Seite 6 von 81
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 4. Jul 2021, 09:31
von lerchenzorn
Da wollte ich nur schnell mal eine kleine Belanglosigkeit einstellen, halte mich auf und schon bist Du hier mit einer sagenhaften "Ausstellung". :D - "Na siehst Du", könnte ich da nur sagen, wenn ich nicht ein bisschen sprachlos wäre. ;) Hier ist noch lange nicht so viel los.
Diesen hohen, weißen Phlox habe ich einige Jahre lang für einen Sämling gehalten, weil er nah bei 'Schneeferner' steht. Ich habe aber inzwischen den Verdacht, dass es ein beiläufig vom Staudenmarkt mitgenommener 'Casablanca' sein könnte, den ich vielleicht kurzentschlossen in diese lange Zeit "ungestaltete" Ecke gesteckt habe. Die Qualität spricht für eine gezüchtete Sorte und die Ähnlichkeit in den Merkmalen ist auch vorhanden. Die Blüte beginnt erst. Im Kirschbaumschatten streckt sie sich über Wochen.

Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 4. Jul 2021, 10:56
von Mathilda1
heuer ist das Wetter hier, im Unterschied zum sonstigen Klima, für Phloxe ideal, nicht ganz so heiß und es regnet immer mal wieder.Shapka monomakha von Forssmann ist erstaunlicherweise nicht eingegangen sondern will sogar blühen(ich hatte gegen jede Vernunft die als empfindlich verschrieene Pflanze bestellt) in den Beeten stehen sehr viele Sämlinge die erstmals blühen werden. Nur Zoluschka will bei mir nicht, bereits die zweite Pflanze schaut aus, als ob sie eingehen will(an zwei unterschiedlichen Plätzen, jeweils gut versorgt mit Dünger Mulch und an der Bewässerung, von zwei unterschiedlichen Staudengärtnereien bekommen, eigentlich sollte die Sorte ja eher robust sein). ich verstehs nicht
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 4. Jul 2021, 11:00
von Secret Garden
lerchenzorn hat geschrieben: ↑4. Jul 2021, 09:31Ich habe aber inzwischen den Verdacht, dass es ein beiläufig vom Staudenmarkt mitgenommener 'Casablanca' sein könnte ...
*Mein 'Casablanca' hat windrad-ähnliche Blüten, das Laub wirkt neben anderen Phloxen eher gelblichgrün. (Im Moment blüht hier noch keiner der Phloxe.)
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 4. Jul 2021, 11:07
von Dornrose
Ein weiser Ausspruch!
Und wieder schöne Sorten zum Freuen, danke!
Hier geht's langsam voran.
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 4. Jul 2021, 17:03
von zwerggarten
ob ich das gleich nochmal mitsamt der schönen floksfotos zitiere?! man kann sich einfach nicht sattsehen daran! :D ;)
bei mir im garten sind viele ausgefallene und oder teilwelke und/oder mal wieder abgeknickte teure sorten zu sehen, eigentlich ein trauerspiel. aber es gibt dennoch hoffnung auf einen tollen phloxsommer, denn die sämlinge überall sind deutlich unbeeindruckter von hitze, dürre, sandboden oder starkregen.
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 4. Jul 2021, 20:48
von Dornrose
Mrr geht's genauso. Ich kann mich auch nicht sattsehen am Phlox, was auch immer passiert.
Komisch, 'Zhukovskyi' kümmerte 2020 etwas, aber ein Steckling von ihm hat den Winter geschafft und sieht kräftig aus. Glück gehabt.
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 5. Jul 2021, 08:18
von Inken
Mathilda1 hat geschrieben: ↑4. Jul 2021, 10:56heuer ist das Wetter hier, im Unterschied zum sonstigen Klima, für Phloxe ideal, nicht ganz so heiß und es regnet immer mal wieder.Shapka monomakha von Forssmann ist erstaunlicherweise nicht eingegangen sondern will sogar blühen(ich hatte gegen jede Vernunft die als empfindlich verschrieene Pflanze bestellt) in den Beeten stehen sehr viele Sämlinge die erstmals blühen werden. Nur Zoluschka will bei mir nicht, bereits die zweite Pflanze schaut aus, als ob sie eingehen will(an zwei unterschiedlichen Plätzen, jeweils gut versorgt mit Dünger Mulch und an der Bewässerung, von zwei unterschiedlichen Staudengärtnereien bekommen, eigentlich sollte die Sorte ja eher robust sein). ich verstehs nicht
@Mathilda, mit 'Zolushka' versuche ich es nun schon zum fünften Mal (eigentlich ist nach dreimal Schluss :-X). Sie will einfach nicht wachsen. Ich denke, sie gehört zu den russischen Züchtungen, die sich nur für wenige Regionen und Standorte eignen und somit bei uns durchs Raster fällt. Leider. Gegenbeispiele sind 'Rumjanyj', 'Belosnezhka', 'Gzhel' (wenn auch nicht im Potsdamer Garten :'() oder auch 'Novinka' (zum Glück!!).
'Shapka Monomakha' hat diese sagenhaft tiefe, samtige und weit leuchtende Farbe, wächst aber bei mir auch nicht sehr gut. Trotzdem bin ich jedes Jahr aufs Neue fasziniert und würde die Sorte immer wieder pflanzen (fünfmal :-X ;) und mit weißem Phlox in der Nähe). Die Einzelblüte ist nicht sonderlich eindrucksvoll oder schön - hier ist die Farbe der Hauptakzent!
(Die Pflanzen von Forssmans waren alle toll, ich habe selten so gute Pflanzen erhalten.)
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 5. Jul 2021, 09:48
von Inken
Schrittweise geht es voran - einige erste Blüten sind noch nicht typisch, solche Sorten zeige ich dann lieber später.
Im Folgenden: 'Alisa Freijndlikh' (die sehr ähnliche 'Rumjanec Devushki' braucht noch einige Tage), 'Schneeferner' und 'Butonik', der meistens relativ unbeachtet blüht und gut wächst.

Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 5. Jul 2021, 09:56
von Inken
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 5. Jul 2021, 10:02
von Inken
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 5. Jul 2021, 10:30
von Inken
Im Bild: 'Dorffreude' mit der kennzeichnenden Blütenform und -farbe sowie 'Violetta Gloriosa'. Mit 'Eva Foerster' ist die nächste Foerster-Züchtung heute aufgeblüht, doch nun regnet es (unerwartet :D).

Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 5. Jul 2021, 11:26
von Mottischa
Der Kirchenfürst, ich bekomme es einfach nicht hin, diesen satten Farbton zu fotografieren.
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 5. Jul 2021, 12:13
von lerchenzorn
Sehr beeindruckend, Eure Vielfalt!
Hier noch einmal mein fraglicher weißer. 'Casablanca': möglich oder ausgeschlossen?

Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 5. Jul 2021, 12:21
von Buddelkönigin
Der sieht ähnlich aus wie mein Phlox amplifolia 'David', der gerade als erster anfängt zu blühen.

Ich habe nur zwei Sorten... grins. :D
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 5. Jul 2021, 12:22
von Buddelkönigin
Obwohl nee... die Blütenblätter von David überlappen mehr, die Blüte wirkt dichter und ist wohl auch größer, als bei Deiner Sorte. :P
