Seite 6 von 7
Re:Garten Ganz Wild
Verfasst: 30. Jul 2005, 19:44
von marcir
In meinem Garten habe ich einen ca. 3m hohen künstlichen Hügel zur freien Verfügung der Pflanzengemeinde gelassen. Verschiedenes kommt und geht. Neben aller Art Gräser gibt es Labkraut, Hornklee, Rossminze, Gefleckte Taubnessel, Weisses Labkraut, Kleinblütige Königskerze, Ochsenzunge, Johanniskraut, Kleinblütiges Weidenröschen, aber auch Wald-Windröschen, Topinambur, Fenchel, Sommerflieder, Verbena bonariensis, Blauraute, Sonnenblume. Der Hügel ist ein Lieblingsplatz unserer Katzen und dient auch als Sichtschutz. Ganz ohne Eingriffe geht es nicht. Den Fenchel werde ich doch etwas zurückbinden müssen.
Re:Garten Ganz Wild
Verfasst: 1. Aug 2005, 22:17
von Ismene
Re:Garten Ganz Wild
Verfasst: 2. Aug 2005, 04:19
von brennnessel
Ismene, lässt du die Besucherpiekserin eh über Winter auch stehen? Die gehört zum schönsten was ein Winter-Garten im Raureifkleid zeigen kann ! Jetzt ist sie ein Insektenmagnet und mit dem Wasser, das sich in den Hochblätteransätzen sammelt, soll man sich laut einem Kräuterspezialisten öfter die Augen waschen

! LG Lisl
Re:Garten Ganz Wild
Verfasst: 2. Aug 2005, 07:20
von Delphinium79
schön! :)Jetzt weiss ich endlich auch was das ist! Eine Weberkarde die wachsen bei uns wild auf einer Wiese hat der Bauer extra stehngelassen nur frag ich mich warum? giftig?lg Michi

Re:Garten Ganz Wild
Verfasst: 2. Aug 2005, 07:28
von Fuchs
Nichtgiftig. Nur stachelig und schön. Vielleicht gefällt sie dem Bauern auch.
Re:Garten Ganz Wild
Verfasst: 2. Aug 2005, 12:11
von riesenweib
vielleicht braucht er sie zum flachs kämmen. und wenn er wieder welche will, muss er sie versamen lassen, sie sind 2jährigIsmene, eine unserer hat uns heuer auch mit dieser höhe (2,20) überrascht.lg, brigitte
Re:Garten Ganz Wild
Verfasst: 2. Aug 2005, 12:59
von rorobonn †
...ich wünschte ich könnte bilder ins netz stellen, wo meine außergewöhnlich prächtigen ackerwinden zus ehen sind

sie umschlingen rosen, lavendel, vermählen sich mit wildem wein und ahben den kirschlorbeer eingesponnen wie ein spinnen-netz

Re:Garten Ganz Wild
Verfasst: 2. Aug 2005, 17:25
von cydora
Also, Ismene, ein Schocker ist Deine Wildnis am Haus immer noch nicht. Ich find's romantisch! Mach mal weiter...bin gespannt, was noch kommt.
Re:Garten Ganz Wild
Verfasst: 2. Aug 2005, 17:47
von Gartenlady
Also, Ismene, ein Schocker ist Deine Wildnis am Haus immer noch nicht. Ich find's romantisch! Mach mal weiter...bin gespannt, was noch kommt.
Ich finde es auch schön

und bin gespannt auf mehr Einblicke.@macir, warum muss ausgerechnet der Fenchel zurückgebunden werden

@rorobonn, das möchte ich allerdings auch sehen
Re:Garten Ganz Wild
Verfasst: 2. Aug 2005, 19:15
von marcir
Fenchel ist sehr invasiv. Sie versamt sich gern und viel. Wenn frau nichts macht, hat man nur noch Fenchel im Garten. Aber während der Blüte ist sie sehr wertvoll für viele Insekten.
Re:Garten Ganz Wild
Verfasst: 11. Okt 2005, 10:44
von riesenweib
wieder mal aufleben lassen 8)der wiesenblick von post#1 und post#74


am wochenende

Re:Garten Ganz Wild
Verfasst: 11. Okt 2005, 11:51
von Gartenlady
herrlich, Brigitte, und ab Oktober wühlt der Maulwurf?
Re:Garten Ganz Wild
Verfasst: 11. Okt 2005, 12:08
von riesenweib
der wühlt immer.
Re:Garten Ganz Wild
Verfasst: 11. Okt 2005, 12:23
von berta
brigitte, wunderbare fotos sind das...die wiese im wechsel der jahreszeiten.... :)lg.b.
Re:Garten Ganz Wild
Verfasst: 11. Okt 2005, 18:12
von brennnessel
herrlich, Brigitte

! gab es bei euch heuer auch so viele Junikäfer, dass die Maulwürfe so viel Arbeit haben? Ich glaube, ich könnte im nächsten Frühling die ganze Wiesendecke abheben, wenn die braven Helfer jetzt nicht zur Stelle wären!LG Lisl