Seite 6 von 26
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Verfasst: 2. Jan 2022, 10:13
von Kapernstrauch
Der Blick nach Norden mit Weiden, Gartenhaus und rechts Holunder
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Verfasst: 2. Jan 2022, 10:30
von helga7
Der Sichtschutz ist ganz wunderbar! :D
Hast du die Feige ausgepflanzt? :o
Ich überleg schon die ganze Zeit, ob ich mich trauen soll......
Eine Marille vegetiert bei mir auch so vor sich hin, darf bleiben bis sie ganz eingeht, der Stamm ist aufgesprungen und die Ernte war noch nie größer als 10 Stück :'(
Ok, ein Bild von meinem Irisbeet vor dem Amelanchier, den Amelanchierstamm siehst du links vom Allium:

Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Verfasst: 2. Jan 2022, 11:09
von Buddelkönigin

Meine Felsenbirne wirkt als Mehrstämmer trotz der Höhe immer luftig, elegant und leicht. Sie ist optisch niemals aufdringlich oder zu dicht und lässt sich problemlos unterpflanzen. Hier allerdings eher mit Halbschattenstauden.
Meine absolute Empfehlung... :-*
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Verfasst: 2. Jan 2022, 11:15
von Buddelkönigin

Unterpflanzung... :D
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Verfasst: 2. Jan 2022, 11:20
von Kapernstrauch
Oh - danke euch beiden für die Fotos! Gefällt mir gut - wenn sie so licht bleibt unten rum, darf sie gerne als Strauch wachsen!
@Buddelkönigin: ich will dieses Jahr unbedingt einen Knöterich pflanzen - hab mich letztes Jahr in die Sorte Bistorta amplexicaulis Amethyst summer verliebt und blöderweise nicht mitgenommen..... :'(, muss nur erst schauen, wo er hinpasst, dann bestelle ich ihn heuer! Deiner gefällt mir sehr - welche Sorte ist das?
@Helga: ich hab eine Rheinlandfeige (genauere Bezeichnung wie üblich unbekannt), angeblich frostfest bis -17 Grad, die hatte ich ein paar Jahre im Topf und als sie zu groß wurde ausgepflanzt. Der Standort ist recht geschützt, trotzdem habe ich nicht jedes Jahr eine Ernte - 2x hat sie erst im Mai ausgetrieben. Ein paar Jahre hatten wir ein Schutzhaus aus Flechtzaun gebaut, mit viel Laub drin und Styroporplatten, dazu ist sie aber jetzt zu groß. Und zusätzlich waren vor 2 Jahren alle Feigen von Maden befallen. Dieses Jahr hab ich gar nichts gemacht, nur das Laub im Wurzelbereich aufgehäuft - nach dem Motto "friss oder stirb" ;D.
Ich suche mal Fotos
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Verfasst: 2. Jan 2022, 11:24
von Buddelkönigin

Der im letzten Jahr neu gepflanzte Zierapfel 'Red Sentinel' , ebenfalls ein Mehrstämmer, kommt da optisch schon etwas massiver rüber.
Auch der Zierapfel lässt sich gut unterpflanzen, ist noch im Winter mit den knallroten Äpfelchen wunderschön, benötigt aber auf die Dauer etwas mehr Platz.
Je nach Deiner Gartensituation vielleicht eine kleine Entscheidungshilfe... ;)
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Verfasst: 2. Jan 2022, 11:31
von Kapernstrauch
Ja, das hilft mir unbedingt ! Ich stöbere zwar stundenlang im Forum, aber bisher sind das nur kleine Einblicke….
Hier ein Bild der jetzigen Unterpflanzung des Maulbeerbaumes, der ja leider kaputt ist - wie gesagt, ich überlege eine Vergrößerung des Beetes und im Pflanzenschach bin ich auch Weltmeister……
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Verfasst: 2. Jan 2022, 11:32
von Buddelkönigin

@ Kapernstrauch:
Das hier ist die Sorte 'Blackfield'. Ein sehr dunkles, aber leuchtendes Rot. Unter dem Zierapfel steht eine etwas heller rote Sorte, die ich leider nicht sicher benennen kann. :D
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Verfasst: 2. Jan 2022, 11:36
von Kapernstrauch
Noch eins - alles halb fertig…
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Verfasst: 2. Jan 2022, 11:39
von Kapernstrauch
Die Blackfield gefällt mir sehr gut!
Und ich denke, der Zierapfel darf bei mir ruhig ein Stämmchen haben, dort würde mir etwas Größeres durchaus gefallen.
Nach dem Mittagessen komme ich wieder…. 😁
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Verfasst: 2. Jan 2022, 11:41
von Buddelkönigin
Die Felsenbirne habe ich frühzeitig unten aufgeastet, das geht völlig problemlos. So kannst Du unten drunterher gehen und sie prima unterpflanzen. Der vasenförmige, mehrstämmige Wuchs unterstreicht die Leichtigkeit und Eleganz der Felsenbirne, finde ich. ;)
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Verfasst: 2. Jan 2022, 12:05
von Kapernstrauch
Noch schnell ein Bild von Anfang Juni
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Verfasst: 3. Jan 2022, 10:24
von Kapernstrauch
Andreas hat mich wieder auf die Idee gebracht und ich habe mich auf die Suche nach alten Fotos gemacht- sie sind noch nicht gescannt, nur abfotografiert.
Ich glaub aber, dass man dadurch eine recht gute Vorstellung für die Höhenunterschiede bekommt.
Baubeginn war um 1980…..
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Verfasst: 3. Jan 2022, 10:36
von lonicera 66
Ach du liebe Zeit, das ist aber ein steiler Hang.
Terrassieren, mit schönen Natursteinen war mein erster Gedanke...
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Verfasst: 3. Jan 2022, 10:44
von Kapernstrauch
lonicera hat geschrieben: ↑3. Jan 2022, 10:36Ach du liebe Zeit, das ist aber ein steiler Hang.
Terrassieren, mit schönen Natursteinen war mein erster Gedanke...
Ja, damals leider finanziell nicht machbar - inzwischen ist es zum Glück geschehen :D!