Seite 6 von 24

Re: Schmetterlinge 2021

Verfasst: 17. Jun 2021, 16:06
von Rib-2BW
.

Re: Schmetterlinge 2021

Verfasst: 17. Jun 2021, 20:58
von zwerggarten
@ chica: wenn du eine top 5-liste für möglichst stadtklimageeignete schmetterlingsraupenfutterpflanzen anlegen müsstest, welche wären das? (gerne auch jeweils für welche arten insbesondere relevant.) oder gibt es sowas schon und ich übersehe das nur immer?!

Re: Schmetterlinge 2021

Verfasst: 20. Jun 2021, 08:45
von Chica
Sei so lieb und schau hier hinein. Da habe ich meinen Garten vorgestellt. Such Dir einfach passende Pflanzen heraus, die Vielfalt der genutzten Pflanzen ist zu groß, um sie in eine Top Five zu packen. Du kannst gleich bei den Artportraits vorbeischauen, wir haben inzwischen einige geschafft.

Hier fliegt jeden Tag ein Iphiclides podalirius. Am Zustand der "Schwänze" stelle ich fest, dass es meist verschiedene sind.

Bild Bild Bild

Außerdem das erste Männchen von Maniola jurtina, das Große Ochsenauge, ein Gräserfresser. Gestern waren es dann schon zwei. In jedem Jahr fällt mir auf, dass die Männchen zuerst erscheinen.

Bild

Außerdem der erste Dickkopf, Ochlodes sylvanus. Ich kann mir nie merken wie der deutsch heißt ::) ::). Rostfarbiger Dickkopf, Google weiß Bescheid ;D. Auch ein Gräserfresser.

Bild

Ein frischer Kleiner Perlmutterfalter, Issoria lathonia. Er futtert in meiner Violaecke 8).

Bild Bild

Ein Icarus-Weibchen, Polyommatus icarus, der Hauhechelbläuling, das ist einer der Bläulinge, der grob gesagt auf Klee steht ;).

Bild Bild

Re: Schmetterlinge 2021

Verfasst: 20. Jun 2021, 11:33
von oile
Gestern flog im Oilenpark nur sehr, sehr wenig. Aber vor ein paar Tagen bekam ich diesen Gesellen vor die Linse, den Baumweißling/ Aporia crataegi Hartheuspanner/ Siona lineata.

Re: Schmetterlinge 2021

Verfasst: 20. Jun 2021, 15:21
von chris78
Hier fliegt wie jedes Jahr der Mauerfuchs. Diesmal im Hauptgarten "erwischt" und nicht im trockenheißen Vorgarten, wo er sich eigentlich herumtreibt.

Re: Schmetterlinge 2021

Verfasst: 20. Jun 2021, 16:36
von Isatis blau
Hier fliegen jetzt die Füchse :D

Re: Schmetterlinge 2021

Verfasst: 20. Jun 2021, 16:41
von Chica
oile hat geschrieben: 20. Jun 2021, 11:33
Gestern flog im Oilenpark nur sehr, sehr wenig. Aber vor ein paar Tagen bekam ich diesen Gesellen vor die Linse, den Baumweißling/ Aporia crataegi.


Also wenn ich nicht einen totalen Blackout habe dann ist er das nicht oile. Und irgendwie ist mir so als hätten wir das schon einmal gehabt. Das Tier hat keine Keulen an den Fühlerenden und ist damit ein Nachtfalter. es ist einer den ich jedes Jahr hier habe und im letzten Jahr fotografiert: Siona lineata, der Hartheu-Spanner, da:

Bild Bild

Der den Du meinst, Aporia crataegi, der Baumweißling ist heute als 57.Tagfalterart hier aufgetaucht. Ich kannte ihn allerdings schon aus dem NSG Löcknitztal. Auch dort war er ganz versessen auf Echium vulgare.

Bild Bild Bild

Die Tiere sind viel größer als Siona lineata. Die Art frisst an verholzten Prunusarten: Kirscharten, Pflaumen und an Crataegus spp., Sorbus aucuparia.

