Seite 6 von 7

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 11. Jun 2008, 21:31
von Susanne
Der ist schön, leider können wir ihn nicht mehr raten... ;)

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 11. Jun 2008, 22:23
von lerchenzorn
Ich bessere mich ;DHab aber noch was Altes, vom Frühwinter und reine Sortenkunde:... im frühen Winter

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 12. Jun 2008, 00:06
von Susanne
Ach geh... :P

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 12. Jun 2008, 13:05
von cimicifuga
die dunkle auf 4 uhr vielleicht oury? aber irgendwie ist das witzlos, denn chrysanthemensorten gibts wahrscheinlich wie sand am meer ;D

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 12. Jun 2008, 23:08
von lerchenzorn
Sehr gut! Das ist sie.Die anderen sind eigentlich auch Standardsorten, aber Ihr habt schon recht, es ist sogar das endlose Meer selbst, was an Chrysanthemen heranwächst."L´Innocence" (hellrosa ungefüllt)"Ordensstern" (hellbräunlich orange gefüllt)"Weiße Nebelrose" (weiß gefüllt)"Nebelrose" (silbrig rosa gefüllt) - das ist DIE Chrysantheme der mittelbrandenburgischen Bauerngärten, die Blätter verfärben in der Novemberkälte dunkel weinrot; bei Nebelrose habe ich den Verdacht, dass Karl Förster hier eine vielleicht uralte Sorte in Unkenntnis neu benannt hat. Die Beschreibungen zu "Emperor of China" passen haargenau auf die Pflanze.Die rotbraun gefüllte habe ich als "Fellbacher Wein" erhalten, bin mir da aber nicht sicher, ob´s stimmt.Dafür was anderes aus einem Mai:

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 14. Jun 2008, 10:15
von Susanne
Puh, der ist aber dunkel... einiges kann ich erkennen:Akelei, Scharbockskraut, Schnittlauch, Steinbrech, Margarite, vielleicht einen Blütenstand von Christophskraut, eine Tulpe, die lilafarbenen Blüten am linken Rand sehen nach einer Einjährigen aus...Ein sehr kleiner Strauß.

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 14. Jun 2008, 10:16
von Susanne
Zur Abwechslung wieder mal was Aktuelles... :D

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 15. Jun 2008, 19:46
von cimicifuga
ich hab auch was aktuelles. könnt ihr erkennen was drin steckt 8) ?eine seite....

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 15. Jun 2008, 19:47
von cimicifuga
...und die andere ;D

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 15. Jun 2008, 19:49
von cimicifuga
und dann hab ich noch einen gemacht....

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 15. Jun 2008, 19:50
von cimicifuga
und so steht er nun am küchenfenster ;)

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 15. Jun 2008, 22:12
von lerchenzorn
Puh, der ist aber dunkel... einiges kann ich erkennen:Akelei, Scharbockskraut, Schnittlauch, Steinbrech, Margarite, vielleicht einen Blütenstand von Christophskraut, eine Tulpe, die lilafarbenen Blüten am linken Rand sehen nach einer Einjährigen aus...Ein sehr kleiner Strauß.
Gut geraten! Vor allem das Christophskraut (Actaea pachypoda). Es macht im Herbst weiße Beeren um eine rote Spindel und rote Fruchtstiele. War halt nur ein Ausschnitt.Scharbockskraut: ist ein gefüllter Scharfer Hahnenfuß (Ranunculus acris), dazu der gefüllte Eisenhutblättrige Hahnenfuß (Ranunculus aconitifolius)lila links: ist die ausdauernde Pechnelke (Lychnis viscaria)Die Tulpe ist wahrscheinlich das Orangene und es ist der Scheinmohn Meconopsis cambrica.

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 15. Jun 2008, 22:19
von lerchenzorn
Zur Abwechslung wieder mal was Aktuelles... :D
Nelken, Rosen (Sorten???), Ehrenpreis (Ulster Blue Dwarf? - der beste Vasentyp von den spicatas), Frauenmantel, 2 Clematis (viticellas?), gefüllte Sumpfschafgarbe(?), Pfirsichblättrige Glockenblume, Hebe (blaugrüne Blätter mit zartblauen Blütenpuscheln), Morgensternsegge, Geranium (?psilostemon), ein schlanker Ehrenpreis in dunkelblau - ein teucrium?, die zartlila Wölkchen könnten Thymian sein, ist etwas unscharf.Sieht duftig aus, genau wie der nächste Strauß von cimicifuga.

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 15. Jun 2008, 22:42
von lerchenzorn
ich hab auch was aktuelles. könnt ihr erkennen was drin steckt 8) ?eine seite....
gefülltes Mutterkraut (schöne Sorte!), Sterndolde, auf drei Uhr eine rote Knautia?, Pfirsichblättrige Glockenblume in weiß, Quirl-Salbei, in rosa: eine Bartnelke?, Bartfaden (Penstemon digitalis), Frauenmantel, Schleierkraut ... ein wenig fehlt nochHeuchera, rote Filipendula?

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 15. Jun 2008, 22:51
von cimicifuga
ich hab auch was aktuelles. könnt ihr erkennen was drin steckt 8) ?eine seite....
gefülltes Mutterkraut (schöne Sorte!), Sterndolde, auf drei Uhr eine rote Knautia?, Pfirsichblättrige Glockenblume in weiß, Quirl-Salbei, in rosa: eine Bartnelke?, Bartfaden (Penstemon digitalis), Frauenmantel, Schleierkraut ... ein wenig fehlt nochHeuchera, rote Filipendula ?
weiters ist noch vorhanden: dunkelrosa achillea und valeriana alliariifoliaansonsten: super!!!und was ist im zweiten strauß? 8)