Seite 6 von 6

Re: Akku-Kettensäge

Verfasst: 10. Mär 2025, 09:07
von Hero49
Die Akku-Rosenschere von Ryobi habe ich in den letzten Tagen oft benutzt. Die schneidet 3 cm starke Triebe problemlos und sauber ab.
Wenn ich auf der Leiter stehe, ist eine Astschere nicht empfehlenswert.

Jetzt steht noch eine Akku-Kettensäge mit einem Blatt von 15 cm auf dem Programm.

Am Samstag hatte ich einen Rosenschnittkurs in einem fremden Garten.
Alle, auch gelernte Gärtner und die Landschaftsgärtner sowieso, schneiden nur die dünneren Triebe oben zurück und die dicken Prügel lassen sie stehen. Diese sind für die Astschere oft zu dick und mit meiner Silky Zübat für mich zu beschwerlich abzusägen.
Beim Schnittkurs letzte Woche hatte der Hausherr so eine kleine Kettensäge von Stihl, mit der die Arbeit ruckzuck von der Hand ging.

Re: Akku-Kettensäge

Verfasst: 10. Mär 2025, 14:12
von Nox
Staudo hat geschrieben: 10. Feb 2025, 23:20 Ich bin großer Freund der Akku-Kettensägen von Stihl. Es ist erstaunlich, was die schaffen. Ich habe schon mehrere Benzinkettensägen verbraucht. So zufrieden wie mit meiner Akkusäge war ich mit keiner anderen.
Ich liebäugel auch mit solch einer Anschaffung. Kannst Du mal Dein Modell nennen ? Die MSA 60 hat laut Katalog eine aufgenommene Leistung von 0,9 kW und eine Arbeitsleistung von 0,7 kW. Hat die genug Power am Holz ?
Oder welche Säge meinst Du ?
Ich kenne die Elektrogeräte mit Schnur, die liegen bei 1,8 kW.

Re: Akku-Kettensäge

Verfasst: 10. Mär 2025, 14:25
von Staudo
Ich habe eine MSA 200C, was optisch ein Spielzeug ist. Mit der bekomme ich auch Baumstämme von 30 cm Durchmesser durch, wenn die Kette scharf ist. Für den größeren Hausgarten ist diese Säge vollkommen ausreichend.

Re: Akku-Kettensäge

Verfasst: 10. Mär 2025, 22:28
von Nox
Danke Staude, das ist ja ein echtes Profiteil mit seinen 3 kW, Respekt !
Wäre für mich wohl ein wenig überdimensionniert, es sei denn, ich will Kaminholz machen im Wald....

Re: Akku-Kettensäge

Verfasst: 10. Mär 2025, 22:37
von thuja thujon
Untendrunter würde ich mir auch kein Modell holen. Es ist das günstigste Modell, mit dem auch mal ein Fällschnitt gesetzt werden kann.

Ich brauche sowas 2 mal im Jahr. Deswegen habe ich keine eigene, es rentiert sich für mich nicht.
Heute einen Apfelbaum mit der Kettensäge umgelegt. Nicht meiner eigenen. Hier gibt es genug Leute die eine haben, dort steht sie sich kaputt. Da ist manchmal mit der Kettensäge Gassi gehen angebracht. Und wenn mal wieder eine neue Kette dabei rausspringt, ist alles gut. Die sind bei den Sägen, die sich kaputtstehen, komischerweise auch immer stumpf.

Re: Akku-Kettensäge

Verfasst: 12. Mär 2025, 09:17
von Rib-2BW
Je nach Pflanzengröße reicht auch eine Akku Minikettensäge mit 6" Schwert, wobei auch die 4" bei vielen Sachen ausreicht. Mit meinem China-Ding habe ich schon dicke Pflanzen ungemacht. Für alles größere kommt die MS170 zum Einsatz. Mit mit Aspen 2takt-Benzin braucht man sich nicht den Vergaser leeren oder vor Ölebtmischung Angst haben.

Re: Akku-Kettensäge

Verfasst: 12. Mär 2025, 09:29
von Waldschrat
Staudo hat geschrieben: 10. Mär 2025, 14:25 Ich habe eine MSA 200C, was optisch ein Spielzeug ist. Mit der bekomme ich auch Baumstämme von 30 cm Durchmesser durch, wenn die Kette scharf ist. Für den größeren Hausgarten ist diese Säge vollkommen ausreichend.
Die habe ich auch und bin hochzufrieden mit dem Teil

Für die täglichen kleineren Dinge habe ich die Stihl GTA 26, die ist fast ständig in Gebrauch.