Seite 6 von 8
Re: Gartenarbeit im Januar 2024
Verfasst: 27. Jan 2024, 15:52
von Jule69
Lilo:
Du bist einfach unglaublich! Wenn ich lese, was Du alles machst, denke ich, ich bin ein Weichei und krieg nichts auf die Reihe...Schick bitte ein bisschen von Deiner Kraft und dem Tatendrang rüber.
Die Bilder mit der Yogabeweglichkeit hab ich vor Augen ;D
Re: Gartenarbeit im Januar 2024
Verfasst: 27. Jan 2024, 16:47
von zwerggarten
mir war heute nach rasenwiesenmahd, bevor die frühlingsblumen weiter durchtreiben. falls die mäuse welche übrig gelassen haben. >:(
Re: Gartenarbeit im Januar 2024
Verfasst: 27. Jan 2024, 17:49
von AndreasR
Vor Lilos Ausdauer und Zähigkeit kann man wirklich nur den Hut ziehen, die Arbeit in einer Weißdornhecke ist wahrlich nichts für schwache Nerven... :o
Leider kamen heute ein paar andere Sachen dazwischen, und so konnte ich leider nur eine Stunde im Garten arbeiten. Aber ich habe immerhin noch einiges an schneeglöckchenblockierenden Stauden und übergroßen Laubmengen entfernt, so dass die Vorfrühlingsblüher nun freie Bahn haben. :)
Re: Gartenarbeit im Januar 2024
Verfasst: 27. Jan 2024, 18:06
von Hero49
Ich habe heute nur Dünger verteilt.
Die Tulpen und Narzissen sind bereits versorgt. Nachdem kein Blaukorn mehr da war, habe ich Tomatendünger mit Patentkali gemischt ausgebracht.
Die Christ- und Lenzrosen bekamen Kalk, die Schneeglöckchen nochmals Tomatendünger.
Bei den Schneeglöckchen muß ich auf die Schnecken aufpassen. Im Notfall reichen da 3 bis 4 Körnchen pro Tuff.
Re: Gartenarbeit im Januar 2024
Verfasst: 27. Jan 2024, 19:31
von Mediterraneus
Winterlinge verpflanzt.
Bzw. Zu viele aus dem Garten gejätet und im Öffentlichen Grün wieder eingebuddelt.
Re: Gartenarbeit im Januar 2024
Verfasst: 27. Jan 2024, 21:03
von Immer-grün
AndreasR hat geschrieben: ↑27. Jan 2024, 17:49Vor Lilos Ausdauer und Zähigkeit kann man wirklich nur den Hut ziehen, 8)
und einen medizinischen Notfallplan hat sie auch.;) ( Ich hatte mal einen dicken Weissdorn in die Kuppe des Zeigefinger gerammt. Und ihn dann dringelassen im Vertrauen, dass das der Körper schon rausarbeitet. Das ist die unblutige aber nicht schnellste Methode, eine Woche hat es schon gedauert. 8))
.
Ich habe heute Schneeglöckchen gepflanzt.
Das ist gesundheitsfördernd und schmerzlos.;)
( Ich wünsch‘ dir viele Frühblüher @zwerggarten. Weisst du als „Mäusespezialist“ evtl., ob die Nager auch an Arum knabbern?)
Re: Gartenarbeit im Januar 2024
Verfasst: 28. Jan 2024, 07:24
von Veilchen-im-Moose
ein herrlich sonniges Wochende. Da habe ich meine wirklich ausgiebige Winterpause als beendet erklärt und bin in den Garten hinaus. Gestern habe ich begonnen, die von Schnee und Frost unansehnlich gewordenen Staudenreste aus den Beeten zu entfernen. Dabei habe überall die Austriebe der Frühblüher entdecken können. Und auch schon die ersten Blüten. Ich freue mich so, auf alles was bald kommen wird. Es war ein wunderschöner Gartentag.
Heute geht es weiter. Und dann werde ich die Frühblüher noch düngen und ein erstes Mal Scheckenkorn verteilen. Die kleinen Mistviecher haben mir schon ein Grüppchen zartgelber Iris reticulata ordentlich zernagt.
Re: Gartenarbeit im Januar 2024
Verfasst: 28. Jan 2024, 07:30
von Kapernstrauch
Mich juckt es auch schon ordentlich - wenn das Wetter so bleibt, geht's in einer Woche los wie bei dir, @Veilchen-im- Moose! Zumindest an den sonnigsten Stellen.
Derzeit taut dort der letzte Schnee, im Schatten wird es wohl noch länger dauern.....
