Seite 6 von 20
Re: Mai 2022
Verfasst: 10. Mai 2022, 07:08
von Kübelgarten
Milchiger Himmel 14 Grad
Re: Mai 2022
Verfasst: 10. Mai 2022, 08:22
von netrag
13 Grad, sonnig mit Schleierwolken, leichter Wind aus SO
Re: Mai 2022
Verfasst: 10. Mai 2022, 08:29
von Luckymom
Havelland: 12°C, sonnig, windstill.
Re: Mai 2022
Verfasst: 10. Mai 2022, 08:40
von LissArd
Derzeit 14 Grad und leicht bedeckt. Im Tagesverlauf soll es 24 Grad werden und bedeckt bleiben. Immerhin nicht zu sonnig, da bin ich dankbar.
Re: Mai 2022
Verfasst: 10. Mai 2022, 08:42
von LissArd
Cryptomeria hat geschrieben: ↑9. Mai 2022, 23:02Es gibt noch größere Wasserkanister zum Zuschrauben. ich habe 2 , da passen in jeden ca. 4 oder 5 Gießkannen. Nicht ganz leicht dann zum Umschütten in Gießkannen, aber es geht. Davon 4 oder 5 in einen Bollerwagen mit guten Rädern und damit durchs Dorf, dann hat man zumindest einiges an Wasser gleich an Ort und Stelle.
VG Wolfgang
Danke Wolfgang, und auch Andreas, für den Tip mit den Kanistern, das wäre vermutlich tatsächlich der Kompromiss zwischen Spundfass und Kanne – ich werde morgen mal in den Raiffeisenmarkt fahren und danach schauen! :)
Re: Mai 2022
Verfasst: 10. Mai 2022, 08:44
von Quendula
Re: Mai 2022
Verfasst: 10. Mai 2022, 10:33
von zwerggarten
hier in berlin sind derweil jetzt schon 20°c mit option auf 27°c, die nächsten tage null regen in sicht… immerhin ist es etwas verschleiert und nicht komplett gnadenlos grell. :P
Re: Mai 2022
Verfasst: 10. Mai 2022, 11:00
von Bristlecone
.
Es sollten im heimischen Garten oder auf dem Balkon nur wenig durstige, auskömmliche Bepflanzungen, vorzugsweise solche aus heimischen Sträuchern, Stauden und Bäumen gepflanzt werden. Diese helfen Wasser sparen und fördern heimische Insektenvorkommen..
Wieder was gelernt: Heimische Pflanzen - was immer darunter konkret zu verstehen sein soll - verbrauchen weniger Wasser als Fremdpflanzen!
.
::)
Re: Mai 2022
Verfasst: 10. Mai 2022, 11:01
von lord waldemoor
hier auch schon warm
heuer kommen nicht eisheiligen sondern die heissheiligen
Re: Mai 2022
Verfasst: 10. Mai 2022, 11:19
von spider
Momentan 24°C. Kein Regen gewesen, kein Regen in Sicht. Für den Nachweis des Klimawandels brauch ich keine Studien.
Als wir 1993 nach Bielefeld gezogen sind, haben wir die Tage gezählt, an denen es nicht geregnet hat. Es gab Phasen, da hat es 14 Tage ununterbrochen geregnet. Mittlerweile zähle ich die Tage, an denen es regnet. >:(
Re: Mai 2022
Verfasst: 10. Mai 2022, 11:34
von Apfelbaeuerin
Hier aktuell 20 Grad, 23 sollen es heute werden. Sonnenschein und bayerischer weiß-blauer Himmel :).
Re: Mai 2022
Verfasst: 10. Mai 2022, 12:28
von LissArd
spider hat geschrieben: ↑10. Mai 2022, 11:19Für den Nachweis des Klimawandels brauch ich keine Studien.
