Seite 6 von 43
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 4. Apr 2021, 16:02
von APO-Jörg
eine sehr schöne Pflanze
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 4. Apr 2021, 22:24
von Starking007
irgendein gewöhnlicher Steinbrech

Arabis fällt-mir-nicht-ein

kleine Draba

Goldprimel

Re: Steingarten 2021
Verfasst: 8. Apr 2021, 17:35
von Leucogenes
Hier ein Beispiel dafür, wie unterschiedlich Douglasia nivalis ausfallen kann. (Fotos von einem Freund)
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 9. Apr 2021, 18:58
von RosaRot
Saxifraga iranica ist ja niedlich.
Verträgt die Trockenheit, ebbie?
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 10. Apr 2021, 14:32
von ebbie
Saxifraga iranica will es so, wie es die meisten "Kabchias" mögen - hell, aber nicht vollsonnig, nicht nass und nicht trocken, eher kühl als heiß. Das Ideal wäre wohl eine nach Osten ausgerichtete Kalksteinspalte.
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 10. Apr 2021, 14:34
von RosaRot
Also all das, was ich nicht habe. ;D
Danke, ebbie!
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 10. Apr 2021, 16:45
von Leucogenes
Primula renifolia...3,5 cm "hoch"...;-)
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 11. Apr 2021, 07:57
von ebbie
Nettes Pflänzchen!
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 12. Apr 2021, 16:19
von Starking007
Ein paar Zentimeter, Phlox covillei

Re: Steingarten 2021
Verfasst: 13. Apr 2021, 04:29
von Leucogenes
Wow... gefällt mir sehr gut, dein Phlox covillei. Sehr schön gewachsen. Kommt gleich auf meine Liste. Erstaunlich das bei dir schon so viel blüht. Bei mir hat mein einziger alpiner Phlox (P. hoodii) gerade mal zaghaft Knospen angesetzt.
Im Anhang Townsendia rothrockii...
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 16. Apr 2021, 20:47
von Leucogenes
Androsace pyrenaica... bisher noch winzig.
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 17. Apr 2021, 09:00
von Anomatheca
Du machst uns mal wieder den Mund wässrig mit deinen tollen Pflanzen.
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 17. Apr 2021, 09:36
von Leucogenes
Anomatheca hat geschrieben: ↑17. Apr 2021, 09:00Du machst uns mal wieder den Mund wässrig mit deinen tollen Pflanzen.
Danke Anomatheca... aber dieses Exemplar von A. pyrenaica reicht nicht mal für eine Vorspeise... geschweige denn für einen Hauptgang. Denn es ist nicht größer als ein 10 Cent Stück...😂
Zufällig musste ich gestern an dich denken. Bei der gestrigen Kontrolle der Aussaaten. Im letzten Jahr hatten wir kurz das Thema der Aussaat von Sedum sempervivoides. Warst du erfolgreich? Bei mir ist im Freiland (Alpinum) noch nicht viel zu sehen. Aber in den Töpfen ist eine Keimrate von 100%...dicht an dicht.
Berichte mal bei Gelegenheit...
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 17. Apr 2021, 10:40
von ebbie
Ja, die europäischen alpinen Mannschilde sind schon ein Kapitel für sich. Androsace pyrenaica gehört da sicher zu den einfacheren und blühwilligen. Meine beginnen gerade mit der Blüte. Neben solchen, die ich überhaupt noch nie zur Blüte gebracht habe (Androsace helvetica, eigenartigerweise auch Androsace cylindrica) gibt es auch recht blühfreudige. Aber keine Art davon ist für mich einfach.
Wenn es hier zu regnen aufhört, mache ich mal ein paar Bilder.
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 18. Apr 2021, 10:15
von Leucogenes
ebbie hat geschrieben: ↑17. Apr 2021, 10:40Ja, die europäischen alpinen Mannschilde sind schon ein Kapitel für sich.
Androsace pyrenaica gehört da sicher zu den einfacheren und blühwilligen. Meine beginnen gerade mit der Blüte. Neben solchen, die ich überhaupt noch nie zur Blüte gebracht habe (
Androsace helvetica, eigenartigerweise auch
Androsace cylindrica) gibt es auch recht blühfreudige. Aber keine Art davon ist für mich einfach.
Wenn es hier zu regnen aufhört, mache ich mal ein paar Bilder.
Ich sehe es exat wie Du, ebbie. Die meisten europäischen Androsace sind auch bei mir sehr schwierig zu halten. Die meisten asiatischen Androsace scheinen nicht so schwer zu sein... zumindest bei mir.
A. villosa zeigt nur eine winzige Knospe und bei A. cylindrica kann ich bisher noch gar nichts erkennen... vielleicht weil die Pflanzen aus der vorjährigen Aussaat stammen. Aber A. x heerii zeigt einige Knospen...zum ersten mal.