinkel
Kossi, deine Multipetale ist ja ein Prachtexemplar! Dazu noch 17 Kindel ,sehr ungewöhnlich. Toll !!
Re: Clivien 2021-
Verfasst: 22. Apr 2021, 14:16
von kossi
Meine Pflanzen sind ins Freiland umgezogen. Frost wird es bei uns hoffentlich nicht mehr geben.

Die Sämlinge aus Südafrika gedeien gut obwohl sie sehr unterschiedlich wachsen. Es können unterschiedlich Pflanzen sein.
Das weiß ich ja leider nicht. Es ist eine Wundertüte.

Re: Clivien 2021-
Verfasst: 27. Apr 2021, 07:47
von kossi
Heute mal ein Farbvergleich zweier C. miniata. Die größere ist die Rote wie man sieht.

Re: Clivien 2021-
Verfasst: 5. Mai 2021, 17:33
von kinkel
Ich habe meine Clivien noch drin. Das Wetter ist mir noch zu unbeständig. Aber es blühen schon einige schön.
Kossi,dein Farbvergleich kommt gut zur Geltung.
Re: Clivien 2021-
Verfasst: 6. Mai 2021, 09:15
von kossi
Es ist ja regional verschieden wie sich das Wetter entwickelt. Darüber hinaus stehen meine Pflanzen unter einer
Überdachung und sind den direkten Einflüssen entzogen. Auch die Baumpfingsroren blühen ja regelmäßig in dieser
Zeit wenn es regnet.


Ein Kuriosum habe ich jetzt. Im großen Kübel mit der großen Klivie hat sich ein Rotkehlchen unter den Blättern der
Pflanze ein Nest gebaut und sitzt fest auf ihren 4 Eiern und brütet. Das gießen fällt dadurch z.Z. natürlich aus.
Den Bereich mit dem Nest habe ich auf dem Foto markiert.

Re: Clivien 2021-
Verfasst: 6. Mai 2021, 12:47
von kossi
Durch Zufall sah ich gerade, daß das Rotkehlchen das Nest verlassen hat. Da konnte ich doch die Blätter der Klivie
anheben und ein Foto machen. Es sind 6 Eier im Nest.

Re: Clivien 2021-
Verfasst: 6. Mai 2021, 20:08
von Roeschen1
So ein Glück, viel Erfolg der Vogelfamilie.
Re: Clivien 2021-
Verfasst: 7. Mai 2021, 22:10
von kinkel
Ach wie schön !! Wenn das kein Glück bringt :)