Seite 6 von 17

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Verfasst: 7. Jan 2023, 15:53
von Snape
Danke Starking.
Nur; Buchs und Liguster haben noch keinen Wachstumsbeginn gezeigt, aber alles mögliche zu ihren Füssen und geschnitten ist jetzt.
Welche Nachteile muss ich denn erwarten?
Und wieviel Frost können spitzende Lauche vertragen?

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Verfasst: 7. Jan 2023, 16:02
von Jule69
Ein bisschen was hab ich aus den Beeten entfernen können und ein paar Bilder gemacht, mehr war/ist nicht möglich, ich hab mir vor Tagen scheinbar das Knie verdreht, passt gar nicht und ich versuche, es zu ignorieren, doch es ist schon präsent...

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Verfasst: 7. Jan 2023, 16:29
von Blush
Gute Besserung, Jule. Das braucht zur Schnittzeit kein Gärtner. :-\

Ich bin mit dem Schnitt des "Straßenapfels" fertig. Das war sehr anstrengend und ich bin verspannt. Hohe Leitern sind nicht meins. Jetzt habe ich ihn aber soweit runter genommen, dass weiterer Schnitt einfacher möglich sein sollte. Sofern ich am Ball bleibe. :-\ Fotos will ich noch machen, damit ich im Sommer, wenn die Wasserschosse treiben auch noch weiß, was ich mir dabei gedacht hatte. ;)

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Verfasst: 7. Jan 2023, 17:28
von AndreasR
Ohh, das ist ja wirklich nicht schön, gute Besserung, Jule! Ich hatte vor Weihnachten wohl einigermaßen Glück im Unglück mit meinem Fuß, das Wetter war eh zu schlecht für irgendwelche Gartenarbeiten. ::)

Heute habe ich weiter Stauden heruntergeschnitten, vor allem die ganzen Wurmfarne, deren Wedel beim Frost umgeknickt sind und nun Schneeglöckchen und Co. beim Austrieb behindern, aber auch die Astern unten am "Waldgarten", wo die Schneeglöckchen und Krokusse ebenfalls mächtig treiben. Am Zaun habe ich auch etwa die Hälfte geschafft, und jetzt ist alles unter Terrassen- und Gartenhausdach untergestellt, denn es soll bereits heute Abend wieder anfangen zu regnen. Morgen und die gesamte kommende Woche wird man nichts machen können, immerhin sieht es so aus, als würde es danach nochmal winterlich, das bremst die Pflanzen ein wenig aus...

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Verfasst: 7. Jan 2023, 17:42
von Dabra
Bei mir keimen die Ringelblumen. Die werden sich noch wundern.

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Verfasst: 7. Jan 2023, 18:32
von Wühlmaus
Weiter Apfelbäume bei strahlendem Sonnenschein begeschnitten. GG hat mit Solarstrom geschreddert 8)
Als Ausgleichsbewegung wurden noch 80 Wildtulpen am Rande der Vorgartenwiese versenkt. Ganz unverhofft sind sie mir letzte Woche gefolgt. 24 h hatte ich sie gewässert und schon drückten die Wurzeln heraus.
Und einige jugendlich Hederifolium wurden vereinzelt.

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Verfasst: 7. Jan 2023, 18:37
von Hero49
Die meisten meiner Helleborus niger blühen schon und auch die Blütenstengel der H. Hybriden sind schon mehrere cm hoch.
Deshalb habe ich sämtliche Blätter abgeschnitten und in die Biotonne gepackt.

Nachdem ich die jährliche Düngung aller Helleboren im letzten August vergessen habe - es war zu heiß und zu trocken - werde ich das in der nächsten Woche nachholen und auch nochmals etwas Kalk verteilen.


Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Verfasst: 7. Jan 2023, 18:57
von AndreasR
Düngen brauche ich hier zum Glück nicht wirklich, nur bei den Geophythen mache ich mir die Mühe - ich bin mal gespannt, wie Krokusse, Tulpen und Narzissen dieses Jahr darauf angesprochen haben. Den Christosen hatte ich letztes Jahr allerdings zerstoßene Eierschalen gegeben. :) Aber mir ist gerade siedendheiß eingefallen, dass ich doch noch Schneckenkorn verteilen wollte. Zum Glück hängt meine Weihnachtsbeleuchtung noch, da hatte ich etwas Licht, um rund um die Schneeglöckchen und Alpenveilchen ein paar blaue Körnchen auszustreuen.

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Verfasst: 7. Jan 2023, 20:11
von Starking007
K E I N Vlies im ganzen Garten, niemals nicht!!!

Möchten wir nicht alle ein bißchen weg vom Plastik?!

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Verfasst: 7. Jan 2023, 20:12
von Starking007
Schneckenkorn muss ich auch noch,
und Narzissen düngen und Lilien und mulchen und....

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Verfasst: 7. Jan 2023, 20:34
von Lady Gaga
Schneckenkorn muß auch noch? Klingt so harmlos, aber Schneckengift ist auch gefährlich für andere Tiere, nicht nur für Tigerschnegel sondern auch für div. Vögel und Frösche, die Schnecken fressen. ???
Bei uns mit Haus- und Wildtieren sowie Obst und Gemüse kommt mir zumindest kein Gift rein und die Schnecken haben noch nicht den ganzen Garten gefressen. Da gehe ich lieber öfters im Sommer Schnecken suchen, das reicht auch.

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Verfasst: 7. Jan 2023, 20:45
von AndreasR
Ich streue auch nur im zeitigen Frühjahr (oder halt im Winter, wenn der so warm ist wie das zeitige Frühjahr ::) ) ein bisschen was aus, damit die Schleimer mir nicht alle zarten Austriebe abfressen. Später sind mir die Schnecken egal, da ist das Wachstum eh so überbordend, dass man die paar Löcher in den Blättern und Blüten kaum noch bemerkt. Und dann sind auch Blindschleichen, Glühwürmchen usw. aktiv, um den Schnecken zu Leibe zu rücken. Es ist auch wirklich das einzige Gift, was ich im Garten verwende, und so eine 250 g-Packung reicht mehrere Jahre. :)

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Verfasst: 8. Jan 2023, 06:22
von Starking007
Zur Giftigkeit von Schneckenkorn gibt es unendliche Beiträge,
ich seh das als eines der geringsten Probleme, meine Tierwelt sieht das offensichtlich auch so.
Wir alle fahren weder ein Strohauto, noch benutzen wir einen Holzcomputer....

Zur Gartenarbeit:
Rasen vertikutieren wäre hier nötig, es ist zu warm, der wächst, verfilzt und modert dann.


Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Verfasst: 8. Jan 2023, 07:48
von ju_wien
Gersemi hat geschrieben: 2. Jan 2023, 13:02
Scharbockskraut, es überzieht meine Beete jedes Frühjahr, man kriegt es nicht eliminiert...ich hasse es :P

Ernte es doch einfach. Es schmeckt gut im Salat und ist reich an Vitamin C. Größere Mengen kann man auch zu Spinat verarbeiten.

In ein paar Wochen sehen die Blüten hübsch aus (dann soll man es nicht mehr essen, da der Oxalsäuregehalt steigt) und dann zieht es ein und stört den Rest des Jahres nicht mehr.

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Verfasst: 8. Jan 2023, 07:55
von ju_wien
Konstantina hat geschrieben: 2. Jan 2023, 15:32
Eine Chaenomeles auf Stock gesetzt, ein paar Stauden runtergeschnitten.


Sorry, ich bin bei diesem Thread hinten nach mit dem Lesen, daher frage ich erst jetzt: Hat es einen bestimmten Grund, dass du die Chaenomeles heuer auf Stock gesetzt hast oder machst du das regelmäßig? Wie wirkt es sich auf den Wuchs und die Blüte (und den Ertrag) aus?

Ich versuchte bisher, meine so ähnlich wie Obstbäume zu schneiden. Das ist aber schwierig, da von unten immer mehr neue Triebe kommen und ich durch das Dickicht nicht durch komme.