Seite 6 von 13
Re:Sansevieria
Verfasst: 18. Sep 2008, 20:38
von schippy
Würde ich nicht dazupflanzen.Hat wohl auch andere Ansprüche.Nimm aber ein lockeres Substrat.Dann sieht der Topf auch noch gut aus wenn die Erde trocken ist.Dirk
Re:Sansevieria
Verfasst: 2. Jun 2010, 19:22
von schippy
Mal wieder eine Neue.



Die Blattdicke wird so 3 cm sein.Dirk
Re:Sansevieria
Verfasst: 7. Sep 2010, 21:34
von schippy
Re:Sansevieria
Verfasst: 7. Sep 2010, 21:49
von partisanengärtner
Sehr interessant. Diese Vielfalt ist bis jetzt an mir vorbeigegangen.

Re:Sansevieria
Verfasst: 7. Sep 2010, 21:55
von oile
Schöne Pflanzen. Wie gut, dass ich nur eine begrenzte Anzahl von Fensterbänken habe

. [subOder: wie schade][/sub]
Re:Sansevieria
Verfasst: 8. Sep 2010, 14:42
von anfänger
@ schippyWaren die in dem Substrat? Wenn umgesetzt, woher hast du das Substrat? Genau so eins suche ich!
Re:Sansevieria
Verfasst: 8. Sep 2010, 15:37
von schippy
@AnfängerDie Sansis kamen wurzelnackt. Ich mich mir mein Substrat immer selber.Zutaten gibt es im Baumarkt. Die Erde ist meisten billige aus dem Supermarkt. Ich brauche keine mit Dünger angereicherte und einemHandvoll Perlite vermischte und zu sagenhaften Preisen verkaufte Erde.Düngen kann man selber und es wird entschieden preiswerter.Dazu kommen dann nochBlähschiefer (Novopan oder andere Trockenschüttung Kostenpunkt 50l 7,20 Euro)Blähton (Trockenschüttung)Basaltsplitt (25 kg Sack so bei 8,99)Seramis (ich nehm gebrauchtes)Zierkies 1-3 mm (keinen Sand der verschlämmt) so bei 10 Euro 25kgDie Mischung ist in etwa 40% Erde20-30 % Blähschiefer10-20 % Blähton10-15 % Kies5% Splitt5% SeramisDas ergibt ein gut lockeres Substrat. Wenn Du noch Bims bekommst,dann dies statt Blähton nehmen. Lavagruß nehm ich nicht mehr weil meißtens zu grobkörnig.Für andere Sukkulenten ersetze ich die Erde durch Kakteenerde von Haage.Da ich im Jahr so an die 300-400 l Substrat brauche ist dies die billigsteVariante.Dirk
Re:Sansevieria
Verfasst: 8. Sep 2010, 15:44
von anfänger
Danke! Ich brauche das für Strelitzien und andere Pflanzen mit empfindlichen Wurzeln!
Re:Sansevieria
Verfasst: 8. Sep 2010, 16:17
von anfänger
Übrigens: Tolle Pflanzen, auch wenn nicht meine Baustelle!
Re:Sansevieria
Verfasst: 8. Sep 2010, 17:19
von schippy
Das wäre auch schlimm wenn alle das gleiche hätten.Ich nehme das Substrat im wesentlichen für alle Pflanzen außerClivia und Hoya.Wird jetzt jemand kommen was ist mit Orchis usw. - hab ich nicht.Empfehle als Dünger noch Hakaphos Blumenprofi, da nicht soNitratlastig und mit wesentlich mehr Spurenelementen versetzt.Dirk
Re:Sansevieria
Verfasst: 9. Sep 2010, 09:20
von anfänger
Notiert, wobei ich eher phosphatarmen Dünger für diverse Pflanzen benötige.Danke!
Re:Sansevieria
Verfasst: 27. Sep 2010, 21:34
von schippy
So noch ein paar LavranosSansevieria concinna Lav. 5933

Sansvieria Lavranos 23251


Sansvieria Lavranos 24977


Wer mehr wissen will zu den Feldnummern dann hier schauenhttp://katalog-sansevieria.blogspot.com/2009/07/sansevieria-lavranos-series.htmlDirk
Re:Sansevieria
Verfasst: 27. Sep 2010, 21:40
von partisanengärtner
Auf den ersten Blick hätt ich die lavranos für eine Agave gehalten.

Re:Sansevieria
Verfasst: 27. Sep 2010, 21:46
von schippy
Nur John Lavranos war nicht in Amerika.Damit können es keine Agaven sein. ;DEr war in Afrika unterwegs und lebt heute in Portugal.Hab letztes Jahr bei der Hauptversammlung der FGaSnoch einen Vortrag von ihm gehört.Dirk
Re:Sansevieria
Verfasst: 27. Sep 2010, 21:58
von partisanengärtner