Es gab heute den ersten Kleinen Fuchs, Aglais urticae und mein Oberlepi ist glücklich drüber, soll doch diese Art im Rest Brandenburgs von Rückgang betroffen sein.

Bild

Ein tityrus-Mädchen habe ich noch eingefangen im Vorbeigehen, Der Braune Feuerfalter, Lycaena tityrus, einer der Rumex-Fresser.

Bild


Re: Schmetterlinge 2021

Verfasst: 20. Jun 2021, 16:45
von Chica
chris78 hat geschrieben: 20. Jun 2021, 15:21
Hier fliegt wie jedes Jahr der Mauerfuchs. Diesmal im Hauptgarten "erwischt" und nicht im trockenheißen Vorgarten, wo er sich eigentlich herumtreibt.


Den hatte ich hier noch nie, toll :D.

Wer Interesse an den Verbreitungsgebieten der Tagfalter und Widderchen hat braucht unbedingt den Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen. Die wissenschaftlichen Bezeichnungen sind etwas abweichend und mein MTB enthält inzwischen mehr Arten aber ansonsten ein must have!

Re: Schmetterlinge 2021

Verfasst: 20. Jun 2021, 16:51
von Jörg Rudolf
Ich wollte auch gerade schreiben, dass es nicht der Baumweissling ist. Chica war da schneller. Ein guter Anhaltspunkt für die Bestimmung im Feld ist dann immer die Größe, für den Fall dass man die Fühler nicht gut erkennen kann. Der Baumweissling ist für unsere Verhältnisse groß vergleichsweise so groß wie der Große Kohlweissling oder das Pfauenauge. Der Spanner natürlich wesentlich kleiner. Das Flugbild ist auch anders. Im Übrigen habe ich den Baumweissling bei uns schon viele Jahre nicht mehr gesehen.

Re: Schmetterlinge 2021

Verfasst: 20. Jun 2021, 16:52
von mavi
Chica hat geschrieben: 20. Jun 2021, 16:45
...

Wer Interesse an den Verbreitungsgebieten der Tagfalter und Widderchen hat braucht unbedingt den Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen. Die wissenschaftlichen Bezeichnungen sind etwas abweichend und mein MTB enthält inzwischen mehr Arten aber ansonsten ein must have!


Das ist ein guter Tipp, vielen Dank, Chica!
(Auch wenn hier schon seit ein paar Wochen nur noch Kohl- und Rapsweißlinge fliegen).

Re: Schmetterlinge 2021

Verfasst: 20. Jun 2021, 17:04
von Isatis blau
die beiden sind klasse :D

Re: Schmetterlinge 2021

Verfasst: 20. Jun 2021, 17:05
von Isatis blau
und noch solo

Re: Schmetterlinge 2021

Verfasst: 20. Jun 2021, 17:07
von oile
J hat geschrieben: 20. Jun 2021, 16:51
Ich wollte auch gerade schreiben, dass es nicht der Baumweissling ist. Chica war da schneller. Ein guter Anhaltspunkt für die Bestimmung im Feld ist dann immer die Größe, für den Fall dass man die Fühler nicht gut erkennen kann. Der Baumweissling ist für unsere Verhältnisse groß vergleichsweise so groß wie der Große Kohlweissling oder das Pfauenauge. Der Spanner natürlich wesentlich kleiner. Das Flugbild ist auch anders. Im Übrigen habe ich den Baumweissling bei uns schon viele Jahre nicht mehr gesehen.

Ich habe es wohl mit den tagaktiven Nachtfaltern. Dieser war sehr aktiv und erschien mir auch ziemlich groß. Nun gut, ein stark gefährdeter Falter, der aber in meinem wilden Garten genügend Raupenfutter findet.

Re: Schmetterlinge 2021

Verfasst: 20. Jun 2021, 17:30
von raiSCH
Was ist das für ein Schmetterling? Ich habe ihn noch nie in meinem Garten gesehen. Größe etwa wie ein Pfauenauge:

Re: Schmetterlinge 2021

Verfasst: 20. Jun 2021, 17:35
von Jörg Rudolf
Es ist der Kaisermantel Argynnis paphia. Eigentlich ein Falter des Waldes Es ist ein männlicher Falter