Seite 6 von 8

Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz

Verfasst: 19. Jun 2022, 11:13
von häwimädel
Muskatellersalbei trau ich mich nicht mehr, nachdem in ein paar Nachtstunden der komplette auf dem Terrassentisch stebende Satz Pflanzen, ca 30 Stück, 10cm hoch, weggeschleimt wurde. >:(

Der schonggenannte Asiasalat wird weitgehend in Ruhe gelassen

Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz

Verfasst: 19. Jun 2022, 11:42
von Merlin23
Hero49 hat geschrieben: 19. Jun 2022, 10:59
Silphium perfoliatum wurde schon genannt. Meine 4jährige Pflanze hat einen Durchmesser von 1,20 m und ist schon über 2 m hoch. Wird nie gegossen und nie gedüngt. In Kürze fängt die Blüte an, die mehrere Wochen lang anhält.
Eine Pflanze wurde noch nicht genannt: der Muskatellersalbei. Den habe ich extra für "meine" Holzbienen angeschafft. Blüht auffallend schön und wochenlang und die Holzbienen sind von früh bis spät in den Blüten.
Sehr große Blätter und sät sich auch aus.
Für unsere Rosenausstellung habe ich einige Rispen geschnitten und die haben im Wasser gut gehalten. Also ein weiteres Plus.


Mit Silphium liebäugel ich eh schon :D ...

Muskatellersalbei habe ich schon an anderer Stelle :)

Vielen Dank für deine Ideen!!

LG Claudia

Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz

Verfasst: 19. Jun 2022, 11:44
von Merlin23
Buddelk hat geschrieben: 19. Jun 2022, 11:02
Bild
Muskateller- Salbei ;D


Danke dir für das Anschauungsmaterial :-*

Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz

Verfasst: 19. Jun 2022, 11:48
von Merlin23
h hat geschrieben: 19. Jun 2022, 11:13
Muskatellersalbei trau ich mich nicht mehr, nachdem in ein paar Nachtstunden der komplette auf dem Terrassentisch stebende Satz Pflanzen, ca 30 Stück, 10cm hoch, weggeschleimt wurde. >:(

Der schonggenannte Asiasalat wird weitgehend in Ruhe gelassen


Zumindest an den gehen die doofen Schnecken bei mir nicht 😅 ... dafür wird sämtliches anderes aufgefressen >:(

Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz

Verfasst: 19. Jun 2022, 11:52
von Buddelkönigin
Bild
Das war nur die Knospe, Merlin. Jetzt sieht er noch stattlicher aus. Schnell raus gelaufen und für Dich fotografiert. ;D

Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz

Verfasst: 19. Jun 2022, 11:54
von Rinca56
Also bei mir wird Muskatellersalbei auch verschmäht. Und Danke für die Erinnerung, dass ich in meiner Schmuddelecke doch kürzlich zwei Sämlinge fand, die ich doch eigentlich umsetzen wollte


Oh, und bei Buddelkönigin wächst auch der Stachys Big Ears :D :D

Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz

Verfasst: 19. Jun 2022, 12:07
von Gartenplaner
Merlin23 hat geschrieben: 18. Jun 2022, 16:25
Ginge eigentlich auch Speise Rhabarber?
Oder stirbt der dann, wenn man den nicht erntet?

LG Claudia


Das geht problemlos, er blüht dann auch.
Der Boden an der Stelle bleibt recht feucht, trotz wochenlanger Trockenheit wurde er noch nicht gegossen, die Hecke dahinter hat etwas mehr als 2m:

Bild

Nicht mit großen Blättern, aber großer Statur kann Arundo donax aufwarten, jetzt so 2,5m hoch, schafft aber 4-5m Höhe:

Bild

Auch da darf der Boden nicht zu staubtrocken werden, neigt in der grünen Normalform zum wuchern, und die Winter dürfen nicht zu kalt werden.
Winterhärter und horstig wäre Miscanthus, da gibt’s auch sehr wuchtige Sorten.

Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz

Verfasst: 19. Jun 2022, 12:08
von Krokosmian
h hat geschrieben: 19. Jun 2022, 11:13
Muskatellersalbei trau ich mich nicht mehr, nachdem in ein paar Nachtstunden der komplette auf dem Terrassentisch stebende Satz Pflanzen, ca 30 Stück, 10cm hoch, weggeschleimt wurde. >:(


Das kann passieren sobald er mal einen Augenblick zu sehr im Futter/Wasser steht und zu wenig haarig ist...
.
S. sclarea macht was her, ohne Frage. Ist halt keine echte Staude, die am exakt selben Platz immer wieder kommt. Muss sich als Kurzleber selbst erhalten können, bzw. man muss immer für Nachzucht sorgen. Am Anfang habe ich mal zwei Stück gepflanzt, das wurden sehr viele, vom Winzling zwischen Plattenfugen bis fast Mannshöhe. Da es zwisxchenzeitlich hier direkt am Haus aber keinen offenen Boden mehr gibt, ist der Muskatellersalbei wieder komplett (!) verschwunden. So wie auch e. g. Hesperis, Echium, Knautia macedonica...

Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz

Verfasst: 19. Jun 2022, 12:37
von Merlin23
Buddelk hat geschrieben: 19. Jun 2022, 11:52
Bild
Das war nur die Knospe, Merlin. Jetzt sieht er noch stattlicher aus. Schnell raus gelaufen und für Dich fotografiert. ;D


Danke 😍 ... was ist das denn für eine Rose dahinter?

Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz

Verfasst: 19. Jun 2022, 12:41
von Merlin23
Gartenplaner hat geschrieben: 19. Jun 2022, 12:07
Merlin23 hat geschrieben: 18. Jun 2022, 16:25
Ginge eigentlich auch Speise Rhabarber?
Oder stirbt der dann, wenn man den nicht erntet?

LG Claudia


Das geht problemlos, er blüht dann auch.
Der Boden an der Stelle bleibt recht feucht, trotz wochenlanger Trockenheit wurde er noch nicht gegossen, die Hecke dahinter hat etwas mehr als 2m:

Bild

Nicht mit großen Blättern, aber großer Statur kann Arundo donax aufwarten, jetzt so 2,5m hoch, schafft aber 4-5m Höhe:

Bild

Auch da darf der Boden nicht zu staubtrocken werden, neigt in der grünen Normalform zum wuchern, und die Winter dürfen nicht zu kalt werden.
Winterhärter und horstig wäre Miscanthus, da gibt’s auch sehr wichtige Sorten.


Oh, dankeschön für die Bilder und die Infos :D ... zu wem gehören denn die großen Blätter im Vordergrund vor Arundo?

Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz

Verfasst: 19. Jun 2022, 12:50
von AndreasR
Das dürfte Tetrapanax papyrifer, der Reispapierbaum, sein.

Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz

Verfasst: 19. Jun 2022, 13:16
von Krokosmian
Der Essrhabarber steht hier direkt neben dem Auslauf des Fallrohres und macht dort riesiges Laub, an anderen Ecken eben etwas kleiner. Normaler Gartenboden geht , nur tiefgründig sollte es sein. Das der Boden bei Gartenplaner an der Stelle gut feucht bleibt, dürfte auch mit am Schotter liegen, was darunter ist wird so gemulcht und vor Verdunstung geschützt.
.
Der grünlaubige Arundo donax war hier komplett horstig, keine Neigung zum Wuchern.

Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz

Verfasst: 19. Jun 2022, 13:21
von Merlin23
AndreasR hat geschrieben: 19. Jun 2022, 12:50
Das dürfte Tetrapanax papyrifer, der Reispapierbaum, sein.


Danke!
Der ist wohl nicht so gut winterhart?

Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz

Verfasst: 19. Jun 2022, 13:23
von Merlin23
Krokosmian hat geschrieben: 19. Jun 2022, 13:16
Der Essrhabarber steht hier direkt neben dem Auslauf des Fallrohres und macht dort riesiges Laub, an anderen Ecken eben etwas kleiner. Normaler Gartenboden geht , nur tiefgründig sollte es sein. Das der Boden bei Gartenplaner an der Stelle gut feucht bleibt, dürfte auch mit am Schotter liegen, was darunter ist wird so gemulcht und vor Verdunstung geschützt.
.
Der grünlaubige Arundo donax war hier komplett horstig, keine Neigung zum Wuchern.


Vielen Dank für die Info :D

Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz

Verfasst: 19. Jun 2022, 13:31
von Lady Gaga
Den Tetrapanax habe ich erst im Vorjahr ausgepflanzt, den milden Winter bis -6°C hat er gut überlebt. Aber ein Bekannter hat ihn schon länger im Garten, bei uns sind -15°C die tiefste Temperatur. Da würde ich ihn aber etwas einpacken. ;)