Re: Gartenarbeit im Januar 2024
Verfasst: 28. Jan 2024, 08:55
von Lady Gaga
Bei uns wurde es am Freitag endlich trocken und sonnig, also Schlüssel für den Grünmüllplatz geholt und endlich die zersägten Äste eines alten Walnußbaumes weggebracht. Gestern dann Efeu an der Gartenmauer eingekürzt und in große Säcke gestopft und entsorgt. - Es gibt immer was zu tun. ;D
Re: Gartenarbeit im Januar 2024
Verfasst: 28. Jan 2024, 16:02
von Gersemi
Bei 11 Grad mit Sonnenschein war ich jetzt auch eine Weile im Garten und habe meine vielen hohen Sedum und die meisten Katzenminzen kurz geschnitten. Keine Frühlingsblüherspitzen oder Bartiris zertreten, weshalb ich das jetzt schon machen wollte.
Da ich nicht weiß, ob Insekten in den Stielen überwinterten, habe ich die beiden Schubkarren voll Abschnitt an einer Stelle, wo sie nicht stören und erstmal bleiben können, abgelegt.
Es wartet noch ganz viel Schnitt, aber für den Anfang wars genug.
Re: Gartenarbeit im Januar 2024
Verfasst: 28. Jan 2024, 17:23
von AndreasR
Heute habe ich endlich mal die Weihnachtsbeleuchtung abgehängt, wobei die gerade in der Kälte der letzten Wochen - und ganz besonders, als noch einmal für ein paar Tage Schnee lag - wirklich hübsch aussah. Nun merkt man aber doch, dass es abends immer länger hell bleibt, und der Garten schaltet eindeutig in den Vorfrühlings-Modus. Also habe ich auch heute wieder einiges heruntergeschnitten und ausgeputzt; leider ist es immer noch extrem nass, nachdem Schnee und Eis getaut sind, also hoffe ich, dass die nächsten Tage noch regenfrei bleiben und alles etwas abtrocknet.
Re: Gartenarbeit im Januar 2024
Verfasst: 28. Jan 2024, 17:29
von Ruth66
Gestern angefangen den Wein zu schneiden. Heute war ich fertig damit. Der erste Apfelbaum ist geschnitten, mit dem nächste angefangen. Dazwischen Glöckchen fotografiert, auf Mäusejagd gegangen und etwas gejätet. Nebenbei den heute extrem anhänglichen Gartenkater geknuddelt. Schließlich noch das Vogelfutter aufgefüllt und dann fing es schon wieder an zu dämmern.
Re: Gartenarbeit im Januar 2024
Verfasst: 28. Jan 2024, 17:51
von Lou-Thea
Was ihr alles am Sonntag arbeitet... :o
Unser Grundstück ist so gut wie von überall öffentlich einsehbar, wenn ich da am Sonntag die Arbeitshose anhabe gibt's im Minutentakt Kommentare von sämtlichen feiertäglich gekleideten Kirchgängern und Sonntagsspaziergängern. Das braucht man nicht wirklich. Also nur Vogelfutter nachfüllen und kurz Kaffeetrinken in der Sonne.
Aber nächste Woche steht dringend Nistkästenreinigen auf dem Programm, wenn es nun wärmer werden soll, sind die Vögel meist recht schnell schon auf Wohnungssuche.
Re: Gartenarbeit im Januar 2024
Verfasst: 28. Jan 2024, 19:39
von zwerggarten
Immer hat geschrieben: ↑27. Jan 2024, 21:03… ob die Nager auch an Arum knabbern?)
gesehen habe ich bei noch keine angenagten arum und die sind auch dauerhaft da, allerdings breiten die sich jetzt andererseits auch nicht so fürchterlich aus, wie manche warnen – vielleicht eine rodentitive bestandskontrolle? :-\ 8) ;)
ansonsten habe ich heute den schleichpfad hinterm zaun und das angrenzende beet halbwegs frühjahrstauglich gemacht. die elfen spitzten schon heftigst! :o
Re: Gartenarbeit im Januar 2024
Verfasst: 28. Jan 2024, 20:02
von Ingeborg
Frühjahrstauglich - passt weder für den Garten noch für mich.
Wenigstens war ich heute 2,5 h im Garten. Der Boden ist streckenweise noch gefroren und so habe ich die letzten Krokusse wieder mit nach Hause genommen. Ich habe nochmal Brennholz in Kisten gepackt und zwei davon gleich ins Auto. Die Fläche unter meinem kleinen Walnussbaum im Obstgarten freigelegt. Dort hatte ich vor 2 oder 3 Jahren viel Efeu entfernt. Die Steine und die Nachkriegsbetonfläche sind dann wieder abgetaucht. Jetzt will ich dort auf 3 x 2,5 Meter einen kleinen Holzunterstand hinstellen. Einiges an Balken ist da aber wenig bis null Pfosten. Also nächste Woche Pfostenschuhe und Pfosten besorgen ...