Seite 6 von 17

Re:Heuchera und x Heucherella

Verfasst: 9. Mär 2005, 12:17
von Elfriede
Hallo!Wie ich soeben erfahren habe, wird Herr Fischer einige Exemplare vom neuen Heucherabuch zu den Gartentagen nach Seitenstetten Ö mitbringen.LGElfriede

Re:Heuchera und x Heucherella

Verfasst: 9. Mär 2005, 15:16
von Maria Zauberfee
Wer ist bitte 'er'
Oh Gott - ja wer ? Hab den Text doch zitiert - scrollt man halt eben zurück und sucht - aber ich hab`s ja schon verbessert... Sarastro natürlich - wo drin ? in seiner Homepage natürlich ! wo? Oben auf das Banner klicken - wo denn da ? Ganz unten " Kontakte und Links" nein, besser : genau angeben - neu: Links bei Sarastropuuuuh -geschafft, jetzt sollte es jeder finden!?

Re: Heuchera und x Heucherella

Verfasst: 17. Apr 2018, 06:56
von Jule69
Hole mal so ein uralt Teil hoch...
Wie sehen dieses Frühjahr Eure Heucheras & Co aus? Ich hab Verluste wie nie zuvor. Im Kübel könnte ich es ja noch verstehen, aber auch in den Beeten musste ich schon einiges rausholen :(

Re: Heuchera und x Heucherella

Verfasst: 17. Apr 2018, 07:00
von troll13
Viele Heucheras habe ich zwar nicht aber sie sehen auch hier grauslig mitgenommen aus. Kahlfrost im März tut ihnen offensichtlich nicht gut. Bis dahin sahen sie alle sehr propper aus. :'(

Re: Heuchera und x Heucherella

Verfasst: 17. Apr 2018, 10:47
von Callis
Ich habe derzeit nur 2 Heucheras, H. 'Sugar Plum', die ich viele Jahre hatte, hat dieses Frühjahr nicht mehr ausgetrieben. Ich musste sie entsorgen.
Dafür habe ich gestern als annähernd farblichen Ersatz H. 'Plum Pudding' erstanden. Mal sehen, wie lange die durchhält. Die andere ist H. 'Caramel'. Davon hatte ich 2 Töpfe. Der auf dem Balkon war nur noch grauslich, der andere im Sandgarten hat den Winter gut überstanden.

Re: Heuchera und x Heucherella

Verfasst: 17. Apr 2018, 10:55
von Gartenplaner
Meine sehen eigentlich ganz ordentlich aus (versuchte auf den Fotos anderes einzufangen ;)):

Bild

Bild

Re: Heuchera und x Heucherella

Verfasst: 17. Apr 2018, 12:27
von enaira
Meine sehen auch sehr unterschiedlich aus.
Es kommt mir so vor, als ob gerade die älteren Exemplare stärker gelitten haben.
Da ich nicht mehr bei allen die Sorte weiß, sind genauere Angaben vermutlich schwierig, aber ich werde es in den nächsten Tagen mal versuchen.
Derzeit bin ich dabei, alle älteren Pflanzen mehr oder weniger stark zurückzuschneiden und zu düngen.
Teilweise mache ich bei der Gelegenheit gleich Stecklinge, das klappt ja meist recht gut.

Re: Heuchera und x Heucherella

Verfasst: 1. Mai 2018, 19:13
von martina 2
Meine sind auch nicht mehr so üppig wie nach den vergangenen milden Wintern, aber immerhin treiben sie aus - leider ziemlich hoch oben. Muß man wirklich bis Juni warten mit dem Versetzen/Teilen, oder kann man das jetzt schon machen?

Re: Heuchera und x Heucherella

Verfasst: 1. Mai 2018, 19:19
von Schantalle
Jetzt wird es ganz gut gehen :)
Ich habe eh das Gefühl, dass die robustere Sorten einem so gut wie nichts übel nehmen, während den verrückt gezüchteten Wunder-für-ein-Sommer alles zu einem guten Argument für einen Abschied sein könnte.

Re: Heuchera und x Heucherella

Verfasst: 1. Mai 2018, 19:43
von enaira
Ich habe meine schon vor 2 oder 3 Wochen "bearbeitet", und sie treiben alle gut durch.

Re: Heuchera und x Heucherella

Verfasst: 2. Mai 2018, 08:12
von neo
troll13 hat geschrieben: 17. Apr 2018, 07:00
Kahlfrost im März tut ihnen offensichtlich nicht gut.


Heuchera sahen bei mir auch sehr schitter aus, aber ebenso robustes Immergrün und Waldsteinia (da war nicht mehr viel grün, eher braunes Elend...)
Aus Ermangelung an Zeit habe ich bei Heuchera vorerst nichts gemacht, die meisten kommen jetzt ganz gut wieder.

Re: Heuchera und x Heucherella

Verfasst: 2. Mai 2018, 14:45
von martina 2
Schantalle hat geschrieben: 1. Mai 2018, 19:19
Jetzt wird es ganz gut gehen :)
Ich habe eh das Gefühl, dass die robustere Sorten einem so gut wie nichts übel nehmen, während den verrückt gezüchteten Wunder-für-ein-Sommer alles zu einem guten Argument für einen Abschied sein könnte.
[/quote]

[quote]Ich habe meine schon vor 2 oder 3 Wochen "bearbeitet", und sie treiben alle gut durch.


Danke euch beiden :) Hab heute mal damit angefangen, tatsächlich sehen sie (alle gleiche Sorte) sehr unterschiedlich aus. Und gleich noch eine Frage: Die eine ist ein langes Elend am Stiel, oben treibt sie aber aus, außerdem hab ich zwei Seitentriebe abgebrochen. Was passiert, wenn man sie abschneidet und wie einen wurzellosen Steckling behandelt? Oder entsorge ich sie besser? ES bleiben noch genug...

Re: Heuchera und x Heucherella

Verfasst: 2. Mai 2018, 14:50
von enaira
Die bewurzeln in der Regel problemlos. Ich setze sie dazu zunächst in einen Topf.
Und die Strünke treiben normalerweise auch wieder aus...

Hier ein kleiner Einblick in meine Sammlung.
Namen weiß ich nur teilweise noch.

Bild

Re: Heuchera und x Heucherella

Verfasst: 2. Mai 2018, 14:53
von enaira
Rückseite des Kreises

Bild

Re: Heuchera und x Heucherella

Verfasst: 2. Mai 2018, 14:54
von enaira
Und der zweite Kreis...

Bild