Als wir 1993 nach Bielefeld gezogen sind, haben wir die Tage gezählt, an denen es nicht geregnet hat. Es gab Phasen, da hat es 14 Tage ununterbrochen geregnet. Mittlerweile zähle ich die Tage, an denen es regnet. >:(
Da kann ich nur zustimmen! Meinen Garten hatte ich von 1998 bis 2017 gepachtet, in den 20 Jahren war überwiegend soviel Regenwasser da, dass ich niemals über Bewässerung auch nur nachgedacht habe, einfach gemacht, wenn nötig. Ein oder zwei Jahre wurde es im Sommer mal knapp, da haben wir mit Leitungswasser wässern müssen. 2018 habe ich das Grundstück gekauft, und die Regenwassertanks sind immer schon im zeitigen Frühjahr leer. Regen ist hier ein so seltenes Ereignis geworden, dass mich das Geräusch von leise plätscherndem Landregen in Filmen regelrecht zu Tränen rührt… Nostalgie pur. :'(
Re: Mai 2022
Verfasst: 10. Mai 2022, 15:47
von AndreasR
Das blöde daran ist, dass man es an den Jahresniederschlagsmengen nicht zwangsläufig ablesen kann. Die ca. 500 Liter für die hiesige Gegend sind eigentlich seit vielen Jahren konstant geblieben, nur sind die Niederschläge viel ungleicher verteilt. Es gab im Sommer eigentlich immer das eine oder andere Gewitter mit Blitz, Donner und Regen, aber nun gewittert es teils wochenlang nicht, und dann wieder so heftig, dass innerhalb weniger Minuten mehr Regen fällt als sonst im ganzen Monat.
Aktuell zeigt das Thermometer jedenfalls satte 28°C an, zum Glück ist es etwas diesig mit einer dünnen Wolkendecke, so dass die Sonnenstrahlung nicht ungebremst auf einen niederbrezelt. Morgen soll's dann nochmal einen Ticken wärmer werden, ab Donnerstag dann zum Glück wieder etwas kühler. Die "Eisheiligen" fallen dieses Jahr definitiv aus, einzig am Freitag könnte die Nacht mit 7°C etwas frischer werden als sonst die Tage, an denen es kaum mehr unter 10°C ging.
Re: Mai 2022
Verfasst: 10. Mai 2022, 16:18
von LissArd
AndreasR hat geschrieben: ↑10. Mai 2022, 15:47Das blöde daran ist, dass man es an den Jahresniederschlagsmengen nicht zwangsläufig ablesen kann. Die ca. 500 Liter für die hiesige Gegend sind eigentlich seit vielen Jahren konstant geblieben, nur sind die Niederschläge viel ungleicher verteilt.
Ich gucke immer bei wetterkontor.de, da gibt es die Funktion “Rückblick” und man kann sich für viele Gegenden bis 1990 (teilweise auch bis 1961) rückwirkend auch Statistiken für einzelne Monate anzeigen lassen.
Re: Mai 2022
Verfasst: 10. Mai 2022, 16:48
von thuja thujon
Da darf man aber auch nicht zu viel reininterpretieren.
Lokale Schauer gibts hier häufiger und sorgen für nennenswerte Summen, die der Boden aber gar nicht aufgenommen hat und so auch keiner Pflanze zur Verfügung stehen. Die Statistik taugt nix wenn Wolken stehen bleiben und nur örtlich für Überflutungen sorgen was eine Nachbarstation mit 0mm erfasst. Wenn man in die freie Feldflur schaut, gibts hier lokal begrenzte Nassbereiche und 500m weiter staubt es.
Ansonsten hat es hier jetzt auf 29°C abgekühlt, es wird aber drückend und leider ab morgen deutlich windiger, was die Verdunstung hochtreiben wird.
Evtl plane ich den 2ten Bewässerungsgang ein für dieses Jahr. Die Wasserbilanz liegt derzeit bei rund Minus 60Litern. Da kann man mal wieder 10 auffüllen und die seit gestern massiv rumfliegenden Blattläuse aus der Luft waschen.