Seite 6 von 23
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 13. Mai 2023, 10:14
von rocambole
Ich tippe auf ein E. x youngianum, die haben solche kurzen Sporne, vielleicht Roseum. Es gibt weitere Sorten in Rosa, Tamabotan z. B.
Die Hybride Sasaki hat auch ähnliche Blüten ... ist bei mir aber höher als die E.x y.
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 21. Mai 2023, 20:03
von rocambole
Moonlight vor Amber Queen 🥰
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 22. Mai 2023, 19:04
von FromHolland
Ist die linker im Bild ein Epimedium Sämmling oder vielleicht Mahonia?
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 22. Mai 2023, 19:08
von rocambole
Bei mir haben E. meist nur 1 oder maximal 2 Blätter direkt nach den Keimblättern. Erst später kommen weitere Triebe aus der Basis. Die Keimblätter haben auch eine andere Form, recht schmal und länglich, am Ende meist abgestumpft.
Mit Sämlingen von Mahonia kenne ich mich nicht aus.
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 18. Aug 2023, 20:08
von kohaku
Epimedium wushanense Caramel überrascht mit einer späten Blüte :D
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 18. Aug 2023, 20:13
von Gartenplaner
FromHolland hat geschrieben: ↑22. Mai 2023, 19:04Ist die linker im Bild ein Epimedium Sämmling oder vielleicht Mahonia?
Sicher Mahonia.
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 18. Aug 2023, 22:52
von rocambole
kohaku hat geschrieben: ↑18. Aug 2023, 20:08Epimedium wushanense Caramel überrascht mit einer späten Blüte :D
Da gibt es hier auch einige, Domino, Amber Queen haben im Juli wieder Blüten gehabt, Anardil aktuell.
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 25. Okt 2023, 10:06
von rocambole
Pink Elf :o, 5 Blütenstiele, einer leider abgebrochen

Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 25. Okt 2023, 11:01
von Nox
Der hat sich wohl in der Jahreszeit geirrt, oder gibt es welche, die remontieren ?
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 25. Okt 2023, 12:04
von rocambole
eher nicht, kommt ab und an mal vor ...
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 25. Okt 2023, 13:20
von Gersemi
Hier blüht seit 14 Tagen eine schöne Sorte, die ich als Pink Champagne kaufte :
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 25. Okt 2023, 18:37
von rocambole
Für mich sieht es eher nach Pretty in Pink aus, die Sepalen sind recht breit und die Zweifarbigkeit von Pink Champagne sehe ich auch nicht, aber vielleicht liegt es an der Herbstblüte. Hübsch ist es auf jeden Fall.
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 26. Okt 2023, 14:14
von hobab
Viele sehr schöne Epis! Ich hab mal eine Frage zu der Gattung generell: da ich öfters Pflanzen auf Vorrat kaufe, stehen die oft länger im Container, werden dann bei Bedarf auch noch mal getopft. Das geht bei fast allen, aber bei den Epimediem ganz schlecht. Noch schwieriger ist das Topfen von aufgenommenen Stauden, aus gewachsenen Beständen, da geht zwei Drittel kaputt. Gibt es da einen Trick, besondere Substrate, irgendwas um die auch im Container am Leben zu halten?
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 26. Okt 2023, 14:43
von rocambole
Ich kann Dein Problem nicht nachvollziehen, da ich noch nie Probleme mit Epimedium in Töpfen (was ist der Unterschied zu Containern ???) hatte, weder bei gekauften noch selbstgetopften geteilten oder Sämlingen. Ich topfe einfach in meine normale Gartenerde, ggf. gebrauchte abgelagerte Blumenerde mit untergemischt.
Klar, wenn ich eingewachsene E. mit besonders hartnäckigem Wurzelwerk (Frohnleiten, Sulphureum, Orange Queen) teile, bricht einiges an Laub ab. Der Wurzelstock ist deswegen trotzdem vital, keine Rede von 2/3 Verlust. Aber ich gärtnere auf Sandboden, vielleicht liegt es daran?
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 26. Okt 2023, 14:54
von hobab
Sandboden hab ich auch, benutze aber gekauften Humusboden, aufgedüngt. Daran kann es nicht liegen, alles andere wächst ja, hab die auch an verschiedenen Standorten, beide heller Halbschatten: bei beiden kaum Zuwachs bis Exitus. Manchmal kommt nach dem der erste Austrien abgestorben ist nach Monaten noch ein weiterer, der dann auch meistens krepiert. Alle können ja nicht Dickies haben (schon verbreitet hier). Hm…